Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

MDT: Jalousien automatisch fahren, Sperren, letzte Position

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Das wäre schon möglich, jedoch ist es in meinen Augen unlogisch einen Status auszugeben der nicht vorhanden ist.
    Gut intern Speichern wenn eine Sperre vorhanden ist wäre die Lösung.
    Aber da er sich 1 Byte Befehle merken kann ist es ausreichend.
    1 bit Befehle kommen in der Regel nur örtlich.

    Kann das ein anderer Aktor der dir bekannt ist?

    Gruß
    Viele Grüße

    Henning

    Kommentar


      #17
      Hallo,
      nachdem mein eigentliches Problem mit Hilfe eines undokumentierten Features gelöst wurde habe ich noch eine angrenzende Frage.
      Ich nutze das "normale" Sperrobjekt und fahre damit die Rollos in eine Zwangsstellung oben/unten.
      Nun habe ich meine automatische Verschattung komplett auf absolute Positionen umgebaut.
      Jetzt wollte ich die Lösung weiter ausbauen.
      Wenn die Gartentür auf ist, soll das Rollo nicht gefahren werden. Könnte man über Sperre = hoch fahren lösen.
      Nun wird die Tür aber auch öfter mal einen Spalt geöffnet und das Rollo soll nicht gleich hoch fahren.
      Da war meine Idee, das Sperrobjekt für die absolute Position zu nutzen. Das bewirkt ja, dass keine absolute Position mehr angefahren werden kann. Funktionier auch so wie ich will. Tür auf und zu aber das Rollo bewegt sich nicht. Ist die Tür aber offen und es kommt durch dei Automatik ein Fahrbefehl wird der ignoriert. Da nähern wir uns aber auch schon dem Problem:
      Schön wäre es, dass der Aktor weiß, das während der Sperre ein Befehl gekommen ist und diesen (besser den letzten der gekommen) nach Aufhebung der Sperre anfährt.
      Leider funktioniert es hier nicht so wie bei dem generellen Sperrobjekt.
      Hat auch dafür jemand eine Lösung?

      Kommentar


        #18
        Zitat von Henk Beitrag anzeigen
        Das wäre schon möglich, jedoch ist es in meinen Augen unlogisch einen Status auszugeben der nicht vorhanden ist.
        Gut intern Speichern wenn eine Sperre vorhanden ist wäre die Lösung.
        Aber da er sich 1 Byte Befehle merken kann ist es ausreichend.
        1 bit Befehle kommen in der Regel nur örtlich.

        Kann das ein anderer Aktor der dir bekannt ist?

        Gruß
        Ich hab einen von MDT der kann das, und ich hab einen der kann das nicht... Klingt komisch? Ist aber so ...

        Der 8-Fach Jalousieaktor 230V kann, während einer Sperre einen simplen AUF/AB-Befehl bis zum Ende der Sperre zwischenspeichern und dann erst ausführen.
        Der gleiche Aktor, nur eben als 4x, kann das mit einem einfachen AUF/AB Befehl nicht.

        Beide kommen aber mit der absoluten Position während der Sperre klar und fahren diese nach dem lösen der Sperre an.

        Beide sind identisch eingestellt und werden identisch befehligt, verhalten sich aber unterschiedlich.


        Das besonders Konfuse ist: Die MDT Wetterstation - die ja eigentlich zum MDT Jalousieaktor passen sollte - kann die Jalousieaktionen bei Dämmerung/Morgengrauen nur mit einfachen AUF/AB Befehlen. Hier lässt sich offenbar nicht auf absolute Positionierung umstellen. Wenn jetzt der Aktor gesperrt ist, kriegt sich das mit dem AUF/AB der Dämmerungsschaltung der MDT Wetterstation in die Haare...

        Hab am Wochenende MDT mal angeschrieben mit Hardwaredetails und meinem ETS Projekt. Mal schauen was die dazu sagen und wie sie sich das zusammenspiel Aktor<->Wetterstation gedacht haben.

        Kommentar


          #19
          Das klingt ja seltsam. Auf die Antwort von mdt bin ich sehr gespannt.

          Kommentar


            #20
            So, Antwort von MDT erhalten:
            Hallo ....,

            der Effekt liegt an den sehr unterschiedlichen Revisionen der Geräte. JAL-0810.01 Rev 1.4 ist sehr alt (zwischen 2009 und 2011), JAL-0410.01 Rev 3.6 ist fast neu. Beide Revisionen unterscheiden sich in manchen Bereichen. So wurde u.a. während der Jahre das Sperrverhalten geändert, wie das von Ihnen angesprochene Verhalten bei und nach Sperren.
            Somit bleibt hier die Möglichkeit beim 4-fach Aktor über die absolute Position zur Lösung zu kommen.

            Bei Rückfragen stehe ich gerne zuzr Verfügung.


            Mit freundlichen Grüssen / Best Regards

            Dumm gelaufen. Hab beide Aktoren nahezu zeitgleich bestellt und so unterschiedliche Revisionen erhalten :-(
            Egal. Hab MDT zurück gefragt wie sie sich das im zusammenspiel mit der MDT Wetterstation vorstellen. Die sendet ja nur AUF/AB und keine absolute Position bei Eintritt der Dämmerung.... Und das beisst sich dann bei mir. Hab ehrlich gesagt wenig Lust dafür ne Logik im HS zu spendieren...

            Kommentar


              #21
              Möchte mich hier mal einhängen.

              wie macht ihr das wenn während einer Sperre die Jalousie (alle Jalousien im EG) manuell über den Taster geändert wurde? Hier wird ja auch Auf/Ab verwendet. Dann fährt nach dem beenden der Sperre meine Jalousie auch nicht in die manuelle Position gefahren, welche in der Zwischenzeit zentral für das EG eingestellt wurde.

              nutzt ihr nicht Auf/Ab bei einer manuellen Taster Betätigung?

              Kommentar


                #22
                Auf/Ab wird nach der Sperre nachgeholt. Welchen Aktor und welche Revision hast du denn?

                Kommentar


                  #23
                  Zitat von hjk Beitrag anzeigen
                  Auf/Ab wird nach der Sperre nachgeholt. Welchen Aktor und welche Revision hast du denn?
                  weist du ob das mit absoluten Position auch funktioniert. Das diese nach Wegnahme der Sperre "nachgeholt" werden.

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X