Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Flackern beim dimmen der LED's über KNX/Dali Gateway

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Flackern beim dimmen der LED's über KNX/Dali Gateway

    Hallo,

    Habe letzte woche bei einem anspruchsvollem Kunden LED Leisten angebracht.Diese werden über KNX mit einem Busch Jäger Prion gedimmt.
    Eingebaut habe ich ein KNX/DALI Gateway von Busch Jäger (6197/44).
    Für die LED's gibt es den Dali LED Controller mit 3Kanälen und ein Netzteil für jede einzelne LED Leiste(Barthelme).


    Da es eine Testhalle für empfindliche Kameras sind merkt der Kunde das flackern auf seinen Kameras etwas genauer.
    Das dieses flackern vom Dimmverfahren kommt denke ich mir.
    Und jetzt wollte ich fragen ob jemand vielleicht ein Idee hätte wie ich dieses Problem beheben kann ohne die komplett neu angebrachte Beleuchtung zu entfernen.
    Würde mich über ein paar Hilfestellungen freuen.
    You do not have permission to view this gallery.
    This gallery has 2 photos.

    #2
    Hallo Nobody,

    das Problem kommt von deinem Dimmverfahren und kann nur durch evtl. Anpassung der Frequenzen in deinen Dali Dimmer behoben werden bzw vermindert werden. Ob du die Frequenz weit genug heben kannst oder ob du sie exakt gleich der Kamera verändern kannst, kann ich dir leider nicht sagen. Evtl. benötigst du einen Dimmer mit einer höheren Frequenz oder einer gleichen Frequenz, oder eine Teilmenge der Gleichen, damit du in den Kameras kein Flimmern siehst.
    Leider kann ich auf dem Foto deiner Dimmer keine Typen erkennen. Bzw nicht exakt und google spuckt mir zu den Dimmern irgendwie auch nichts genaues aus.

    Was ich dir aber jetzt schon sagen kann. Bist du sicher das du in dem kleinen AP Gehäuse nicht ein Thermisches Problem bekommst? Da sind 300VA Spannungsquellen verbaut. Dazu sind deine Spannungsquellen mit größer 25W auch noch außerhalb der EN61000-3-2, damit übernimmst du persönlich alle möglichen Probleme durch EMV Störungen deiner Netzteile. Gerade wenn dein Kunde so empfindlich ist, kann das mal zu Problemen führen.

    Was sind denn genau für Dimmer verbaut? Hast du evtl. ein Datenblatt, welche Frequenzen damit möglich sind?

    Gruß

    Roman
    Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

    Kommentar


      #3
      An jeder Spannungsquelle hängt nur eine LED Leiste genaue Leistung weis ich gerade nicht aber es war nicht viel.Also termische Probleme bezweifle ich ein wenig. Das dimmen mache ich über einen busch jäger prion schalter. Mit diesem prion werden auch andere sachen geschaltet und in unterschiedlichen gruppen. Daswegen kann ich nicht einfach den schalter tauschen

      Kommentar


        #4
        Hallo Nobody,

        Nein, du verstehst das falsch.

        Das mit dem thermischen Hinweis, war nur ein Hinweis am Rande und hat nichts mit dem Problem zu tun.

        Dein Problem kommt auch nicht vom Sensor, der Sensor legt nämlich keine Frequenz zum dimmen fest. Dein Sensor (der Prion) sagt absolut oder relativ wie hell es sein soll (z.b. 50%) und das Gateway übersetzt dies dann von KNX auf DALI und der Dali Dimmer erzeugt daraus eine Frequenz und diese Frequenz ist dein Problem! Also entweder kannst du die Arbeitsfrequenzen in der Software des Dimmers ändern (geht z.b. bei KNX LED Dimmern, ob dies bei deinen DALI Geräten geht, weiß ich leider nicht, da ich darüber nichts finde) oder du brauchst andere DALI Dimmer. Aber das Problem ist dein DALI Dimmer.

        Gruß

        Roman
        Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

        Kommentar


          #5
          Alles klar vielen dank. Habe noch osram dali led converter werde am freitag die mal einbauen und schauen ob sich was ändert.

          Kommentar


            #6
            Sei mir bitte nicht böse, aber das ist doch kein Vorgehen oder?

            "Probierts es - dann spürts es!" ist eher was für die Bier Industrie als fürs Elektro Handwerk.
            Du hast jetzt eine Situation mit einem Problem und statt mit dem Kunden darüber zu reden versuchst du einfach was? Was soll das bringen, außer Zeit zu verbraten? Ich würde es anders machen. Rede mit dem Kunden! Er hat ja die Kameras schon. Lass dir die technischen Daten, evtl. Datenblätter oder Hersteller geben und setzte dich damit auseinander. Da die Kameras schon vor dir da waren, bist du daran das Problem zu lösen.
            Der Hersteller oder die Datenblätter oder beide können dir sicher sagen in welchen Frequenzen die Kameras arbeiten, ob man sie umstellen kann, ob es Filter gibt usw usw. Damit kannst du dann passende Dimmer heraussuchen und den Kunden zufrieden stellen. Aber im Sumpf stochern erzeugt beim Kunden sehr schon ein "jetzt ist der schon wieder da und nichts funktioniert" Gefühl.

            Gruß

            Roman
            Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

            Kommentar


              #7
              Nein Nein warum soll ich böse sein .Bin über jede Antwort froh auch über Kritik.ich habe das gesagt weil ich das Muster LED Band dem Kunden damals mit einem Osram Dali/LED Converter vorgefürt habe und mehrere Ing. vom Unternehmen haben es getestet und es gab kein flackern.was die Kameras betrifft sind es viele verschiedene.Es sind die Kameras für Fahrzeuge wie BMW,Mercedes oder Audi die entwickelt werden.
              Natürlich hätte ich das dem Kunden auch gesagt wo das Problem liegt um gemeinsam eine Lösung zu finden.Auch wenn sie anspruchsvoll sind, sind es wenigstens Kunden die auch sehr viel Know How haben.
              Vielen dank nochmal für die schnelle und vor allem fachliche antwort.

              Kommentar


                #8
                Also die Netzteile sind nicht für Beleuchtung zugelassen. Wird Meanwell Dir bestätigen.

                Die PWM Dimmer sind wohl noname.

                Tausche die Netzteile z.B. gegen Meanwell 1x HLG-320H-24A

                Tausche die LED Dimmer gegen 1x Eldoled LIN720d3. Der ist Studiokameratauglich.


                Michael Möller || Geschäftsführer || www.voltus.de

                Kommentar

                Lädt...
                X