Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Patch für Luftfeuchte mit dem HIH-3610 (anstatt HIH-4000)

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [wiregate] Patch für Luftfeuchte mit dem HIH-3610 (anstatt HIH-4000)

    Hallo makki,

    nachdem ich leider zu spät erfahren habe, dass wiregate nun auch sehr bald Temp/Feuchte-Sensoren rausbringt habe ich mir welche bei HobbyBoards bestellt.
    Diese nutzen allerdings im Gegensatz zu iButtonLink den Honeywell HIH-3610 anstatt den HIH-4000.
    Der Unterschied ist die unterschiedliche Temperaturkompensation.

    Daher habe ich einen kleinen Patch für wiregated.pl und edit_owsensorconf.cgi geschrieben, der nun den Sensor-String "DS2438Hum-HIH3610" erkennt.

    Dieser Patch ist angehängt.


    Während der Implementierung kam mir dann eine Idee:
    Wie wäre es mit so einer Art "Sensor-Interface"? Man könnte Dateien mit dem Namen [Sensor type].pl in z.B. /usr/lib/wiregate/sensors legen.
    Damit wäre es viel leichter die Sensoren anzupassen wenn man eigene baut oder einen anderen Hersteller unterstützt. Und man müsste nicht in der wiregated.pl "rumfrickeln".
    Damit könnte man auch z.B. einen Pseudo-Sensor "Durchschnitts-Feuchte im Keller" realisieren, der die Daten mehrerer Sensoren mittelt.
    Ach, mir fallen da 1000 Schweinereien ein...

    Schöne Grüße,

    Patrick
    Angehängte Dateien

    #2
    Danke erstmal!
    Das greift natürlich jetzt erstmal nur, wenn man es von Hand in der config-Datei ändert, mal sehen;

    Die Thematik war mir zwar bewusst, aber warum ich mir da bisher ehrlichgesagt ein Ei drauf gepellt habe ist: der Unterschied ist bei gegebener Genauigkeit fast vernachlässigbar und - wichtiger:
    Die mir vorliegenden HB-Sensoren haben auch HIH-4000 drauf! (4021 AFAIR), also bleibt eigentlich am Markt nichts mit den alten HIH-36xx und wir werden auch die 4000er einsetzen..

    Wie wäre es mit so einer Art "Sensor-Interface"?
    Nun, dieses Monster ist ja eigentlich nur das aufgeblähte Proof-of-Concept und sollte niemals das Licht der freien Welt erblicken
    Ich hab hier seit längerem einen kleinen 90% fertigen daemon (in C++ und mit sauberer Kapselung) in der Tasche, der irgendwann mal diese Aufgabe übernehmen soll.
    Einzig der konkrete Nutzen und damit die Notwendigkeit da aktuell arbeit reinzustecken fehlt, weil der wiregated.pl - so hässlich es ist - seinen Job eben auch tut..

    Aber für "virtuelle Sensoren" u.v.m. ist was in der mache Namens Plugins.. Offiziell wird das urlaubsbedingt vermutlich Mitte März werden, aber wenn man sich durch den Source gekämpft hat sieht man eh schon was das in etwa wird, das geht stark in die Richtung

    Makki
    EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
    -> Bitte KEINE PNs!

    Kommentar


      #3
      Hi,

      sorry ich habs nicht geschafft das noch ins heutige Update zu packen, weil ich mir kein Ei vorm Urlaub legen will..
      d.h. bitte auf die Files aufpassen wenn Patchlevel 17 installiert wird ! Ab dem nächsten wirds dann drin sein.

      Makki
      EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
      -> Bitte KEINE PNs!

      Kommentar


        #4
        Danke für die Info, Makki!


        Patrick

        Kommentar

        Lädt...
        X