Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Problem mit RF+ Linienkoppler und Gira HomeServer

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Problem mit RF+ Linienkoppler und Gira HomeServer

    Hallo seit kurzem habe ich den RF+ Liniekoppler RF-LK001.02 von MDT im Einsatz und habe seit dem Probleme im Bus! Und zwar scheinen sich Linienkoppler und Gira HS zu stören: der HS legt den Bus lahm, weil er >50 Signale pro Sekunde sendet ... wie z.B.

    Zeit Dienst Flags Prio Quell-Adresse Quell-Name Ziel-Adresse Ziel-Name Rout Typ DPT Info
    2015-04-21 08:57:38.062 vom Bus Normal 1.0.10 Gira FacilityServer 0/0/0 - 5 Schreiben 15 04 0F | no day, 21:04:15

    Außerdem lassen sich keine Komponenten mehr über ETS5 programmieren! Sobald ich Linienkoppler oder HS vom Bus nehme gibt es keine Probleme und "alles" funktioniert einwandfrei. Es gib bisher 3 Linien, der RF+ Linienkoppler ist Linie 1.4.0, der HS hat die Adresse 1.0.10 und ist über einen IP Router 1.0.2 angebunden. Hat jemand einen Tip, was da schief läuft? Vielen Dank im voraus!

    Grüße
    Robert


    #2
    IP Router mit 1.0.2 ? Mach doch mal eine genaue Übersicht deiner Topologie!

    Kommentar


      #3
      Ja so hat es bis jetzt immer geklappt. Anbei die Topo.


      Kommentar


        #4
        IP Router muss 1.0.0 sein sowie HS 0.0.10 damit die Topologie stimmt.

        Kommentar


          #5
          Hi Axel,
          Danke für deine Antwort. Ich kann dem IP Router nur die 0.0.0 geben. Wenn ich auf 1.0.0 ändere, dann meldet ETS5 "Validierung fehlgeschlagen, da der Linienkoppler eine Hauptlinie mit dem Medientyp IP benötigt.



          Gruß Robert

          Kommentar


            #6
            Und jetzt erklärst Du uns mal kurz, was so schwer daran ist, die Hauptlinie in der ETS auf IP zu stellen.......

            Kommentar


              #7
              Gar nichts. Aber dann bekomme ich auch eine Meldung, dass die Validierung fehlgeschlagen ist! Das Gerät ''KNX/IP-Router' ist nicht kompatibel zu dem Medientyp der Linie!

              Es handelt sich um einen Gira IP-Router 216700 v2.0 901610 0.1
              Zuletzt geändert von robertmo; 23.04.2015, 17:57.

              Kommentar


                #8
                Zitat von Axel Beitrag anzeigen
                IP Router muss 1.0.0 sein sowie HS 0.0.10 damit die Topologie stimmt.
                Ja IP Router muss 1.0.0 Sein und alle Geräte auf IP Seite x.0.y (x<>1). Der HS ist eingezeichnet mit einer mit 1.0.0 über eine KNX Schnittstelle verbunden, dann wäre die Adresse richtig. Im Text oben steht aber er wäre über IP Eingebunden, somit müsste es wie Axel geschrieben hat, 0.0.10 richtig.

                Hier ist die Topologie also in zweierlei Hinsicht schon mal falsch (topologishc und zeichnerich).

                Es sei denn Du hast etwas in den Projekteinstellungen verändert, kann der HS eigentlich keine 50 Pakete/Sekunde schicken (nur 6).

                Mit schwant böses wenn Ich die Spannungsversorgungen sehe die je zwei Linien bedienen. Sind dort auch 2 verschiedene Ausgänge verwendet worden, einer direkt, und einer über eine Drossel ?

                Kommentar


                  #9
                  Ok, da habe ich die Topologie und damit auch die Zeichnung falsch gemacht. Die Zeichnung ist nicht gerade ein Standard, nur eine Skizze für mich! Hat bisher immer funktioniert Gut muss ich ändern. HS auf 0.0.10 und IP-Router auf 1.0.0. Nur akzeptiert ETS5 dies nicht!

                  Nein ich habe die HS Einstellungen beim Standard belassen: 6 Telegramme/Sekunde. Der Gruppenmonitor zeigt mir halt ununterbrochen (>50 stück/sek) diese Telegramme an und das nur, wenn ich den RF+ Linienkoppler an den Bus hänge.

                  Was genau schwant dir? Die Spannugsversorgung hat zwei Bus ausgänge und einen 30V, an jedem Bus hängt eine Linie. Ist das falsch?

                  Bitte schlagt mich nicht, wie ihr seht, brauche ich Eure Hilfe. Danke

                  Kommentar


                    #10
                    Ich habe nur eine Linie und verwende damit den IP Router quasi als Linienkoppler. hm.. ich habe mir gerade nochmal die Unterlagen angeschaut. Wenn ich den IP Router als Bereichskoppler einsetze, dann muss er die 1.0.0 haben. Wenn ich ihn als Linienkoppler verwende darf er die 1.1.0 haben. Ich verwende ihn bei mir eigentlich als Linienkoppler. Ich verbinde bei mir die Hauptlinie IP 1.0.0 mit der TP Linie 1.1.0 und der RF+ Linie 1.2.0.

                    Wenn ich in der ETS5, so wie robertmo den IP Router (auch von Gira, gleiches Modell) in die 1.0.0 verschieben will, kriege ich die gleiche Meldung wie robertmo.
                    Eigentlich dachte ich, ich habe die Topologie endlich kapiert und die ETS5 stimmt mir zu, ihr aber nicht.
                    Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                    Kommentar


                      #11
                      So, endlich habe ich es geschafft, den IP-Router in den Bereich zu legen und die 1.0.0 zu zuordnen. HS hat 0.0.10. Soweit funktioniert der HS. Sobald ich nun den RF+ Linienkoppler physisch an die Hauptline klemme, geht das Spiel von vorne los nichts geht mehr! dauernd Telegramme von 0.0.10 an 0/0/0!
                      Zuletzt geändert von robertmo; 23.04.2015, 19:55.

                      Kommentar


                        #12
                        Und wie hast du das jetzt gemacht?!
                        Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von robertmo Beitrag anzeigen
                          dauernd Telegramme von 0.0.10 an 0/0/0
                          Wobei 0/0/0 gar keine zulässige Gruppenadresse ist sondern ein Broadcast-Telegramm!

                          Gruß, Klaus

                          Kommentar


                            #14
                            Would it be possible to see the real, uninterpreted contents of the Telegrams, like registered with ETS Busmonitor?

                            Kommentar


                              #15
                              Woher habt ihr den die Produktdatenbank für den RF-LK001.02?
                              Ich finde diese zurzeit weder auf der Seite von MDT noch in der Onlinedantenbank der ETS5...

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X