Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Die Lösung ist da: Erste KNX fähige LED Dimm-Sequenzaktoren

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Wahrscheinlich gibt es (Shops könnte ich mir da vorstellen) Anwendungen wo die Leistung eines K211 nicht mehr ausreicht - bei keiner meiner LED Anwendung ist das jedoch der Fall.

    => Ich brauche eher viele Geräte um an unterschiedlichen Stellen jeweils Strips oder Spots anzusteuern.

    Da ist dieser Preis jedoch überhaupt nicht attraktiv.

    Spannender finde ich dagegen, dass alle relevanten Spannungen und Ströme abgebildet werden und teilweise umschaltbar sind. Das vermisse an den Tridonic Teilen...

    Zweischneidig finde ich den Ansatz ein KNX Vorschaltgerät zu haben: in der Decke habe ich nur DALI liegen, aber keinen Bus... (Dafür könnte das Teil die Rettung sein, wenn man an einer Stelle nur den Bus, aber kein DALI liegen hat...)
    TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

    Kommentar


      #17
      Zitat von vento66 Beitrag anzeigen
      @ mike

      deshalb habe ich ja auch in der Beispielrechnung mit Anzahl der Geräte gerechnet und nicht mit Gesamtleistung. Da für Grössere LED Stripes schon mal 2 K211 oder ein K211 und ein Booster benötigt werden, hab ich das mit der höheren Leistung der Sequenzer gegengerechnet. Sicher ist das so wenn 5 Stripes mit 5W in verschiedenen Gruppen bertieben werden dann völlig egal ist ob das Gerät 24 oder 52W kann.....

      Es gibt die Preis käufer und die (je nach Anwendung) Wirtschaftlichen käufer.

      Wenn ich alle 1,6m LED strip eine eigene Szene will dann sind diese Geräte K211 sinvoller, für das gibt es ja diese Geräte.

      Mann kann jedes Produkt in Vorteile und Nachteile stellen, unsere Geräte sind eben für andere projekte interessant.

      Zum Thema Ruhestromverbrauch: beziehen unsere Geräte nur ein paar Milliwatt.

      Deine Auflistung hat sich nach meiner einschätzung auf die Leistung bezogen und da gibt es eben einen Vorteil...

      Müller Patrick

      Kommentar


        #18
        Zitat von lobo Beitrag anzeigen
        Hallo,

        trotzdem finde ich die Geräte insgesamt interessant. Ich würde halt erst mal den Begriff "günstig" ignorieren

        Gerade für konstantstromgetriebene LEDs ist der Markt schon sehr, sehr dünn gesäht - selbst die Tridonics haben nur was für 350 mA. Und so ein direktes Anschließen an den Bus hat schon Charme.

        Mich würde mal interessehalber die Taktfrequenz interessieren. Ich reagiere recht empfindlich auf niedrig geschaltete PWM LEDs.

        Viele Grüße,

        Stefan

        Hallo Stefan,


        Die Taxtfrequenz ist relativ hoch so das auch kleinste änderungen Stabil
        Empfunden werden.

        Dazu kann ich die aber eine genaue PWM Taktungslinie am Montag senden.

        Danke für dein Interesse
        Patrick

        Kommentar


          #19
          Hey Patrick!

          Sorry ich wolte Deine Geräte ja auch nicht schlecht machen, ich kenne Die Geräte ja nicht einmal um mir ein wirkliches Urteil darüber zu erlauben :

          Mir ist vielleicht das "preiswert im ersten Post etwas überzogen vorgekommen....

          Wobei man ja KNX und Preiswert sowieso nie in einem Satz gebrauchen kann.....

          Kommentar


            #20
            Zitat von Chris M. Beitrag anzeigen
            Wahrscheinlich gibt es (Shops könnte ich mir da vorstellen) Anwendungen wo die Leistung eines K211 nicht mehr ausreicht - bei keiner meiner LED Anwendung ist das jedoch der Fall.

            => Ich brauche eher viele Geräte um an unterschiedlichen Stellen jeweils Strips oder Spots anzusteuern.

            Da ist dieser Preis jedoch überhaupt nicht attraktiv.

            Spannender finde ich dagegen, dass alle relevanten Spannungen und Ströme abgebildet werden und teilweise umschaltbar sind. Das vermisse an den Tridonic Teilen...

            Zweischneidig finde ich den Ansatz ein KNX Vorschaltgerät zu haben: in der Decke habe ich nur DALI liegen, aber keinen Bus... (Dafür könnte das Teil die Rettung sein, wenn man an einer Stelle nur den Bus, aber kein DALI liegen hat...)


            Hallo Chris,


            Mann muss die Geräte kennen um sich ein besseres Bild zu machen, ich bin trozdem der meinung das unsere Geräte mehr sinn ergeben (ausser ich brauche jede 1,6m LED strip eine eigene Szene), nächste Woche ist die Datenbank auf unserer Homepage zum Downloaden bereit und dann kann mann Preis, Anwendung und Funktion gegenüber stellen.

            Dali hat einfach mehr einklang in der Beleuchtungssteuerung dafür machen wir ja den Anfang.


            Auch dir vorab danke für dein Feedback und Interesse

            Patrick

            Kommentar


              #21
              Zitat von vento66 Beitrag anzeigen
              Hey Patrick!

              Sorry ich wolte Deine Geräte ja auch nicht schlecht machen, ich kenne Die Geräte ja nicht einmal um mir ein wirkliches Urteil darüber zu erlauben :

              Mir ist vielleicht das "preiswert im ersten Post etwas überzogen vorgekommen....

              Wobei man ja KNX und Preiswert sowieso nie in einem Satz gebrauchen kann.....


              Hallo Mike,

              Dafür gibt es ja dieses Forum...
              Freut mich gleich zum Start meines Forum Mitglied so gefordert zu werden.

              KNX und Günstig sind auch zwei paar Schuhe.


              SG
              Patrick

              Kommentar


                #22
                Zitat von Biltonpat Beitrag anzeigen
                ...nächste Woche ist die Datenbank auf unserer Homepage zum Downloaden bereit und dann kann mann Preis, Anwendung und Funktion gegenüber stellen.
                Dann stellt nur sicher, daß euer Server nicht unter der Last der Abrufe zusammenbricht

                Kommentar


                  #23
                  momentan können die teile nur 18 GA aufnehmen. das heisst alle KO können 1* belegt werden. (je S, D, W, S-status, W-status für RGB + sequenzer start + 2 weitere). man kann die geräte also entweder einzeln ansprechen oder gruppieren.

                  Kommentar


                    #24
                    Hi everyone,

                    Company Embedded Systems has developed a device for controlling LED lights from KNX/EIB.It's called genOHM LED driver and is available for the best market price.

                    Some specs:

                    - allows controlling up-to two LED strips
                    - total 6 x RGB channel control with up-to 11.5 A current
                    - thanks to high PWM frequency control, the transition is more enjoyable for eyes than with standard dimmers (PWM frequency 96 kHz)
                    - 8 various preprogrammed scenes with defined color curves
                    - scene player with transition time
                    - SOFT on, SOFT off timers

                    Edgars
                    edgars [at] genohm [dot] eu

                    Kommentar


                      #25
                      Hi Edgar,

                      some more data available?
                      Gruß Matthias
                      EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
                      - PN nur für PERSÖNLICHES!

                      Kommentar


                        #26
                        Hi Matthias,

                        There are additional 6 x 0-10V inputs for manual regulation of brightness for each channel. The approximate list price will be < EUR 300.
                        The housing is DIN-mountable, with 2 spaces on DIN rail.

                        Maybe you could specify the list of questions you would be interested?

                        I will put online the vd file a bit later to check the functionality.


                        Edgars

                        Kommentar


                          #27
                          @biltonpat

                          Hallo, Rießenkompliment

                          Endlich tut sich mal was.
                          Ich finde die idee und das Produkt super. Ich finde wenn ich KNX in meinem Wohnhaus einbaue, will ich eine einheitliche Lösung haben und nicht für spezielle Lösungen wie im LED bereich dann auch noch zB DALI einbauen.

                          Super Lösung, werde ich weiterempfehlen!
                          Wann kommt das gerät nochmals auf den markt? Preis?

                          Kommentar


                            #28
                            @MatthiasS

                            wenn ich auf dieser Seite auf die grünen "KNX" Schriftzüge komme, wird immer eine Erklärung zu "Wago" angezeigt. Wie kann das??
                            Der schöne Niederrhein läßt Grüssen

                            Andreas


                            Alter Hof mit neuer Technik

                            Kommentar


                              #29
                              Da hat einer im Lexikon zu optimistisch Synonyme vergeben - geändert
                              Gruß Matthias
                              EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
                              - PN nur für PERSÖNLICHES!

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X