Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Jung F50 Erfahrungen / Meinungen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Jung F50 Erfahrungen / Meinungen

    Hallo zusammen,

    sind zur Zeit am Bau unseres EFH und beschäftige mich gerade mit der Frage welches Schalterprogramm denn nun zum Zuge kommt. Unser Elektriker hat die Jung F50 Tastsensoren (Serie LS) angeboten. Rein optisch gefallen mir die Jung F40 eigentlich besser, aber leider haben die keinen Temperatursensor, den wir gerne für die Steuerung der Fussbodenheizung nutzen würden. Wäre an euren Erfahrungen mit den Jung F50 Tastsensoren sehr interessiert. Sind sie Alltagstauglich? Also sind (vor allem bei 4fach Taster) die Tastenflächen groß genug? Funktionieren sie zuverlässig? Kann man sie auch mit dem Wäschekorb in der Hand (per Ellenbogen ) bedienen? ...

    Schonmal vielen Dank!

    #2
    Servus
    Ich finde die F50 Klasse
    mit dem Ellenbogen ist kein Tastsensor Gut zu bedienen. Da würde ich auf PM gehen.

    Der Temperatursensor funktioniert hervorragend. habe diese Taster erst vor kurzem in einer Arztpraxis verbaut.
    Im Wohnbereich finde ich persönlich die BA Taster (sei es Jung, Gira, Merten) besser, da man da auch mal Blind auf nen Taster drauf drückt und der dann besser betätigt wird. Die gibt es auch als 2fach mit Mittelstellung, So kann man auch 4 Funktion auf einen Taster bringen (bzw 8 mit kurz/lang). BA Taster verwende ich sehr gerne, da sie auch ne LED anzeige haben zur Rückmeldung. Wenn du das nicht brauchst wäre natürlich Tasterschnittstellen und mech. Taster die Günstigste variante.

    Meine Empfehlung wäre, einen Raumtemperatur Controller (Zb der von Jung mit OLED oder auch den Gira Plus oder Merten) pro Raum einzusetzen. Dann hast du in jedem Raum einen Regler mit Display.
    Ist dir das zu Teuer schau dir mal die Glas Temperaturregler von MDT an. Sehen auch sehr gut aus (ist immer geschmacksache) und die bieten auch passende Glasrahmen in 55er Bauweise an. so könnte man mit einem Glas Regler und BA Taster arbeiten mit der selben optik.
    So habe ich es erst gerade in einem EFH angeboten und bin so eigentlich sehr günstig gefahren.


    Gruss

    Viele Grüße

    Henning

    Kommentar


      #3
      Hallo, habe einen Jung F50 4fach Schalter auf meinem Testbrett verbaut. Die Funktionalität ist super, der Tempsensor recht genau und gut auflösend, die Applikation umfangreich. Aber einen großen Haken haben diese Dinger und das ist für viele bestimmt ein K.O.-Kriterium und habe ich von Jung qualitätsmäßig so nicht erwartet: Alle (!) Tasten reagieren zum Rand des Tasters hin überhaupt nicht (dort sind sie aufgehängt)! Man muss also die Tasten eher mittig bzw. Richtung Schalterzentrum treffen. Das wirkt teilweise echt billig und ganz schön hakelig, dazu kommt dass die Tasten aufgrund der Art der Aufhängung auch wackelig und darum nicht immer symmetrisch/plan sind (dafür leicht zu Warten). Im Einzelfall: Ausprobieren!

      Und die Tasten werden bei der 4fach Variante dann doch auch sehr klein, das kommt nur da in Frage wo man wirklich selten was drücken muss. Definitiv nichts für den Ellenbogen!

      Bzgl. der Displays am Schalter muss ich persönlich meinem Vorredner widersprechen: Das braucht kein Mensch, das liest keiner und es ist in der üblichen Einbauhöhe eines Schalters auch absolut unergonomisch.
      Zuletzt geändert von trollvottel; 19.04.2015, 23:12.

      Kommentar


        #4
        Danke für die schnellen Rückmeldungen. Der MDT Glas Temperaturregler sieht (laut Foto) schon chick aus. Allerdings frage ich mich ob man bei einer Fussbodenheizung nicht komplett auf einen Raumcontroller verzichten könnte. Die Fussbodenheizung ist doch so träge, dass eine Änderung der gewünschten Raumtemperatur doch eh relativ lang braucht. Könnte mir vorstellen, dass man über eine Visu auf dem Tablet die Wunschtemperatur schon einstellen kann, daran dann aber nicht mehr häufig was ändert. In den Zimmern selbst gäbe es dann keine Möglichkeit die Temperatur zu verändern, sondern eben nur Licht an/aus (bzw. dimmen) und Rolladen rauf/runter.

        Kommentar


          #5
          Hat wer die Jung F50 Schalter schon im Einsatz, würdet ihr die wieder nehmen? Uns würden diese ganz gut gefallen, aber die Druckschwäche zum Rand finde ich nicht so toll. Die BA Taster wäre eine gute Alternative, aber dann habe ich keinen Temperaturfühler mehr.

          Kommentar


            #6
            Zitat von nno Beitrag anzeigen
            Allerdings frage ich mich ob man bei einer Fussbodenheizung nicht komplett auf einen Raumcontroller verzichten könnte. Die Fussbodenheizung ist doch so träge, dass eine Änderung der gewünschten Raumtemperatur doch eh relativ lang braucht. Könnte mir vorstellen, dass man über eine Visu auf dem Tablet die Wunschtemperatur schon einstellen kann, daran dann aber nicht mehr häufig was ändert. In den Zimmern selbst gäbe es dann keine Möglichkeit die Temperatur zu verändern, sondern eben nur Licht an/aus (bzw. dimmen) und Rolladen rauf/runter.
            Genau so machen es die meisten. Genau aus den Gründen, die Du genannt hast. Spart 150,-€/Raum und finanziert so z.B. einen Eibport oder Eibpc.


            Michael Möller || Geschäftsführer || www.voltus.de

            Kommentar


              #7
              -----
              Zuletzt geändert von STSC; 05.05.2015, 09:25.

              Kommentar


                #8
                Zitat von STSC Beitrag anzeigen
                Hat wer die Jung F50 Schalter schon im Einsatz, würdet ihr die wieder nehmen? Uns würden diese ganz gut gefallen, aber die Druckschwäche zum Rand finde ich nicht so toll. Die BA Taster wäre eine gute Alternative, aber dann habe ich keinen Temperaturfühler mehr.
                Ich habe den F50 im LS990 Design zu Hause liegen und werde diese dann auch im Neubau einsetzen. Die Druckschwäche zum Rand hin empfinde ich (wenn der Rahmen drauf ist) nicht wirklich gravierend. Auch meine Frau hat sich nicht negativ darüber geäußert.
                Was sind BA Taster?

                Kommentar


                  #9
                  BA sind Tasterschnittstellen, die wie "normale" Taster aussehen u. direkt mit den Wippen des Schalterprogramms bestückt werden können - quasi ein KNX-Normaltaster
                  Gruss
                  GLT

                  Kommentar


                    #10
                    Ich habe die F50 (LS990) auch im Einsatz. Eine störende Druckschwäche kann ich nicht feststellen. Eine solche wäre aber auch bei 0815-Wippschaltern vorhanden, die man ja auch nicht im Bereich der Achse drückt...
                    Weitere Vorteil der F50: Das beleuchtbare Beschriftungsfeld. Sehr hilfreich im Dunkeln.
                    Ich würde solche Taster allerdings nur mit "großen" Tastern (LS990 oder CD) nehmen.

                    Kommentar


                      #11
                      Ich kann mich "joeknx" nur anschliessen. Habe 12 LS5094 TSM und TSEM (kosten knapp die Hälfte) seit über einem Jahr im Einsatz. Zusätzlich noch einen RCD LS 4092 M Raumcontroller (wird aber nur als Display für Außen- und Innentemperatur, Garagentor offen/zu und Luftfeuchtigkeitsanzeige genutzt).
                      Super ist das beleuchtete Schriftfeld als Orientierungslicht des LS5094 und der mögliche Farbwechsel der Betriebs-LED. Blau ist dort bei mir Standard, rot signalisiert ein offenes Fenster.
                      Kaufwiederholfaktor: 100%

                      Ich habe den RCD 4092 auch schon mit der MDT Glasbedienzentrale verglichen.
                      Fazit: MDT 6 von 10 Punkten, schlechtere Applikation und Display(LCD, Stand 2005...)
                      Jung RCD 4092: 9 von 10 Punkten (summt leicht, also nicht geräuschlos, top Display, Tasten und Applikation/Anzeigemöglichkeiten)

                      Kommentar


                        #12
                        Ich habe inzwischen ein LS990 Muster in Alpinweiss daheim. Gefällt nicht wirklich. Welche Farbe habt ihr, würdet ihr empfehlen? Lichtgrau?

                        Kommentar


                          #13
                          Diese Entscheidung kann Dir hier niemand abnehmen - oder was hilft es Dir wenn jetzt jemand "lichtgrau" sagt und Dir das dann auch nicht gefällt? In einem Schlachtschiff würde sich lichtgrau bestimmt toll machen (meine Meinung). Das LS 990 ist der Klassiker von Jung, gabs schon vor 30 Jahren, wurde damals bei meiner Schwiegermutter eingebaut. Und seit 30 Jahren staubt die alle zwei Wochen die Rahmen oben ab, der ist über 1 cm tief und ein ganz toller Staubsammler.

                          soll sich jeder einbauen was er will, mir kommt das nicht mal in die Nähe des Hauses.

                          Kommentar


                            #14
                            Was ich noch klasse finde, jedoch nur in Matt, das Anthrazit
                            habe das mal bei nem Kunden mit Gira Esprit Alu kombiniert
                            sieht echt klasse aus aber dementsprechend teuer
                            was bei dem F50 halt nicht so dolle ist, wenn man ins A Programm geht, da dann wirklich nur noch die 2fach (4Tasten) Variante angenehm zu bedienen ist. 3 Fach oder sogar 4fach ist dann wirklich sehr klein geraten.

                            was auch noch schick ist wäre die metallvariante Dark!

                            Viele Grüße

                            Henning

                            Kommentar


                              #15
                              Also bei mir kommen die Messing Antik zum Einsatz, im Bad je Nach Fließen auch was anderes, in den Nebenräumen Weiß (RAL9010) und die Kinder dürfen sich bei Le Corbusier ihre Lieblingsfarbe für Ihre Zimmer aussuchen. Aber jeder muss das wirklich für sich selbst entscheiden.
                              Ich habe unseren Jung Vertreter einfach zu uns nach Hause bestellt und er hat uns alles gezeigt und wir konnten anfassen und kombinieren.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X