Hallo Zusammen,
ich stehe leider auf dem Schlauch und auch die Suche konnte mir nicht weiterhelfen. Ich habe folgendes Problem:
Meine Rollläden werden über ein MDT JAL0810.1 gesteuert, über ein ABB UKS32/2 lese ich im Fenster integrierte Kontakte aus (Winkhaus Autopilot), die sowohl Kipp- als auch Öffnungsposition des Fensterflügels erkennen.
Bisher habe ich meine Rollos über eine Logik(Loxone) zeitgesteuert heruntergefahren, vorausgesetzt der Rollo ist oben. Besser gesagt, ich nutze das Sperrobjekt des MDT, und habe dies mit der GA der Öffnungs- und Kippsignale verbunden. Die Parametrierung ist so gelöst, dass der Rollo beim Freigeben des Sperrobjektes wieder auf die vorherige Position fährt (Aktion beim Sperren: Nach oben fahren, Aktion bei Rücknahme der Sperre: vorherige Position anfahren). Das klappt und hat sich seit zwei Jahren bewährt. Allerdings möchte ich nun auch gerne mal die Rollos unten lassen bzw. runter fahren, wenn das Fenster offen ist (über die Logik.o.ä). Dazu habe ich mal mit dem Regen/ Sturmalarm des MDT rumgespielt und das funktioniert auch, da der Regenalarm höher priorisiert ist als das normale Sperrobjekt. Da ich aber jetzt auch endlich eine Wetterstation habe, möchte ich diese Signale ungern "missbrauchen".
Daher meine Frage: wie kann ich sinnovoll das Sperrobjekt temporär freigeben, bzw. überlagern?
Folgende Funktionen möchte ich damit realiseren:
1.) Putzmodus: Die Rollos sind durch eine Außenbaustelle stark verschmutzt (auch auf der Innenseite), ich möchte also in der Visu ein Taster "Putzmodus" einfügen, der es mir erlaubt, die Fenster zu öffnen, ohne dass die Rollos hochfahren.
2.) Privacy-Mode Duschbad: Das befindet sich im EG, genau gegenüber von der Haustüre und des Wintergartens der Nachbarn. Wenn ich bei Dunkelheit dusche (Rollos sind unten) und anschließend das Bad lüfte (Fenster ganz auf - haben keine KWL), stehe ich also meist für die Nachbarn sichtbar im hellen Duschbad. Ich würde gerne sagen "wenn es draußen dunkel ist UND das Fenster im Bad EG aufgemacht wird (was ja eigentlich das Sperrobjekt schickt), dann gebe dass Sperrobjekt frei (=> dadurch bleibt der Rollo noch unten) und schicke das Sperrobjekt erst, wenn der PM keine Anwesenheit mehr meldet".
Ich hoffe, ihr habt konstruktive Ideen, ich habe schon lange darauf rumgegrübelt, finde aber keine Lösung.
ich stehe leider auf dem Schlauch und auch die Suche konnte mir nicht weiterhelfen. Ich habe folgendes Problem:
Meine Rollläden werden über ein MDT JAL0810.1 gesteuert, über ein ABB UKS32/2 lese ich im Fenster integrierte Kontakte aus (Winkhaus Autopilot), die sowohl Kipp- als auch Öffnungsposition des Fensterflügels erkennen.
Bisher habe ich meine Rollos über eine Logik(Loxone) zeitgesteuert heruntergefahren, vorausgesetzt der Rollo ist oben. Besser gesagt, ich nutze das Sperrobjekt des MDT, und habe dies mit der GA der Öffnungs- und Kippsignale verbunden. Die Parametrierung ist so gelöst, dass der Rollo beim Freigeben des Sperrobjektes wieder auf die vorherige Position fährt (Aktion beim Sperren: Nach oben fahren, Aktion bei Rücknahme der Sperre: vorherige Position anfahren). Das klappt und hat sich seit zwei Jahren bewährt. Allerdings möchte ich nun auch gerne mal die Rollos unten lassen bzw. runter fahren, wenn das Fenster offen ist (über die Logik.o.ä). Dazu habe ich mal mit dem Regen/ Sturmalarm des MDT rumgespielt und das funktioniert auch, da der Regenalarm höher priorisiert ist als das normale Sperrobjekt. Da ich aber jetzt auch endlich eine Wetterstation habe, möchte ich diese Signale ungern "missbrauchen".
Daher meine Frage: wie kann ich sinnovoll das Sperrobjekt temporär freigeben, bzw. überlagern?
Folgende Funktionen möchte ich damit realiseren:
1.) Putzmodus: Die Rollos sind durch eine Außenbaustelle stark verschmutzt (auch auf der Innenseite), ich möchte also in der Visu ein Taster "Putzmodus" einfügen, der es mir erlaubt, die Fenster zu öffnen, ohne dass die Rollos hochfahren.
2.) Privacy-Mode Duschbad: Das befindet sich im EG, genau gegenüber von der Haustüre und des Wintergartens der Nachbarn. Wenn ich bei Dunkelheit dusche (Rollos sind unten) und anschließend das Bad lüfte (Fenster ganz auf - haben keine KWL), stehe ich also meist für die Nachbarn sichtbar im hellen Duschbad. Ich würde gerne sagen "wenn es draußen dunkel ist UND das Fenster im Bad EG aufgemacht wird (was ja eigentlich das Sperrobjekt schickt), dann gebe dass Sperrobjekt frei (=> dadurch bleibt der Rollo noch unten) und schicke das Sperrobjekt erst, wenn der PM keine Anwesenheit mehr meldet".
Ich hoffe, ihr habt konstruktive Ideen, ich habe schon lange darauf rumgegrübelt, finde aber keine Lösung.
Kommentar