Hallo KNX User,
ich bekomme seit heute keine Verbindung mehr zu meinem IP Router (Weinzierl 730 / Eibmarkt).
Was hat sich geändert:
1. Aus der dedizierten Windows 7 Installation unter Bootcamp wurde eine Installation in einer virtuellen Maschine (Parallels 10)
2. Aus meiner KNX Lite Version wurde die Professional
Ich habe auch das alte Projekt nicht mehr. (Festplattenausfall) Was aber nicht weiter wild ist, denn es geht ja immer noch um meine
Testinstalltion auf dem Schreibtisch.
Die Anlage wurde also schon bereits erfolgreich konfiguriert und ich konnte auch in der ETS Lite programmieren.
Damals musste ich nur den Router auf DHCP stellen und schon wurde der IP Router erkannt. Dann habe ich Ihm eine Adresse (Linenadresse 1.0.0) zugewiesen und anschließen konnte ich auch wieder DHCP deaktivieren im Router und die Komunikation war weiter problemlos möglich.
Wenn ich nun die Spannungsversorgung für den Bus und den IP Router einschalte, erscheint er für ca. 1 Minute in der device List meines Routers (mit einer Lan IP "192.168.3.202")
Es handelt sich auch definitiv um den IP Router, denn dass Auslesen des Teilnehmers ergibt:
"00-24-6D (hex) Weinzierl Engeneering GmbH"
Obwohl er in der device Liste auftaucht kann ich ihn aber nicht anpingen. Weder aus Windows noch aus MacOS.
Wodurch ich auch noch nicht vermute das es an der Installation unter Parallels liegt.
Was mache ich falsch? Es hat doch schon einmal so gut geklappt.
Wenn ich den IP Router unter der ETS5 erreichen will stelle ich ja IP-Tunneling ein uns als Server Adresse seine Physikalische
Adresse welche er damals von mir erhalten hat (1.0.0) Drücke ich dann auf Test heisst es er wird nicht gefunden.
Aber auch das Eintragen seiner kurzzeitig vergebenen IP Adresse des DHCP Servers bleibt ohne Erfolg.
Hat jemand einen Tip für mich? Ich hoffe ich stehe nur auf dem Schlauch und es ist nur eine Kleinigkeit.
Gruss Robert
ich bekomme seit heute keine Verbindung mehr zu meinem IP Router (Weinzierl 730 / Eibmarkt).
Was hat sich geändert:
1. Aus der dedizierten Windows 7 Installation unter Bootcamp wurde eine Installation in einer virtuellen Maschine (Parallels 10)
2. Aus meiner KNX Lite Version wurde die Professional
Ich habe auch das alte Projekt nicht mehr. (Festplattenausfall) Was aber nicht weiter wild ist, denn es geht ja immer noch um meine
Testinstalltion auf dem Schreibtisch.
Die Anlage wurde also schon bereits erfolgreich konfiguriert und ich konnte auch in der ETS Lite programmieren.
Damals musste ich nur den Router auf DHCP stellen und schon wurde der IP Router erkannt. Dann habe ich Ihm eine Adresse (Linenadresse 1.0.0) zugewiesen und anschließen konnte ich auch wieder DHCP deaktivieren im Router und die Komunikation war weiter problemlos möglich.
Wenn ich nun die Spannungsversorgung für den Bus und den IP Router einschalte, erscheint er für ca. 1 Minute in der device List meines Routers (mit einer Lan IP "192.168.3.202")
Es handelt sich auch definitiv um den IP Router, denn dass Auslesen des Teilnehmers ergibt:
"00-24-6D (hex) Weinzierl Engeneering GmbH"
Obwohl er in der device Liste auftaucht kann ich ihn aber nicht anpingen. Weder aus Windows noch aus MacOS.
Wodurch ich auch noch nicht vermute das es an der Installation unter Parallels liegt.
Was mache ich falsch? Es hat doch schon einmal so gut geklappt.
Wenn ich den IP Router unter der ETS5 erreichen will stelle ich ja IP-Tunneling ein uns als Server Adresse seine Physikalische
Adresse welche er damals von mir erhalten hat (1.0.0) Drücke ich dann auf Test heisst es er wird nicht gefunden.
Aber auch das Eintragen seiner kurzzeitig vergebenen IP Adresse des DHCP Servers bleibt ohne Erfolg.
Hat jemand einen Tip für mich? Ich hoffe ich stehe nur auf dem Schlauch und es ist nur eine Kleinigkeit.
Gruss Robert
Kommentar