Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

- √ - Rolladensteurerung AUF/AB umkehren ?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB - √ - Rolladensteurerung AUF/AB umkehren ?

    Hallo zusammen
    bin gerade dabei unser Haus online zu nehmen. Alles hat auf Anhieb funktioniert, nur bei den Storen hapert es.
    Im Wohnbereich haben wir 8 Storen, die mit einem Taster (Wippe Auf/Ab) angesteuert werden.
    Wenn ich auf Ab drücke fahren 4 Storen runter und 4 versuchen rauf zu fahren und stoppen nach 2 sec. (Endabschaltung).
    Bei Auf geht das Spiel von vorne los. Nur sind jetzt alle 8 Storen in Bewegung....4 ab und 4 auf
    In der ets kann ich bei der Parametrisierung des Tasters die Auf/Ab-Funktion umkehren. Das macht bei 8 Storen aber keinen Sinn.
    Kann mir jemand sagen, wie ich die Storensteuerung korrekt in Betrieb nehme ?
    Mein Eli meinte dazu "Da müssen wir Strippen am Aktor umklemmen.."
    Hä, das kanns ja wohl nicht sein.

    Taster: Hager Kallsyto 6-fach
    Aktor: TXA227

    Beste Grüsse
    moudi

    #2
    Hallo moudi,

    ich kenne die Aktoren TXA227 nicht, aber bei den meisten Jal Aktoren ist es nicht egal wie sie angeschlossen sind. Also erst mal die Anschlüsse der Antriebe überprüfen. Bei den Anschlüssen der Aktoren ist auf und ab beschriftet. Ein 1 Telegramm fährt ab ein 0 Telegramm fährt auf.
    Wenn die Antriebe nur 2s fahren kann es auch an den Endschaltern der Antriebe liegen. Diese stellt man am besten mit einen Handschalter ein.
    Dann die Fahrzeit in den Aktoren einstellen, da Jal Aktoren einen Wechsler mit 0 Stellung haben.

    MfG

    Hans

    Kommentar


      #3
      Zitat von moudi Beitrag anzeigen
      Mein Eli meinte dazu "Da müssen wir Strippen am Aktor umklemmen.."
      Hä, das kanns ja wohl nicht sein.
      Genau das ist der einzig richtige Weg. Wie in diesem Thread schon geschrieben wurde, ist beim KNX die Laufrichtung mit 1=ab und 0=auf festgelegt. Wenn man keine anderen Funktionen hat, kann man natürlich es mit einer Softwareanpassung machen. Später bekommst Du dann aber irgendwann Probleme.
      Normalerweise ist kann ein Programmierer schneller programmieren, als ein Installateuer umverdrahten. Bei Deinem Problem wird das aber anders sein.
      Bis man das Notebokk gebootet und angeschlossen hat, die Parameter verändert und den Download getätigt hat, hat der der Installateur schon längst 8 Adern getauscht und macht Pause.

      Gruß
      Dieter

      Kommentar


        #4
        Ich sag' mal so: wenn die Hälfte der Storen falsch herum fährt (bei gleicher Software-Ansteuerung), dann wird wohl die Hälfte falsch herum angsschlossen sein ...

        Viele Grüße,

        Stefan
        Mein Sammelsurium: TS2, Zennio Z38, Siemens LOGO!, Medeodata 140 S, Weinzierl KNX ENO 620, Eibmarkt IP Router, MDT KNX IP IF, Wiregate, Node-Red mit KNX Ultimate, MDT Smart II, diverse Aktoren verschiedener Hersteller ...

        Kommentar


          #5
          nur so zur Sicherstellung:
          die Rolladen sind EINZELN zum Verteiler verkabelt und an die Aktoren angeschlossen....
          Wenn nicht (also zB paarweise zusammengeschaltet) dann gibt's andere Lösungsansätze
          EPIX
          ...und möge der Saft mit euch sein...
          Getippt von meinen Zeigefingern auf einer QWERTZ Tastatur

          Kommentar


            #6
            @Epix

            Sicher gibt es andere Lösungen... Aber es scheint ja nun mal so das 4 Motoren falsch angeschlossen sind. In der Programierung kann man das auch drehen, aber richtig ist ,das alle Motoren gleich angeschlossen werden. Sonst suchst Du Dich in ein paar Jahren dumm und dämlich........
            Und 4 Motoren umklemmen ist ja auch kein problem

            Kommentar


              #7
              SOLANGE SIE EINZELN verkabelt sind!!
              Wenn man die Dinger paarweise (=parallel) schaltet dann hast du den Salat:
              es gibt nur spez. Motoren die man parallelschalten darf!

              Der Rest: 100% ACK - natürlich ist der einzige richtige Weg die Dinger richtig anzuschließen - der "Software-Trick" ist nur eine Notlösung und eigentlich Murks
              EPIX
              ...und möge der Saft mit euch sein...
              Getippt von meinen Zeigefingern auf einer QWERTZ Tastatur

              Kommentar


                #8
                Auch wenn sie Parallel über ein Trennrelais verkabelt sind, dann muss halt direkt am Antrieb umgeklemmt werden. Meiner Meinung sogar das einzig richtige! Somit ist im ganzen Haus z.B Braun = Auf und sw= zu.

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von vento66 Beitrag anzeigen
                  Auch wenn sie Parallel über ein Trennrelais verkabelt sind,
                  JA auch 100% ACK!
                  nur wenn sie einfach parallelgeklemmt sind, dann hast du ein Problem!
                  EPIX
                  ...und möge der Saft mit euch sein...
                  Getippt von meinen Zeigefingern auf einer QWERTZ Tastatur

                  Kommentar


                    #10
                    Hallo zusammen
                    bei mir geht jeder Rolladen via NYM in den Keller.
                    Auch habe ich jeden Rolladen gleich auf die Reihenklemmen gelegt.
                    Jetzt kommt als Fehlerquelle nur noch der Eli in Betracht, der den HV und somit die Verbindung Aktor -> Reihenklemmen gemacht hat.
                    Grüsse moudi

                    Kommentar


                      #11
                      Huaaaaaaa..

                      Erninnert mich an mich selber.

                      Ganz sicher habe ich alle Richtig angeschlossen und Programmiert.
                      Trozdem fuhren welche rauf welche runter.

                      Es Kommt drauf an wie herum mann die welle einbaut.

                      Manche Motor rechts andere Motor Links.


                      also alle Falschen Umpohlen

                      Kommentar


                        #12
                        Hi Moudi,

                        das Problem hatte ich auch. Wahrscheinlich sind die 4 Rohrmotoren links, die anderen rechts montiert. Eli hat vermutlich alle gleich angeschlossen. Damit ist bei gleichem Signal und Verdrahtung die Drehrichtung unterschiedlich.

                        Kein Drama - bei den 4 Motoren auf/Ab am Aktor tauschen und gut ist.

                        Gruß
                        Stefan
                        EIB/KNX 3 Linien, in Erweiterung...
                        EDV/Multimedia: 24 Port Gigabitswitch, mehrere PCs, 2 Netzdrucker, Freecom Musicpal, QNAP 859, Windows Home Server, 3 Fernseher, 2 Dreambox 8000, Dreambox 800 und 800se

                        Kommentar


                          #13
                          Wir hatten auch das sog. "Problem" mit den Motoren rechts/links.
                          Das Umklemmen der paar Kabel war viel schneller erledigt als die Zeit, die hier zum Tippen der Beiträge verwendet (eher verschwendet) wurde.

                          Kommentar


                            #14
                            aaaahhhhh, jetzt habe ich den "Fehler" gefunden.
                            Alle Rolladen mit Einbaulage rechts laufen korrekt und die anderen entgegengesetzt.
                            Das Zauberwort heisst EINBAULAGE. Da muss man erst mal drauf kommen,
                            da der Eli die Aktoren alle gleich angeschlossen hat :-)
                            Danke für eure Hilfe. Werden die Reihenklemmen umklemmen.
                            Dauert ca. 5 sec/Klemme :-)
                            Beste Grüsse moudi

                            Kommentar


                              #15
                              Hallo Moudi,
                              siehst du, geht doch

                              PS: Mach dann einen Haken an diesen Thread.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X