Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Jalousiesteuerung mit Eintasterbedienung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Jalousiesteuerung mit Eintasterbedienung

    Hallo Leute,

    ich bitte Euch um Eure Hilfe. Ich habe ein Einfamilienhaus mit Jalousien (Raffstoren) in jedem Zimmer, manche davon sogar bis zu 3 Stück pro Raum. Aus verschiedenen Gründen ist nur eine Eintasterbedienung möglich. Mit Eintasterbedienung meine ich, dass bei erstem Tastendruck der Behang runter fährt, beim nächsten stoppt und beim übernächsten dann nach oben fährt.

    Und genau dafür suche ich nach der passenden Lösung: Siemens Jalousieaktor N 523/11 würde mir gut gefallen, da das Gerät zuerst auch einmal ohne EIB funktionieren würde und später sich dann mal in eine EIB Anlage einbinden ließe.

    Kann mir jemand bitte sagen, ob (und wie) ich bei diesem Aktor eine Eintasterbedienung umsetzen kann? Bei ABB habe ich eine Anleitung dafür gefunden, aber hier muss ich wohl den komplizierten Weg über separate Jalousie und Binäreingangsaktoren gehen.

    Besten Dank für einen Ratschlag!
    Bodensee60


    #2
    Die Funktion steckt nicht im Aktor sonder im Taster.
    Zapft ihr Narren der König hat Durst

    Kommentar


      #3
      Hallo Hochpass,

      schon klar, wenn ich EIB Taster einsetze, aber ich habe keine solchen. Das konkret angedachte Produkt von Siemens verfügt über 230V Eingänge um konventionelle Taster anschließen zu können. Genau das, dass ich EIB Taster, Bus, etc. einsetze möchte ich (vorerst) mal vermeiden. Das wäre genau der Charme des Siemens Geräts, dass es im Prinzip eine stand-alone Lösung ist, aber ich dann bei Baufortschritt eben zentrale Sensoren dranmachen kann.

      Danke,
      Bodensee60

      Kommentar


        #4
        aber der N523/11 verfügt über keine solchen Eingänge.

        Kommentar


          #5
          Ein KNX Jalousieaktor der ohne KNX funktionieren soll? Naja den Handbetrieb kannst du betätigen. Aber über konventionelle Taster kannst du den nicht bedienen. Evtl. ist das beim BMS MCU-09 möglich, da der 2 BE pro Kanal hat. Aber ob das ganze ohne Bus dann funktioniert, mal davon abgesehen von der Parametrierung, kann ich mir nicht vorstellen.
          Geniale Menschen sind selten ordentlich, ordentliche selten genial. (Albert Einstein)

          Kommentar

          Lädt...
          X