Hallo zusammen,
Es ist schon eine weile her das hier mal der relativ neue, italienische Hersteller Ekinex erwähnt wurde.
Nachdem ich ohnehin einige Komponenten gebraucht habe, fiel meine Entscheidung darauf doch mal deren Promo Angebot zu nutzen - denn billiger kommt man an die Komponenten selbst gebraucht schwerlich.
Der 8-fach Schaltaktor basiert auf einem TI430F249, einem 16-bit ultra low power Microcontroller.
Als Relais sind bistable Gruner 707L-R1A-H100 verbaut, ein deutscher Hersteller mit entsprechend hohen Qualitätsansprüchen.
Der Aufbau macht einen sauberen Eindruck, und bei sämtlichen Komponenten fällt auf das eher Qualität als Preis dein Ausschlag gegeben haben, so sind z.B. auch 105°C Elkos verbaut - anstelle irgend welcher billigen asiatischen 75°C typen.
Eine einzige Sache ist mir an der Hardware nicht klar: Die Relais sind mit 20A Belastbarkeit spezifiziert, der Aktor selber aber nur mit 10A. Nun weiß ich nicht ob eine italienische "Standardsteckdose" sowieso mit 10A abgesichert ist, aber wirklich Sinn macht diese künstliche Limitierung für mich nicht. Ich habe nicht nachgerechnet ob die Leiterbahnen für 16A ausreichend sind - aber selbst wenn nicht wäre locker genug Platz gewesen sie einfach breiter zu machen.
Auf die Applikation will ich nicht groß eingehen und nur zwei Besonderheiten erwähnen die mir aufgefallen sind:
1. Es gibt für jeden Kanal einen Betriebsstundenzähler und einen pseudo Verbrauchszähler. "Pseudo" deshalb da der Verbrauch einfach aus der Betriebszeit mit einer konfigurierbaren Anschlussleistung errechnet.
2. Die Konfigurierbarkeit der Sperrfunktion ist sehr Umfangreich. Nach der Aufhebung der Sperre kann als Aktion folgendes gewählt werden: keine Änderung, Ein, Aus, Wert vor Sperre, aktueller Buswert.
Gruß
Carsten
full.jpg top.jpg bottom.jpg
Es ist schon eine weile her das hier mal der relativ neue, italienische Hersteller Ekinex erwähnt wurde.
Nachdem ich ohnehin einige Komponenten gebraucht habe, fiel meine Entscheidung darauf doch mal deren Promo Angebot zu nutzen - denn billiger kommt man an die Komponenten selbst gebraucht schwerlich.
Der 8-fach Schaltaktor basiert auf einem TI430F249, einem 16-bit ultra low power Microcontroller.
Als Relais sind bistable Gruner 707L-R1A-H100 verbaut, ein deutscher Hersteller mit entsprechend hohen Qualitätsansprüchen.
Der Aufbau macht einen sauberen Eindruck, und bei sämtlichen Komponenten fällt auf das eher Qualität als Preis dein Ausschlag gegeben haben, so sind z.B. auch 105°C Elkos verbaut - anstelle irgend welcher billigen asiatischen 75°C typen.
Eine einzige Sache ist mir an der Hardware nicht klar: Die Relais sind mit 20A Belastbarkeit spezifiziert, der Aktor selber aber nur mit 10A. Nun weiß ich nicht ob eine italienische "Standardsteckdose" sowieso mit 10A abgesichert ist, aber wirklich Sinn macht diese künstliche Limitierung für mich nicht. Ich habe nicht nachgerechnet ob die Leiterbahnen für 16A ausreichend sind - aber selbst wenn nicht wäre locker genug Platz gewesen sie einfach breiter zu machen.
Auf die Applikation will ich nicht groß eingehen und nur zwei Besonderheiten erwähnen die mir aufgefallen sind:
1. Es gibt für jeden Kanal einen Betriebsstundenzähler und einen pseudo Verbrauchszähler. "Pseudo" deshalb da der Verbrauch einfach aus der Betriebszeit mit einer konfigurierbaren Anschlussleistung errechnet.
2. Die Konfigurierbarkeit der Sperrfunktion ist sehr Umfangreich. Nach der Aufhebung der Sperre kann als Aktion folgendes gewählt werden: keine Änderung, Ein, Aus, Wert vor Sperre, aktueller Buswert.
Gruß
Carsten
full.jpg top.jpg bottom.jpg