Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

REG Binäreingang oder Unterputz von MDT?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Zitat von eibapan Beitrag anzeigen
    Welchen Vorteil bietet mir die Potentialfreiheit der Binäreingänge beim REG-Gerät und somit die Trennung der Reedkontakte vom Bus ???
    Das hat keinen praktische Bedeutung bei Fensterkontakten.

    Zitat von eibapan Beitrag anzeigen
    Bin ich bei dem "MDT BE-16000.01 Binäreingang 16-fach" dann auf 4 Fenster beschränkt (weil dieser auch nur 4 integrierte Logikmodule besitzt)
    Ich denke das ist so - bei meiner 8-fach REG Version gibt es auch nur insgesamt 4 Logikfunktionen. Du benötigst also noch externe Logik, um alle Fenster auszuwerten.

    Kommentar


      #17
      Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
      Ich denke die 230V mitten in der Dose mit dieser hohen Anzahl an Leitugnen von den Kontakten und dann noch Interfaces für 6 Eingänge ist normgerecht wohl nicht darstellbar.

      Die 230V zusammen mit einer Telefonleitung in Richtung kleinem Verteilerschrank scheint mir auch eher falsch als richtig.

      Kein Elektriker beim Hausbau dabei?
      Sorry, ich hab nichts von 230VAC gesagt !
      Das GU Motorschloss wird mit 12 bzw. bis 24VAC/DC (Kleinspannung) betrieben und wegen den 1A und der Leitungslänge mit 3x0,75 angefahren.
      Und der "kleine Verteilerschrank" ist ein Hager FWB64N ...
      ... und der "Blitzer" bin ich selbst ... nur hat zu meiner Azubi-Zeit noch keiner an KNX und SMART-Home gedacht ... also bleiben wir lieber bei den eigentlichen Fragen und den dazu offenen Antworten.
      v.G. // Peter

      Kommentar


        #18
        Zitat von 6ast Beitrag anzeigen

        Das hat keinen praktische Bedeutung bei Fensterkontakten.



        Ich denke das ist so - bei meiner 8-fach REG Version gibt es auch nur insgesamt 4 Logikfunktionen. Du benötigst also noch externe Logik, um alle Fenster auszuwerten.
        Danke für die AW.
        Wie muss ich mir die Logikfunktion vortellen ?
        - heißt, wenn ich jeweils 8-fach REG Versionen nehme kann ich mit den 2 x 4 (8) Eingängen jeweils immer den Status direkt für 4 Fenster auf den Bus geben ?!
        - bzw. der Zustand jedes Kontaktes (und das sind ja 2 je Fenster) müssen vom Server ausgewertet werden, und der macht daraus ein Status-Objekt "Fenster zu / kipp / auf" ?!
        Hab ich das richtig verstanden ?
        v.G. // Peter

        Kommentar


          #19
          Wenn du alle einzelnen Status auf dem Bus haben möchtest kann der BE auch 8 GA mit 0/1 beschreiben. Nur wenn Du einfach nur wissen willst, zb an einer LED an einem Taster, irgendein Element nicht geschlossen ist. Brauchst halt eine ODER Logik mit entsprechender Anzahl Eingänge, der BE kann aber nur 4 Kontakte verodern.
          ----------------------------------------------------------------------------------
          "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
          Albert Einstein

          Kommentar


            #20
            Zitat von eibapan Beitrag anzeigen
            Wie muss ich mir die Logikfunktion vortellen ?
            Du kannst mal in der ETS in die Applikation schauen. Bei den REG-Binäreingängen hast du 4 Gatter (wahlweise UND bzw. ODER), wo du jeden der Eingänge und optional 2 externe GA verknüpfen kannst.

            Du kannst mit einem Gatter also den Gesamtzustand von 8 bzw. 16 Eingängen (plus 2 externen GA) ermitteln. Beispiel: Abfrage ob alle 8 Verschlußkontakte geschlossen sind.

            Aber du hast insgesamt nur 4 Kanäle, kannst also nur für maximal 4 Fenster einzeln irgendwas ausrechnen (bei mir wäre das der Kippzustand aus Verschlußkontakt + zweitem Reedkontakt unten).
            Zuletzt geändert von Gast1961; 29.07.2019, 18:23.

            Kommentar


              #21
              Dank Euch Beiden.
              v.G. // Peter

              Kommentar


                #22
                Zitat von 6ast Beitrag anzeigen
                Aber du hast insgesamt nur 4 Kanäle, kannst also nur für maximal 4 Fenster einzeln irgendwas ausrechnen (bei mir wäre das der Kippzustand aus Verschlußkontakt + zweitem Reedkontakt unten).
                OK, zum Verständnis.
                Die Logik ist doch IMO für ein einzelnes Fenster
                • wenn Kontakt oben = "geschlossen(1) & unten = "geschlossen(1)" dann Fenster "zu(00)"
                • wenn Kontakt oben = "offen(0)" & unten = "geschlossen(1)" dann Fenster "gekippt(01)"
                • wenn Kontakt oben = "offen(0)" & unten = "offen(0)" dann Fenster "geöffnet(10)"
                Könnte ich das dann in einer Logikfunktion abbilden und somit diese Zustände für 4 Fenster auf dem Bus darstellen, oder ist jede Zeile oben eine Logikfunktion ?!
                v.G. // Peter

                Kommentar


                  #23
                  Wenn du diese drei Zustände so einzeln sehen willst dann brauchst mehr als die Logiken. Wenn Du die Ergebnisse nur verdichtet brauchst dann lassen sich 00 als ein Zustand neben 01 oder 10 stellen, das geht mit einer Logikfunktion ODER.
                  ----------------------------------------------------------------------------------
                  "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                  Albert Einstein

                  Kommentar


                    #24
                    Das Ergebnis einer Logik ist hier immer nur 0/1 du willst aber quasi 4mal 0/1/2 haben, das geht mit den Bausteinen nicht in der benötigten Amzahl.
                    ----------------------------------------------------------------------------------
                    "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                    Albert Einstein

                    Kommentar


                      #25
                      Ok. Danke, ich glaub ich hab's kapiert.
                      Mein Bsp. oben würde max. auf einem 2-fach Tasterinterface funktionieren, da jede Zeile eine Logik belegen würde.
                      Ist aber auch nicht weiter schlimm.
                      Danke nochmal für die Antworten.
                      ... schönen Abend noch.
                      v.G. // Peter

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X