Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Erfahrungen gesucht über KWL und Erdsonden Heizung mit KNX Anbindung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Erfahrungen gesucht über KWL und Erdsonden Heizung mit KNX Anbindung

    Guten Tag liebe KNX Forum User,

    ich lese schon seit einiger Zeit in diesem super tollen Forum mit.
    Ich such für unser neues Haus eine geeignete KWL so wie auch eine Erdsonden Heizung die gut in das KNX Bus System integrierbar ist.

    Ich bin um jeden guten Tipp dankbar.

    MfG

    #2
    Habe hier eine Dimplex SI 8 TU Erdwärmepumpe mit einer 140m Bohrung für unser 190qm Häuschen.

    Integration in KNX geht recht easy mit dem KNX-Modul, aber auch mit dem Netzwerk-Modul (Web-Abfrage im HS und dergleichen...). Ich selbst habe das Modbus-Modul am laufen und ein wenig Software das Modbus auf KNX über Netzwerk und meinen KNX IP Router mapped.

    Zur KWL:

    Habe eine Helios EC/ET 300 pro. Hier gibt es im Helios Zubehör Wärmetauscher und Erdwärmesonden. Den Wärmetauscher könnte man wohl an die Sonde der Erdwärmeanlage anschließen. Hab aber weder den Wärmetauscher, noch die Erdwärmesonde für die KWL.
    Hab die Lüftung so eingestellt dass das eingebaute Heizregister eigentlich gar nicht anspringt und stattdessen die Lüftungsanlage einen gang zurück schaltet/abschaltet um einem eingefrieren vorzubeugen. Fahre damit bisher ganz gut. Bin bis jetzt fast froh dass ich hier noch nochmal zusätzlich Geld in die Hand genommen habe. Denn bis jetzt wäre das unnötig gewesen...
    Die Anbindung der KWL an KNX:
    Die neuen Helios-Modelle haben einen Netzwerkanschluss. Daneben haben aber eigentlich alle die über eine "Kabelfernbedienung" verfügen einen RS485 Bus den man anzapfen kann. Auch hier hab ich ein Stück Software das RS485 auf KNX mapped. Nebenbei gibt's aber von Helios für entsprechendes Geld auch ein fertiges KNX-Modul.

    Gruß
    Alex

    Kommentar

    Lädt...
    X