Hallo Leute,
so langsam geht es bei uns mit der Planung unseres Umbaus in die heiße Phase. Für die genaue Planung der Eib Anlage habe ich mir aber sehr gute fachmännische Hilfe geholt (Forum sei Dank).
Allerdings gibt es einen Bereich, in dem ich mir nicht ganz sicher bin wie ich etwas am besten Löse. Es geht um Fester / Türen / Schlösser / Schließanlagen.
Verbaut werden sollen im momentanen Plan Schüco Aluminium Fenster als Alternative Kunststoff. Ich möchte jedoch die Sensoren für den Öffnungsstatus direkt vom Fensterbauer mit einbauen lassen. Bei Alu Fenstern verwendet die Firma auch die Schüco Originalbeschläge. Bei Kunststoff wären es Siegenia-Aubi. Die Sensoren sollen eben erfassen, ob Fenster geöffnet, Fester gekippt, aber auch Griff in Öffnungsposition.
Was ich jedoch nicht weiß: Hat Schüco Beschläge nur mit Sensorik und hat damit jemand Erfahrung? Mit den Beschlägen allgemein, vor allem aber mit der Busfähigkeit und Anbindungsmöglichkeit?
Es gibt in jedem Fall die vollmotorische Variante. Aber die wird bei 30 Fenstern einfach zu teuer. Gibt es alternative nach denen ich Ausschau halten sollte ? Bei Siegenia Aubi habe ich Beschläge gesehen die einfache Kontakte in den Pilzkopfverriegelungen haben. Das sah grundsolide aus. Müsste ich aber „sondereinbauen“ lassen.
Ein anderer Faktor sind eben Türen und Schließsysteme. Meine fachliche Hilfe hat mir gesagt das ich 2 oder 3 Riegelkontakte einbauen soll (hab leider vergessen, was genau. ich möchte aber erfassen ob die Tür offen steht oder geschlossen ist, verschlossen (1 x rumgeschlossen) ist oder abgeschlossen ist (2 mal rumgeschlossen). )
Was gibt es da für Möglichkeiten? Wer liefert das? Auch Schüco ? oder der Lieferant des Schließzylinders.? Mit was gibt es Erfahrungen ?
Damit wären wir auch schon beim Thema Schließen. Die Tür soll beim zuziehen automatisch verriegeln. Jedoch bei Stromausfall mit einem Normalen Schlüssel zu öffnen sein. Was für Schließzylinder verwendet ihr so ?? ich fand die mechatronischen von Keso bisher recht gut. Hat damit jemand Erfahrung ??
Ansonsten bleibt nur noch die Öffnung der Haustür über eine Transponderlösung. Was ich mir vorstelle ist im Prinzip das ein herkömmlicher Schlüssel nur noch in Notfällen benötigt wird. Ansonsten soll sich die Tür wenn sich jemand auf 1,5m näher Öffnen, wenn diese Peroson einen gültigen Transponder besitzt.
Ab dem Punkt wird es schwierig. Der Empfänger muss in ein Aluminium Sandwichelement eingebau werden können und es muss möglich sein einzelne z.B. verlorene Transponder aus dem System zu nehmen. Zeitlich beschränkte Zugangsmöglichkeiten sollten auch möglich sein. Bsp: Putzfrau kommt nur Donnerstags von 9:00 bis 10:00 Uhr mit dem Transponder ins Haus. Der WAF setzt übrigens auch voraus das man den Transponder in der Tasche nicht mehr suchen braucht. Sonder es trotzdem passt.
So das wars aber. Ich hoffe das das nicht zuviel auf einmal ist und ich niemanden abschrecke
Wäre super wenn mir nen paar Leute auch schreiben könnte wie ihr die Probleme bei euch gelöst habt, mit welchem Hersteller etc.
Gruß
Gringo
so langsam geht es bei uns mit der Planung unseres Umbaus in die heiße Phase. Für die genaue Planung der Eib Anlage habe ich mir aber sehr gute fachmännische Hilfe geholt (Forum sei Dank).
Allerdings gibt es einen Bereich, in dem ich mir nicht ganz sicher bin wie ich etwas am besten Löse. Es geht um Fester / Türen / Schlösser / Schließanlagen.
Verbaut werden sollen im momentanen Plan Schüco Aluminium Fenster als Alternative Kunststoff. Ich möchte jedoch die Sensoren für den Öffnungsstatus direkt vom Fensterbauer mit einbauen lassen. Bei Alu Fenstern verwendet die Firma auch die Schüco Originalbeschläge. Bei Kunststoff wären es Siegenia-Aubi. Die Sensoren sollen eben erfassen, ob Fenster geöffnet, Fester gekippt, aber auch Griff in Öffnungsposition.
Was ich jedoch nicht weiß: Hat Schüco Beschläge nur mit Sensorik und hat damit jemand Erfahrung? Mit den Beschlägen allgemein, vor allem aber mit der Busfähigkeit und Anbindungsmöglichkeit?
Es gibt in jedem Fall die vollmotorische Variante. Aber die wird bei 30 Fenstern einfach zu teuer. Gibt es alternative nach denen ich Ausschau halten sollte ? Bei Siegenia Aubi habe ich Beschläge gesehen die einfache Kontakte in den Pilzkopfverriegelungen haben. Das sah grundsolide aus. Müsste ich aber „sondereinbauen“ lassen.
Ein anderer Faktor sind eben Türen und Schließsysteme. Meine fachliche Hilfe hat mir gesagt das ich 2 oder 3 Riegelkontakte einbauen soll (hab leider vergessen, was genau. ich möchte aber erfassen ob die Tür offen steht oder geschlossen ist, verschlossen (1 x rumgeschlossen) ist oder abgeschlossen ist (2 mal rumgeschlossen). )
Was gibt es da für Möglichkeiten? Wer liefert das? Auch Schüco ? oder der Lieferant des Schließzylinders.? Mit was gibt es Erfahrungen ?
Damit wären wir auch schon beim Thema Schließen. Die Tür soll beim zuziehen automatisch verriegeln. Jedoch bei Stromausfall mit einem Normalen Schlüssel zu öffnen sein. Was für Schließzylinder verwendet ihr so ?? ich fand die mechatronischen von Keso bisher recht gut. Hat damit jemand Erfahrung ??
Ansonsten bleibt nur noch die Öffnung der Haustür über eine Transponderlösung. Was ich mir vorstelle ist im Prinzip das ein herkömmlicher Schlüssel nur noch in Notfällen benötigt wird. Ansonsten soll sich die Tür wenn sich jemand auf 1,5m näher Öffnen, wenn diese Peroson einen gültigen Transponder besitzt.
Ab dem Punkt wird es schwierig. Der Empfänger muss in ein Aluminium Sandwichelement eingebau werden können und es muss möglich sein einzelne z.B. verlorene Transponder aus dem System zu nehmen. Zeitlich beschränkte Zugangsmöglichkeiten sollten auch möglich sein. Bsp: Putzfrau kommt nur Donnerstags von 9:00 bis 10:00 Uhr mit dem Transponder ins Haus. Der WAF setzt übrigens auch voraus das man den Transponder in der Tasche nicht mehr suchen braucht. Sonder es trotzdem passt.
So das wars aber. Ich hoffe das das nicht zuviel auf einmal ist und ich niemanden abschrecke

Wäre super wenn mir nen paar Leute auch schreiben könnte wie ihr die Probleme bei euch gelöst habt, mit welchem Hersteller etc.
Gruß
Gringo
Kommentar