Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

ETS5 light + Merten EIB KNX IP-Router REG-K, Modell 680329 + Verbindungsaufbauproblem

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB ETS5 light + Merten EIB KNX IP-Router REG-K, Modell 680329 + Verbindungsaufbauproblem

    Hallo,

    ich versuche für die Programmierung eine Verbindung zwischen meiner ETS5 light über den Merten Router mit den KNX Komponenten herzustellen.
    Aber irgendwa scheine ich falsch zu machen. Kann mir jemand weiterhelfen?

    1. Verbindungstest OK
    knx Test ok.PNG
    http://abload.de/img/knxtestokfhu81.png

    2. Verbindung hergestellt
    knx Verbindung hergestellt.PNG
    http://abload.de/img/knxverbindunghergeste4xuqq.png


    3.Geräte Info Check
    Knx Geraeteinfo.PNG
    http://abload.de/img/knxgeraeteinfod0uw1.png

    4 Weitere Verbindungsfenster Meldungen
    knx problem.PNG
    http://abload.de/img/knxproblem3fucm.png
    Zuletzt geändert von skynetcom; 25.04.2015, 14:40.

    #2
    Ich kann die Bilder leider nicht sehen...

    Gruß, Klaus

    Kommentar


      #3
      Hi,
      liegt scheinbar hier am Forum,
      hab die Bilder nochmal auf eine alternative Source hochgeladen

      Kommentar


        #4
        Ist der IP-Router tatsächlich an der Linie 15.15 angeschlossen? Ungewöhnliche Liniennummer.

        Gruß, Klaus

        Kommentar


          #5
          Der ist neu, ich habe aktuell keine andere Möglichkeit des Zuzugreifen. Einen usb adapter hab ich aktuell nicht zur hand.
          Aber das ist mir auch schon aufgefallen. Ist eine Komische nummer.
          Der bestehende Bus ist auf 1.1.x.

          So wie ich es verstanden habe kann ich doch eine beliebige nummer für den zugriff vergeben. Ich würde auch gerne die Adresse neu vergeben.

          Aber aktuell scheitert es bereits am zugriff.
          Sobald ich aber bei dem Router in den Pogrammiermodus aktiviere, erscheint ein roter Punkt bei der Verbindung.

          Bin mir halt hier absolut unsicher. Dachte das der Router als 100%iger ersatz für den USB adapter ausreicht.

          Ziel ist es erstmal den Router auf eine gültige Adresse zu bekommen.
          Es soll als Gateway für meinen Openremote-Server dienen.
          Ich denke werde ihn erstmal als Linienkoppler konfigurieren.
          Also 1.1.0

          Edit:
          Da ich den Router aus ebay habe, könnte es evtl. entgegen der Aussage des Verkäufers evtl. sein das doch was konfiguriert wurde.
          Man weiss ja nie .
          Zuletzt geändert von skynetcom; 25.04.2015, 16:10.

          Kommentar

          Lädt...
          X