Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Steckerbelegung Gira TK-Gateway Programmierkabel

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [OT] Steckerbelegung Gira TK-Gateway Programmierkabel

    Hallo Spezies,

    natürlich ist es nicht EIB, aber hier sind bestimmt einige unterwegs, die auch mit dem TK-Gateway zu tun haben.
    Vermutlich nach einem Firmware-Update meiner Fritzbox 7270 klingeln meine Telefone nicht mehr, wenn jemand den Klingeltaster bedient. Es kann auch sein, daß ein paar andere Bastelmaßnahmen der Auslöser dafür sind.
    Kurz und gut, ich kann das Gateway zwar noch anwählen, aber ich weiß nicht, was es macht. Dazu müsste ich es mit der Inbetriebnahmesoftware loggen. Und dazu braucht es ein Kabel, von Seriell auf Western. Vielleicht hat jemand von euch ein solches Kabel und kann mir die Pinbelegung durchgeben. Es sind bestimmt nur 2 Leitungen.

    Gruß

    HHK
    Meine Installation:
    HS 3 an FT 1.2; 2xSmartsensor; 7xTS2+ 5f; 8xTS2 3f;
    1xTS2 6f; 80 Schaltaktorkanäle; FRITZ!Box 7390; Samsung Galaxy S4; DSL 16.000

    #2
    Hi,

    das habe ich auch gedacht, aber da ist eine Paltinemit SMD IC im Stecker. Also mit 2 Drähten is das nicht getan. Hab mich dann zum Kauf entschlossen

    Kommentar


      #3
      ...tja, das ist wohl leider richtig, war auch die Info von Gira. Dann muss ich mir das wohl kaufen. Allerdings kann man damit dem Gateway auch interne Rufnummern, beginnend mit * einprogrammieren. Das geht schneller als über Internet-Telefonie externe Nummern zu wählen.
      Meine Installation:
      HS 3 an FT 1.2; 2xSmartsensor; 7xTS2+ 5f; 8xTS2 3f;
      1xTS2 6f; 80 Schaltaktorkanäle; FRITZ!Box 7390; Samsung Galaxy S4; DSL 16.000

      Kommentar


        #4
        Hmm,

        auch wenn es mehr als 2 Drähte sind, hat evtl. jemand den Schaltplan?? 1-5 Bauteile zusammenlöten sollte ja nicht das Problem sein. Ich habe auch das Problem, dass nach einen Stromausfall nichts mehr geht. Und ganz ehrlich, selbst mit Rabatz finde ich die 60-70€ für ein bißchen Kabel und Bauteile echt nen Knaller. Auch das Gateway und die anderen Komponenten waren schon teuer, wenn auch gut. Da hätte so ein Kabel ruhig beim Gateway liegen können.

        Egal, es wäre müßig über die Philosophie der Hersteller zu knobeln.

        Wäre echt klasse, wenn jemand hier helfen könnte.

        VG
        Joerg

        Kommentar


          #5
          Hallo Jörg,
          ich habe es mir auch zugelegt überlege es dir ob du es nicht doch kaufst, ist wesentlich komfortabler.
          Würde dir meins ja leihen aber ist fest in der UV verbaut!

          Ich schaue gleich mal aber soviel habe ich nicht bezahlt!

          Guck mal hier.
          Sorry,
          Christoph

          Kommentar


            #6
            Ist zwar schon ein Uralter Thread, aber ich habe gerade danach gesucht und falls jemand Interesse hat,
            hier die Belegung:

            Pin 1: Masse
            Pin 2: +5V
            Pin 3: RXD (TTL-Pegel Empfangsdaten von TK-Gateway zu PC)
            Pin 4: TXD (TTL-Pegel Sendedaten von PC zu TK-Gateway)

            Damit das TK-Gateway mit der seriellen Schnittstelle des Rechners kommunizieren kann, ist diese Beschaltung erforderlich:

            TK-Gateway ................ COM-Port PC
            RJ10-Stecker .............. DSUB9-Buchse
            Pin 1 ------------------- Pin 5 Masse
            Pin 2 ---> +5V an MAX232
            Pin 3 -----via-MAX232---> Pin 2
            Pin 4 <----via-MAX232---- Pin 3

            Falls jemand Interesse an einer USB Variante hat, dann einfach eine PN schicken.

            Kommentar


              #7
              Auch uralte FRED's könne helfen.

              Ganz vielen Dank an Opelpower für die Pinout des RJ10 Steckers!!

              Wer eine günstige einfache Lösung für USB sucht, der nimmt einfach einen "TTL TO USB / HW-597 / PL2303" mit dem CH340G Chip. Möglicherweise muss der COM Port im Gerätemanager nach der Treiberinstallation auf 1 ... 5 geändert werden. Funktioniert dann einwandfrei. Die Software gibt es übrigens bei Gira kostenlos zum download.
              You do not have permission to view this gallery.
              This gallery has 1 photos.
              Zuletzt geändert von HoerMirAuf; 09.03.2021, 11:27.

              Kommentar


                #8
                Hallo,
                hat jemand die USB Variante ausprobiert?

                Danke

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von msteva Beitrag anzeigen
                  Hallo,
                  hat jemand die USB Variante ausprobiert?

                  Danke
                  Wie gesagt: Funktioniert einwandfrei. Am hauseigenen TKS Gateway getestet und funktioniert.

                  TKS_GW_USB.jpg
                  Zuletzt geändert von HoerMirAuf; 14.04.2021, 12:12.

                  Kommentar


                    #10
                    Danke, ich habe bereits beide Varianten in Betrieb genommen. Beide funktionieren.
                    Zuerst hatte ich Problem beim USB Treiber. Hier aufgeführte QT03003 für CH341SER funktioniert bei mir.
                    Falls noch jemand Probleme hat anbei der Link: https://eckstein-shop.de/QITA-USB-20...T-FTDI-Arduino

                    1. USB 2.0 CH340G TTL Konverter Adapter CP2102 PL2303 UART FTDI und
                    2. RS232 TTL Adapter - MAX3232 3V-5V Serial Port Converter Modul gekauft.
                    Musste nur feststellen, dass TX und RX bei RS-232 getauscht sind 😂

                    Kommentar


                      #11
                      Hallo zusammen,

                      sorry wenn ich jetzt dieses Thema nach Jahren nochmal reaktiviere aber vielleicht kann mir jemand ja helfen…

                      Habe mir in der Bucht das alte Gira TK Gateway gekauft. Eigentlich sollte einer Programmierung direkt per Tastentöne am Telefon nichts im Wege stehen aber das TK-Gateway nimmt den Anruf nicht an und somit komme ich nicht in den Programmiermodus.

                      Daher habe ich mir auch in der Bucht das „neue USB Kabel mit RJ10“ zur Programmierung am PC gekauft.

                      Allerdings sagt mir die Gira PC Software immer, egal welchem com Port ich wähle (1 bis 6) dass dieser nicht existiert oder bereits belegt sei.

                      Somit komme ich auch nicht auf das Gira TK Gateway drauf.

                      Brauch ich noch einen speziellen Treiber für das USB-Kabel/RJ10?

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X