Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

BMS Quadra Dämmerungsprogramm

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    BMS Quadra Dämmerungsprogramm

    Hallo Leute,

    irgendwie sehe ich gerade wohl den Wald vor lauter Bäumen nicht.

    Ich lasse die Rollläden über das Dämmerungsprogramm der Quadra in vorgegebene 0-100%-Positionen fahren. Morgens auf 0%, abends auf 95% ("auf Schlitz"). Den Dämmerungswert (zwischen 0 und 1000 Lux, eingestellt auf 80 Lux) kann ich ja nur zyklisch senden, oder bei Änderung, oder beides.

    Wenn nun abends die Rollläden runtergefahren sind und ich sie anschließend manuell wieder hochfahre, fährt sie mir der zyklische Dämmerungswert gleich wieder runter. Genau so, wenn ich die Läden schon vorher manuelle schließen möchte, fahren sie bei > 100 Lux wieder hoch.

    Etwas besser wird es, wenn ich den Dämmerungswert auf senden bei Änderung einstelle. Dann klappt die manuelle Bedienung wenigstens im Bereich > 1000 Lux.

    Leider habe ich keine Möglichkeit gefunden, mir die 0% und 95% Positionen jeweils nur EIN MAL auf die GA schicken zu lassen.

    Hat evtl. jemand einen Tipp für mich (ohne externe Logik per Homeserver, o.ä.)?

    Vielen Dank schonmal

    Gruß

    Peter

    #2
    Was hast Du für Aktoren? Die BMS MCU können nach einem lokal Befehl den Zentral Befehl ignorieren.

    Kommentar


      #3
      Ich habe den Jung 2504 REGHE.

      Kommentar


        #4
        Zitat von pauly Beitrag anzeigen
        Wenn nun abends die Rollläden runtergefahren sind und ich sie anschließend manuell wieder hochfahre, fährt sie mir der zyklische Dämmerungswert gleich wieder runter. Genau so, wenn ich die Läden schon vorher manuelle schließen möchte, fahren sie bei > 100 Lux wieder hoch.
        Wenn ich den Zyklus auf, sagen wir mal 5 Stunden, einstelle, dann sollte das Problem ja eigentlich gelöst sein...

        Kommentar


          #5
          Kannst du mal genauer Beschreiben wie du was genau eingestellt hast?
          Habe mir gerade das Dämmerungsprogramm angesehen und sehe da nichts mit Zyklischen senden, etc.
          Dort steht doch nur: Bei unterschreiten fahre Auf/Ab/etc. und bei überschreiten ebenfalls.
          Warum führt sich das mehrfach aus? Das sollte doch unabhängig vom senden des reinen Helligkeitswerts laufen, oder?

          Gruß

          Andreas

          Kommentar


            #6
            Hallo Andreas,

            da hast Du natürlich Recht, beim Dämmerungsprogramm gibt es kein zyklisches Senden der Fahrbefehle. Aber das Dämmerungsprogramm erhält den Helligkeitswert ja vom Dämmerungssensor. Und bei diesem gibt es nur Senden des Wertes "zyklisch", "bei Änderung" oder "zyklisch und bei Änderung".

            Das hieße ja, bei "zyklisch" gibt der Dämmerungssensor seinen aktuellen Wert zyklisch an das Dämmerungsprogramm weiter, und dieses löst bei jedesmal einen Fahrbefehl aus, wenn dieser aktuelle Wert den dort eingestellten Grenzwert über- bzw. unterschreitet.

            ... Wenn ich das aber jetzt so lese, was ich da gerade geschrieben habe, so wäre das ja ein recht unsinniges Verhalten (ich habe das noch nicht getestet, ist/war nur so meine Theorie).

            Wahrscheinlich ist es sinnigerweise wohl doch eher so, dass sich der Parameter des Sendeverhaltens des Dämmerungssensors wohl nur auf das Senden des Wertes auf das entsprechende KO bezieht, und nicht auch auf die Weitergabe des Dämmerungswertes an das Dämmerungsprogramm. Oder das Dämmerungsprogramm sendet einen Fahrbefehl bei Über-/Unterschreitung des Grenzwertes nur einmal und dann erst wieder, wenn der Grenzwert aus der anderen Richtung überschritten wird.

            Kommentar


              #7
              Genau so sehe ich das. Probiers mal aus.

              Gruß

              Andreas

              Kommentar

              Lädt...
              X