Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Weinzierl Linemaster 760 verliert IP-Adresse/-Uplink

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB Weinzierl Linemaster 760 verliert IP-Adresse/-Uplink

    Hi!

    Ich hab seit einer Woche (seit letzten Sonntag Abend) das Problem, dass mein Weinzierl 760 KNX IP-Interface die Verbindung zum IP-Netzwerk verliert. Der IP-Router läuft seit einem halben Jahr ohne Probleme. Ein Restart des Routers behebt das Problem für eine kurze Zeit, bald aber ist er wieder unerreichbar. Ich hab mal einige möglichen Fehlerquellen ausgeschlossen:
    • Netzwerkkabel getauscht
    • Anderen Port am Switch verwendet
    • Port am Switch auf fixe 10MBit gestellt
    • Alle möglichen IP-Zugriffe auf den Weinzierl abgestellt
    Wenn ich den Weinzierl anpinge, dann seh ich am Netzwerk-Switch, dass die Pakete hochgezählt werden (also werden die Pakete auch an den richtigen Port geschickt), jedoch antwortet der IP-Router nicht.

    Sobald ich den Router dann neu starte ist er auch wieder ping-bar (für gewisse Zeit) und über die ETS3 erreichbar -- was für mich schon sehr stark so aussieht als ob er nach einer gewissen Zeit nicht mehr antworten will.

    Hat diese Problem schon jemand gehabt? Leider kann man am Display am Gerät nicht die aktuelle IP-Adresse auslesen, vielleicht verliert er ja aus unerklärlichen Gründen die eingestellte (manuelle) IP-Adresse.

    LG, Chris
    Zuletzt geändert von maitscha; 18.04.2015, 21:45.

    #2
    Ich würde auf einen Gerätefehler tippen. Hast du noch Garantie?
    if you make something idiot-proof, they start making better idiots......
    KNX:3 Linien,121 Teiln.,Siemens N146 und N350E,RasPi mit SV,8 FBH-Kreise mit Siemens HK-Regler,HS4, Haus ohne öffentl. Wasser-/Stromversorg.,PV-Anlage Wechselrichter:SI5048(8kW, 24 Pufferbatterien 1400Ah),PV-Module mit 7,5kWp

    Kommentar


      #3
      Zitat von Claus.Mallorca Beitrag anzeigen
      Ich würde auf einen Gerätefehler tippen. Hast du noch Garantie?

      Ich hab das Gerät im März 2013 gekauft. Ich glaube kaum, muss aber erst nachforschen wie lange der Hersteller Garantie gibt.

      Kommentar


        #4
        Zitat von Claus.Mallorca Beitrag anzeigen
        Ich würde auf einen Gerätefehler tippen. Hast du noch Garantie?

        Ok, ich seh grad dass sich der Linemaster eine IP vom DHCP geholt hat. Ich vermute mal dass er sich aus irgendeinem Grund resettet hat und dadurch statt der manuelleb IP den DHCP verwendet. KNX-Adresse dürfte sich auch geändert haben, da ich über die ETS nicht mehr hinkomm.

        Kommentar


          #5
          Zitat von maitscha Beitrag anzeigen


          Ich hab das Gerät im März 2013 gekauft. Ich glaube kaum, muss aber erst nachforschen wie lange der Hersteller Garantie gibt.
          gesetzliche Gewährleistung beträgt zwei Jahre! Somit knapp abgelaufen--
          if you make something idiot-proof, they start making better idiots......
          KNX:3 Linien,121 Teiln.,Siemens N146 und N350E,RasPi mit SV,8 FBH-Kreise mit Siemens HK-Regler,HS4, Haus ohne öffentl. Wasser-/Stromversorg.,PV-Anlage Wechselrichter:SI5048(8kW, 24 Pufferbatterien 1400Ah),PV-Module mit 7,5kWp

          Kommentar


            #6
            Zitat von maitscha Beitrag anzeigen

            Ok, ich seh grad dass sich der Linemaster eine IP vom DHCP geholt hat. Ich vermute mal dass er sich aus irgendeinem Grund resettet hat und dadurch statt der manuelleb IP den DHCP verwendet. KNX-Adresse dürfte sich auch geändert haben, da ich über die ETS nicht mehr hinkomm.
            Hab jetzt noch den Linemaster zurückgesetzt und neu programmiert, aber selbes Verhalten. Nach ein paar Stunden nimmt er nicht mehr die statisch konfigurierte IP, sondern holt sich eine vom DHCP-Server, und dort nur vom konfigurierten Client-Pool. Ein fixes (statisches) Lease wird auch ignoriert. Schon mal wer dasselbe Problem gehabt?

            Kommentar

            Lädt...
            X