Hallo,
ich bin momentan bei der Planung meiner Garage und da stellen sich mir bei den Toren (3) einige Fragen.
Der Torantrieb wird ein Rohrmotor sein, den man mit einem Jalu-Aktor betreiben könnte.
Folgende (funktionale) Anforderungen habe ich an die Tore:
- Tor status auf dem Bus
- Handsender fürs Auto (möglichst nur einen für alle Tore)
- Schlüsselschalter oder Transponder außen
- Bedienung über den Bus (Sicherheit?!)
- Wie denkt Ihr über Lichtschranken, diese Sensorkante etc.
Wie geht man dabei am besten vor?
Option 1: Alles in KNX
- Jalu-Aktor
- Binäreingange für Reed-Kontakte
Vorteil: Volle Kontrolle
Nachteil: Voller aufwand (Steuerungslogik)
Option 2: Fremsteuerung (Welche gibt es, die das können?)
- Fremdsteuerungen kaufen
- Status mit Reeds und Binäreingängen auf den Bus
- Schaltaktoren auf die (hoffentlich) potentialfreien Eingänge der Steuerung legen
Vorteil: sofort funktionsfähig, Steuerung verantwortung bleibt beim Torlieferanten
Nachteil: Drei große Steuerungen ...
Option 3: Mini SPS mit KNX Anbindung (LOGO etc.)
Vielleicht könntet Ihr mir kurz bei der Entscheidungsfindung helfen?
Wie sicher sind eigentlicht Schlüsseltaster draußen?
Wenn man nur den "kontakt" draußen brücken muss, damit das Tor aufgeht...?
DG Stefan
ich bin momentan bei der Planung meiner Garage und da stellen sich mir bei den Toren (3) einige Fragen.
Der Torantrieb wird ein Rohrmotor sein, den man mit einem Jalu-Aktor betreiben könnte.
Folgende (funktionale) Anforderungen habe ich an die Tore:
- Tor status auf dem Bus
- Handsender fürs Auto (möglichst nur einen für alle Tore)
- Schlüsselschalter oder Transponder außen
- Bedienung über den Bus (Sicherheit?!)
- Wie denkt Ihr über Lichtschranken, diese Sensorkante etc.
Wie geht man dabei am besten vor?
Option 1: Alles in KNX
- Jalu-Aktor
- Binäreingange für Reed-Kontakte
Vorteil: Volle Kontrolle
Nachteil: Voller aufwand (Steuerungslogik)
Option 2: Fremsteuerung (Welche gibt es, die das können?)
- Fremdsteuerungen kaufen
- Status mit Reeds und Binäreingängen auf den Bus
- Schaltaktoren auf die (hoffentlich) potentialfreien Eingänge der Steuerung legen
Vorteil: sofort funktionsfähig, Steuerung verantwortung bleibt beim Torlieferanten
Nachteil: Drei große Steuerungen ...
Option 3: Mini SPS mit KNX Anbindung (LOGO etc.)
Vielleicht könntet Ihr mir kurz bei der Entscheidungsfindung helfen?
Wie sicher sind eigentlicht Schlüsseltaster draußen?
Wenn man nur den "kontakt" draußen brücken muss, damit das Tor aufgeht...?
DG Stefan
Kommentar