Hallo,
ich spiele schon seit längerem mit dem Gedanken Messwert von anderen System mit dem Wiregate auf den KNX Bus zu senden.
Daher war mein Gedanke, dass ein Plugin alle 300 Sekunden eine Datei auswertet.
Mein Versuch sieht momentan so aus, das ich eine Textdatei mit dem Inhalt einlese und auf den Bus sende.
Ich habe meine Idee an einer Öltankmesseinrichtung getestet.
in der Visu sehe ich den Wert und auch ein RRD wird passend geschrieben.
Das Ganze möchte ich jetzt noch auf meine Heizungsregelung erweitern.
Die Daten werden von dem Externen System per Samba Freigabe nach /home/user/import geschrieben.
Ich denke das ist kein Idealer Platz für solche Daten. Was würdet ihr hier nutzen?
Sollte man das Textfile noch um weitere Felder erweitern?
z.B. der Name vom RRD? (momentan noch fest im Script hinterlegt.)
Was haltet ihr generell von so einem Ansatz?
Gruß
ich spiele schon seit längerem mit dem Gedanken Messwert von anderen System mit dem Wiregate auf den KNX Bus zu senden.
Daher war mein Gedanke, dass ein Plugin alle 300 Sekunden eine Datei auswertet.
Mein Versuch sieht momentan so aus, das ich eine Textdatei mit dem Inhalt einlese und auf den Bus sende.
Code:
#Wert;GA;DPT;#Kommenta 295;15/4/0;9.001;#Oelstand 5;15/4/1;5.001:#Trmperatur
in der Visu sehe ich den Wert und auch ein RRD wird passend geschrieben.
Das Ganze möchte ich jetzt noch auf meine Heizungsregelung erweitern.
Die Daten werden von dem Externen System per Samba Freigabe nach /home/user/import geschrieben.
Ich denke das ist kein Idealer Platz für solche Daten. Was würdet ihr hier nutzen?
Sollte man das Textfile noch um weitere Felder erweitern?
z.B. der Name vom RRD? (momentan noch fest im Script hinterlegt.)
Was haltet ihr generell von so einem Ansatz?
Gruß
Kommentar