Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Rauchmelder für KNX gesucht

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB Rauchmelder für KNX gesucht

    Hallo zusammen....

    Nach der Durchsicht vieler, zum Teil auch schon sehr alten, Beiträgen zu diesem Thema bin ich immer noch unentschlossen...

    Wahrscheinlich auch weil mir der Preis für einen Gira Rauchmelder ( 40 EUR) + KNX Modul (80 EUR) x 10 Räume einfach zu hoch ist

    Hat vielleicht jemand eine gute + günstigere Alternative ???

    Der Hersteller ist mir eigentlich egal, der Rauchmelder sollte aber schon direkt ans KNX Netz angeschlossen werden und auch Auswert- und Steuerbar ( Alarm) sein....

    Gruß Nico

    #2
    Hallo Nico,

    Definiere gut und günstig? Eine 10 Zimmer Hütte haben aber zu geizig für anständige Rauchmelder? Steuern über den Bus kannst du bei gira so oder so nicht. Das geht nur über selfbus Module.

    Gruß
    Roman
    Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

    Kommentar


      #3
      Zitat von BadSmiley Beitrag anzeigen
      Hallo Nico,

      Definiere gut und günstig? Eine 10 Zimmer Hütte haben aber zu geizig für anständige Rauchmelder? Steuern über den Bus kannst du bei gira so oder so nicht. Das geht nur über selfbus Module.

      Gruß
      Roman
      Hallo Roman

      Gut und günstig >>>
      kein Markenname aber trotzdem alle gängigen Funktionen,
      vllt keine Kombi aus Basisgerät + Erweiterung, sondern reines KNX Gerät
      liegt eventuell auch daran das ich aus der Industrieprogrammierung komme und ALLE KNX Module als zu teuer empfinde, was aber sicherlich den Endwicklungskosten mit den geringen Absatzzahlen geschuldet ist.

      10 Zimmer und zu geizig lass ich mal unkommentiert...
      Nur soviel dazu: 3 Raumwohnung = BAD KÜCHE SZ WZ FLUR FLUR AZ WC TECHNIKRAUM = 9 RM...!!!! Will ja nicht nur einen im SZ um mein Leben zu retten sondern eher einen Brand frühzeitig erkennen....

      Steuern = Alarm auslösen und das kann ich meiner Meinung nach mit dem entsprechenden Gira Modul oder hab ich das hier mit dem SENDEN / EMPFANGEN falsch verstanden??? (http://www.voltus.de/out/pictures/media/GI23433210.pdf)


      Gruß Nico

      Kommentar


        #4
        Ah stimmt. Da hast du recht. Das hatte ich anders in Erinnerung. Aber du kannst auch einen Alarm über den Bus auslösen.
        Da war das Thema mit der Strom Versorgung.

        Hager hat mich knx rf Melder, brauchst du aber inne Gateway. Günstiger wird das auch nicht.
        Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

        Kommentar


          #5
          Hallo nicorola
          Ich habe die Melder von Gira und diese via freiem Aderpaar der Busleitung vernetzt
          Der letzte RM hat dann ein Relais drin, das den Alarm via Binärkontakt auf den Bus bringt.
          Das ist zumindest eine günstige Alternative.
          Jeden RM einzel abfragen, brauche ich zumindest nicht.
          Gruß moudi

          Kommentar


            #6
            Hallo Moudi,

            das hab ich gesehen, war mir aber nicht sicher ob man da dann auch einen Alarm für alle gezielt auslösen kann?

            Kommentar


              #7
              Nein. Aber es genügt ja, ein KNX Modul einzusetzen.
              Gruß Matthias
              EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
              - PN nur für PERSÖNLICHES!

              Kommentar


                #8
                Und Bad und WC kannst du dir auch sparen.

                Kommentar


                  #9
                  Hi Nico,

                  Von Elsner gibt es jetzt einen reinen KNX Rauchmelder. Dieser ist zusätzlich mit einer Batterie für die akustische Alarmmeldung ausgerüstet, wenn die Busspannung ausfällt. Batteriespannung wird neben der Alarmmeldung auch auf den Bus gesendet. Es gibt das Gerät auch gleich in Kombination mit Temperatur, Feuchte und CO2 Messung - falls gewünscht.
                  Preis weiss ich nicht genau, bitte direkt bei Elsner nachfragen.

                  Gruss
                  Christian
                  Chris (https://proknx.com)
                  wir haben ARAGON entwickelt, einen offline Sprachassistenten für KNX.

                  Google, Amazon und Apple hätten das auch gekonnt. Aber sie verdienen eben besser an unseren persönlichen Daten...

                  Kommentar


                    #10
                    Servus

                    Genau den Elsner Salva KNX

                    http://www.elsner-elektronik.de/uplo...eiten_2015.pdf

                    Ist jetzt opisch nicht ein Zuckerle, jedoch die funktionen überzeugen mich voll und ganz.

                    Mal schauen was dieser kosten wird.

                    Gruss
                    Viele Grüße

                    Henning

                    Kommentar


                      #11
                      DANKE Christian und Henk für die konstruktiven Beiträge!
                      Auf solche Antworten hatte ich beim Erstellen des Themas gehofft.

                      Zum Rest kann ich nur sagen:
                      Wo macht es denn wirklich sinn???? Bei 80% gesteuerten Ausgängen im KNX System mit Kommen / Gehen oder Nachtabschaltung und einer Elektro Neuinstallation ist ein E-Brand sowieso geradezu ausgeschlossen!!!
                      Bad mit Whirlpool >>> Heizung >>>Pumpen , Fernseher im Spiegel Freundin die gerne mit Kerzen badet ;-) etc. etc... macht dann für mich auch nicht weniger Sinn, gerade wenn das Bad eine gewisse Größe hat...Man muss ihn ja nicht in die Dusche oder über die Wanne bauen....

                      Und bevor wir noch mehr Zeit mit Raum zählen vergeuden, hab ja auch Kellerräume wo ich es für sinnvoll erachte...und da sollte der RM auch nicht alleine ungehört vor sich hinpiepen....

                      Kommentar


                        #12
                        Danke auch an Moudi und Matthias, eine Kombi aus den beiden Vorschlägen ist natürlich auch eine gute und günstige Idee!

                        Kommentar


                          #13
                          Henk, hat sich elsner schon zur Verfügbarkeit und Preis geäußert?
                          Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von nicorola Beitrag anzeigen
                            Wo macht es denn wirklich sinn????
                            Die Frage finde ich wesentlch interessanter, als die Frage nach einzelnen Funktionen der Rauchwarnmelder Daher kommst Du, wenn Dir die Grundfunktion (Signalisierung eines Alarms auf den Bus um Licht und Rolläden einzuschalten) reicht, mit den Gira-Teilen in Kombination mit Verkabelung und einem einzigen KNX-Modul (oder Relais-Modul) meiner Meinung nach schon ausreichend gut zurecht. Günstiger (und das war ja eine Frage) wird's wohl eher nicht.

                            Zitat von nicorola Beitrag anzeigen
                            Bei 80% gesteuerten Ausgängen im KNX System mit Kommen / Gehen oder Nachtabschaltung und einer Elektro Neuinstallation ist ein E-Brand sowieso geradezu ausgeschlossen!!!
                            Ganz im Gegenteil ... in einem Smarthome hat man in der Regel deutlich mehr Klemmstellen und/oder andere elektronische Helferlein, die alle potentiell einen Brand auslösen können. Übrigens würde ich mich da nicht nur auf 230 V konzentrieren, sondern durchaus auch 12V Lampenverteilungen da als kritsch betrachten (hohe Ströme -> hohe Temperaturen auch schon bei kleineren Übergangswiderständen).

                            Und die Aussage mit den Bädern bzw. dem WC war halt, dass dort in der Regel sehr wenig Brandlasten sind. Ein Wirlpool ist eine andere Nummer, aber wenn überhaupt würde ich einen Wärmemelder im Bad haben wollen, nicht dass am Ende das regelmäßige Beschlagen für Fehlalarme sorgt (das Gleiche gilt übrigens für die Küche). Die Gira können beides: Rauch und Wärme und lassen sich als reine Wärmemelder umschalten.

                            Bei mir habe ich mein RWM-Konzept von einem Brandsachverständigen überprüfen lassen und das war interessant, was der noch so gesagt hat. So habe ich jetzt im Keller in jedem Raum mit einer Unterverteilung (2 Stück) einen RWM und zusätzlich in der Waschküche, da dort auch die Heizungsanlage (Gas) steht und die Kombination mit dem Wäschetrockner und der Flusen gefährlich werden könnte.

                            Viele Grüße,

                            Stefan
                            Mein Sammelsurium: TS2, Zennio Z38, Siemens LOGO!, Medeodata 140 S, Weinzierl KNX ENO 620, Eibmarkt IP Router, MDT KNX IP IF, Wiregate, Node-Red mit KNX Ultimate, MDT Smart II, diverse Aktoren verschiedener Hersteller ...

                            Kommentar


                              #15
                              Hallo Stefan,

                              das mit dem Umschalten spricht natürlich wieder für den Gira... Ist das bei allen Varianten der Gira RMs möglich???

                              Mit der großen Anzahl der Geräte und der damit erhöten Gefahr hast du natürlich Recht, wobei das Risiko doch relativ gering bleibt.
                              Kenne keinen wo das Haus abgebrannt ist und raufe mir manchmal wirklich die Haare was manche Bekannten mit Ihren "SCHHÖNEN" LEDs aus China mit irgendwelchen im Keller gefundenen Netzteilen zusammenrödeln

                              Und wollte auch nicht zwingend für einen RM im Bad werben, sondern darauf Aufmerksam machen das es mir um die Alternative zum Gira System ging und nicht um die Anzahl der RMs...

                              Gruß Nico

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X