Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Probleme bei Lamellenverstellung Raff. und ABB JRA/S8.230.5.1

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Hallo Kollege..
    Ich möchte nur 2 Dinge:
    1. Manuell verstellen (Visu oder Taster) und mit der im Aktor hinterlegten Anzahl der Lamellenverstellung genau von 100% auf 0% und anders herum verstellen können.
    2. Absolute Position anfahren können. Sei es für automatische Beschattung mittles Lamellennachführung oder eine gewünschte Position, ohne immer manuell hin und her gurken zu müssen.
    Das scheint aber wohl ein sehr spezieller Wunsch zu sein.

    Zu 1.: Das scheint ja nicht zu klappen, weil Dir irgendwie 0.17 Sekunden pro Lamellenverstellung abgehen. Dies, weil Dein Motor diese Anlaufzeit besitzt. Diese Anlaufzeit ist nicht veränderbar. Eigentlich einleuchtend, weil sonst bei hartem Anlauf die Kunststoffzahnräder des Getriebes durch das Gewicht der Jalousie sofort zerstört werden.

    Zu 2.: Absolute Positionen für Höhe und Lamelle sind anfahrbar - aus der Ausgangslage "Positin OBEN". Die Lamellennachführung bzw. "Astrosteuerung"/"Sonnennachlaufsteuerung" habe ich noch NIE gemacht - im Wohnbau. Ich halte das für übertrieben im Wohnbau - meine Meinung. Aber wie man an Dir sieht, gibt es diese Anforderung durchaus. Warum auch immer.

    Da wir diese "Anlaufverzögerung" nicht lösen können, würde ich Dir vorschlagen direkt mit ABB Kontakt aufzunehmen. Es gibt z.B. auch einen Applikationsbaustein von ABB speziell für die Jalousiesteuerung. Somit muss das ja irgendwie funktionieren.

    ABER: Hast Du Dir schon mal die TOTZEITEN unten in den Parametern angesehen?? Die stehen bei Dir auf Standard!! Eventuell ist dieser Parameter genau das, was Du brauchst, um die berüchtigten 170ms einzustellen.

    Gruss Peter
    Smart Building Design GmbH (everything) - www.smart-building-design.com
    Smart Building Services GmbH (Onlineshop) - www.knxshop4u.ch
    Tapko Technologies GmbH (Sales DACH) - www.tapko.de
    SBS GmbH on FB - PeterPan on FB

    Kommentar


      #17
      Zitat von PeterPan Beitrag anzeigen
      ...Hast Du Dir schon mal die TOTZEITEN unten in den Parametern angesehen?? Die stehen bei Dir auf Standard!! Eventuell ist dieser Parameter genau das, was Du brauchst, um die berüchtigten 170ms einzustellen...
      Genau das habe ich mir auch gedacht! Nimm den Parameter "Totzeit Lamelle" und trage dort deine 170ms ein!

      Kommentar


        #18
        Moin ihr beiden,

        Peter Punkt 1
        Das sich die Anlaufzeit nicht ändern lässt ist mir klar. Wenn man diese Zeit im Aktor kompensieren können würde, wäre das ja vollkommen in Ordnung. Genau danach suche ich ja. Denn dann müsste alles funktionieren.

        Peter Punkt 2:
        Mir war nicht bewusst, dass die absoluten Positionen nur aus der oberen Endlage angefahren werden können. Denn im Handbuch des Aktors steht ja, dass sich Zeit für Lamellenverstellung aus der Gesamtwendezeit und der Anzahl der gewünschten Verstellungen berechnet. Dann müsste ich ja auch 0%<>100% wippen können und nicht immer nur 0%<>50% oder 100%<>50%.
        Zudem steht bei Lamellenwendespiel bei Richtungswechsel:
        Code:
        Die Lamellen sind in waagerechter Stellung (50 %). Das Telegramm Lamellenverstellung ZU wird empfangen. Die Lamelle schließt auf Position 60 %. Danach folgt ein Telegramm Lamellenverstellung AUF (= Richtungswechsel). Die Lamellen positionieren auf Stellung 55 %, müssten sich jetzt jedoch wieder in exakt waagerechter Position (50 %) befinden. Durch Verstellen des Parameters wird somit das Lamellenwendespiel bei Richtungswechsel kompensiert, um die Lamellen exakt zu positionieren.
        Das zeigt mir, dass man zwischen den absoluten Positionen eigentlich wechseln können muss, ohne die obere Endlage zwischendurch anzufahren.

        Peter "Applikationsbaustein":
        Ich habe die Möglichkeit, das auch mit Logik über einen HomeServer zu steuern. Aber Grundfunktionen sollten eigentlich ohne laufen. Da jeder Antrieb zwangsweise eine Reaktionszeit hat, wäre ich auch nicht davon ausgegangen, dass es dafür keinen Parameter in der Applikation des Jalousieaktors gibt.
        In der Logik müsste ich ja jeden Fahrbefehl, in welcher Art auch immer, abfangen, um 170ms verlängern und weiterschicken.

        Peter & stromer 007 "ABER... Totzeit in Parametern":
        Ja, die habe ich gesehen. Wenn ich die ändere wird die geänderte Zeit nicht für jede Bewegung, sondern einmalig berücksichtigt. Zudem wird sie auch noch abgezogen, statt addiert. Das macht das ganze also noch schlimmer, leider.
        Wenn ich also 1200ms eintrage und als Totzeit dann 170ms eintrage (0...5000 erlaubt), bekomme ich eine Gesamtwendezeit von 1030ms.
        Das hatte ich ja auch schon probiert.


        ABB hat gerade geantwortet (hatte ich letzte Woche bereits angeschrieben). Die wollen das Projekt haben. Ich frage mich nur gerade welches. Das ist ja dann immer nur die letzte nicht funktionierende Version und zeigt nicht, was ich getestet habe?!?


        Viele Grüße
        Nils
        Zuletzt geändert von Marino; 07.05.2015, 09:31.

        Kommentar


          #19
          Hallo Nils..

          bin grad auf der Griesser-Schulung für die EMX-8 und die MSX-Aktoren.
          1. Sonnennachlaufsteuerung mit max. 4 Einzelpositionen anhand von Aszimut und Elevation über Kalendertag und Uhrzeit.

          Du erzählst irgendwas von 8 Positionen bzw. "Lamellenspielen". Maximal 4 für Lamellenstoren.
          Hier nennt sich das "Schattenkantennachführung". Funktioniert aber nur perfekt mit Griesser-Wetterstation in Verbindung mit Griesser-Aktoren (MSX-2, MSX-6 und MSX-9) und Griesser-Storen (inkl. Antriebe).
          Und ja: Die Griesser-Storen werden mit Motoren mit mechanischen Endschaltern betrieben!! Somit jederzeit eine automatische Endlagenerkennung möglich.

          Gruss Peter
          You do not have permission to view this gallery.
          This gallery has 3 photos.
          Zuletzt geändert von PeterPan; 07.05.2015, 14:48.
          Smart Building Design GmbH (everything) - www.smart-building-design.com
          Smart Building Services GmbH (Onlineshop) - www.knxshop4u.ch
          Tapko Technologies GmbH (Sales DACH) - www.tapko.de
          SBS GmbH on FB - PeterPan on FB

          Kommentar


            #20
            Moin Peter,
            Griesser Antriebe kommen bei mir leider nicht in Frage, da bereits 6 davon verbaut sind. Die 4 oder 8 Lamellenverstellungen waren von mir zur Anschaulichung verwendet. Irgendeine Anzahl muss ich ja eingeben. Ich habe schon des öfteren von Empfehlungen >10 gelesen, wobei ich mir gar nicht vorstellen kann, wie das gehen soll, da bleibt ja kaum Zeit übrig für eine einzelne Lamellenverstellung.

            Wetterstation hingegen ist noch keine ausgewählt, da wäre ich noch offen. Ich dachte nur, es sollte ohne ja auch schon funktionieren.
            Schickt die Wetterstation den Befehl "Lamellenverstellung" (1Bit auf das entsprechende KO) oder "Lamelle auf ...%" (8Bit z.B. DPT5.001)?
            Wenn man von absoluten Positionen absehen würde, könnte man sonst ja noch alles so einstellen, dass die Lamellen wenden und die Wetterstation zu bestimmten Zeiten eine "Lmellenverstellung". Dann müsste nur einmal eine Position angefahren werden, zum Zeitpunkt, wo das Raffstore das erste Mal runter fährt.


            Viel Spaß noch bei Deiner Schulung, sieht echt interessant aus. Ist es sicher auch.


            Viele Grüße
            Nils

            EDIT:
            Die Wetterstation von MDT nennt das Fassadensteuerung und schickt die absolute Position bei erreichen von Schwellwerten.
            Merten Wetterstation Basic hatte das auch. Ich finde es grad nicht. Da stand "Sonnenschutzautomatik, Eigenständige Steuerung über den Tag". Muss ja auch so etwas ähnliches sein.
            Aber wie man es dreht und wendet, wenn die Wetterstation eine absolute Position schickt, dann muss der Aktor die auch anfahren können.
            Zuletzt geändert von Marino; 07.05.2015, 15:06.

            Kommentar


              #21
              Hallo Marino,
              hast du ABB bereits ein Projekt zukommen lassen? Würde mich sehr interessieren was die Antwort darauf ist.
              Viele Grüße, Stefan

              Kommentar


                #22
                Hallo.

                Konntet ihr das Problem in der Zwischenzeit lösen?

                Ich habe auch Eleromotoren (06 oder 09 je nach Lamellengrösse) und Griesser-Lamellen. Bei mir bewegen die Lamellen überhaupt nicht X-) egal was für eine Einstellung ich eingebe und aus eure Rückmeldungen werde ich leider nicht schlau. Komischerweise werden die AUF/ZU Fahrzeiten nicht einmal berücksichtigt - d.h. er fährt IMMER ganz auf oder zu egal wie niedrig die Fahrzeit angegeben ist - aber auf "STOPP" Taste reagiert er zumindest..


                LG,
                Christoph

                Kommentar


                  #23
                  Hallo Christoph,
                  hm, dann scheint das aber ein anderes Problem zu sein. Kannst du viell. mal die ETS-Einstellungen senden?
                  Nur ein kurzer Gedanke: Die erste Fahrt nach einer Neuprogrammierung des Aktors sollte eine Referenzfahrt sein. Ohne dass du mindestens einmal den Behang an den Endanschlag gefahren hast und die Fahrtzeit komplett abgelaufen ist, wird die Lamellenverstellung nicht funktionieren, zumindest beim ABB-Aktor. Ist das vielleicht bei dir der Fall?
                  Grüße,
                  Stefan

                  Kommentar


                    #24
                    Hoi Stefan.

                    Irgendwie habe ich deine Meldung überlesen. Sorry. Aber ich habe die Sache in Zwischenzeit gelöst (keine Ahnung was geholfen hat, habe willkürlich ein paar Einstellungen ausprobiert und auch ein Hardware-Reset vorgenommen).

                    Bei meinem Fall ist es, dass die Elero-Motoren bzw. Jalousien im Arbeitsstellung sind (die sind bei Fahrt standardmässig bei ca. 45°). Beim Nachfragen bei der Firma Griesser, wie man die Jalousien ganz schliessen kann, haben sie mir gesagt, dass man einfach nachträglich ein Impuls schicken muss, damit die Jalousien ganz geschlossen werden. Bei mir fährt Jalousie jedoch ganz nach unten (kurz gedrückt) oder Step (lange gedrückt) - jedoch nur bis 45°.

                    Blöderweise ist, dass bei ABB Jalousieaktor solche Einstellung nicht gibt (oder ich habe sie nicht gefunden). ABB iBus Tool half mir da auch nicht weiter. Wenn ich die Lamellenposition mit 100% (=ZU) angebe, dann ist es bei 45°. Lamellenposition 0-50% ist ganz offen (d.h. 0° in Realität)

                    Hast du vielleicht ein Tipp oder irgendjemand? In der Zwischenzeit versuche ich weiterhin "Gut auf Glück" :-) Ich wusste nicht, dass die Jalousieeinstellungen so knifflig sein können.


                    LG,
                    Christoph
                    Zuletzt geändert von pitschr; 08.10.2016, 10:08.

                    Kommentar


                      #25
                      Gibt es hier mittlerweile ein Lösung?
                      Ich habe das gleiche Problem.
                      (Somfy j4 wt und ABB JA).

                      Kommentar


                        #26
                        Hallo Fonzy, Hallo @pitschr,

                        meiner Meinung nach läßt sich in dieser Kombination (J4 WT, ABB JA) eine passable Positioniergenauigkeit der Lamellen nicht erreichen. Möglich, dass ein Update der ABB-SW das verbessert. Bei der mir bekannten Version sind die Möglichkeiten der Timing-Enstellungen einfach zu klein, die Werte für Totzeit können nicht groß genug gewählt werden. Es betrifft "nur" die Lamellenposition, die Behang-Höhe funktioniert gut.

                        VG, Stefan

                        Kommentar


                          #27
                          Ich hänge mich mal an das Thema dran:

                          Da wir gerade für die Gartenseite für 4 große Fenster von Rolläden auf Raffstores umzuplanen, bin ich sehr an dem Thema Interessiert.
                          Wir werden voraussichtlich auch die Somfy j4 wt Motoren bekommen.

                          Geplant waren bei uns die ABB Jalousie-Aktroren mit Fahrzeitermittlung.
                          Nachdem ich hier von den Problemen gelesen habe, bin ich etwas "ängstlich" geworden.
                          Sollte ich lieber andere Aktoren einplanen, die besser mit den Somfy j4 wt funktionieren?
                          Oder sollte ich andere Motoren wählen? (Es werden ROMA Rolladenkästen)

                          Hat jemand eine Empfehlung?

                          Grüße Johann

                          Kommentar


                            #28
                            Hi Johann,

                            ich würde dir genau diese Kombination nicht empfehlen. Der Antrieb ist prinzipiell schon ok. Etwas laut vielleicht.
                            Nimm lieber z.B. die MDT Jal.Aktoren, sie erlauben deutlich größere Timing-Werte. Auf die Fahrzeitermittlung kann man meiner Meinung nach großzügig verzichten.
                            VG, Stefan

                            Kommentar


                              #29
                              Zitat von knxfindichgut Beitrag anzeigen
                              Nimm lieber z.B. die MDT Jal.Aktoren, sie erlauben deutlich größere Timing-Werte.
                              Das wäre jetzt Plan B für Raffstore gewesen.

                              Zitat von knxfindichgut Beitrag anzeigen
                              Auf die Fahrzeitermittlung kann man meiner Meinung nach großzügig verzichten.
                              Meinst du das für die Raffs, oder generell (auch Rollos)?

                              Wir haben in Summe 12 Fenster, davon 2-4 große die wir mit Raffstore ausstatten wollen.

                              Kommentar


                                #30
                                Ja das meine ich generell. Ist zwar ein nettes Feature, aber die Zeiten sind auch manuell gut einstellbar und passen lange.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X