Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

ETS5 Dank und Frage zur Installation

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    ETS5 Dank und Frage zur Installation

    So, nun habe ich meinen Dongle erhalten, noch einmal vielen Dank an alle Beteiligten der Forumsaktion!

    Die ETS Software habe ich nach Anleitung installiert.

    Nun tauchten aber zwei Fragen auf:
    1. Ist es möglich die ETS-Software auf einem anderen Laufwerk zu installieren (Das Setup installiert automatisch auf C, eine Auswahl war nicht möglich und ich möchte die ETS nicht auf der Systemplatte)
    2. Der Dongle wurde von Windows7 64b erkannt. In der ETS ist jedoch der Lizenzdialog nicht möglich. Hat jemand auch dieses Problem gehabt und gelöst?

    Gruß

    Andre

    #2
    Hast du denn den dongle unter myknx schon freigeschaltet?

    Gruß Fabian

    Kommentar


      #3
      oh habe ich da was übersehen? Ich hab das Paket runtergeladen, entpackt und installiert. Laut Anleitung soll man dann in der Statusleiste auf einen Bereich klicken um die Registrierung zu starten. Da finde ich aber den entsprechenden Punkt nicht. vielleicht bin icv ja zu blind. da komme ich nicht weiter.
      War ja auch schon spät. Ich schau mir das nachher noch mal an.

      Kommentar


        #4
        Auf knx.org unter mein Konto - meine Produkte sollte das sein.

        Kommentar


          #5
          So, Fabian
          Endlich habe ich die Zeit gefunden und mir die Installation noch einmal vorgenommen.

          Das mit dem Registrieren auf myknx war klar, soweit kam ich aber gar nicht, weil fehlender Lizenzdialog in der ETS.
          Grund war schlicht, das ich an der falschen Stelle gesucht habe. Meine Suche kreiste um alles Anklickbare im oberen Bereich der ETS (irgendwie habe ich das dort erwartet). Auf die Idee in der Fußzeile zu suchen bin ich zunächst nicht gekommen. Hab es aber dann beim erneuten Versuch gefunden.
          Registrierung hat dann auch gleich funktioniert und die ETS läuft.

          Hast du evtl. eine Idee, wie man die ETS auf einem anderen Laufwerk installieren kann?

          Gruß

          Andre

          Kommentar


            #6
            Sehr gut. Nee sry da habe ich keine Ahnung, habe ich bei der Installation auch gar nicht drauf geachtet.

            Kommentar


              #7
              Hallo Andre,

              das mit der Installation auf andere LW als das System-LW ist ganz einfach: Seit Windows 7 (kann auch schon bei Vista gewesen sein) gibt es den Befehl
              MKLINK. Damit kann man einen symbolischen Link erstellen, so dass der komplette Ordner dann auf ein anderes LW verweist (erkennbar an dem kleinen
              Pfeil im Ordnersymbol beim Explorer). Die Software bekommt das nicht mit, greift quasi auf den original Pfad auf C: zu, der in Wirklichkeit auf z.B. D: liegt.

              Vorgehensweise:
              - Den kompletten Ordner auf das neue LW verschieben, z.B. nach D:
              - dann den Link erzeugen mit Mklink /D "C:\Program Files (x86)\Ets5" "D:\Program Files (x86)\Ets5"
              Ich habe hier die Ordnerstruktur einfach in D: nachgebildet. Wichtig: der Befehl MKLINK benötig Admin Rechte und der original Pfad darf NICHT mehr
              existieren, sonst bekommst Du eine Fehlermeldung.

              Ich habe mir ein Batchfile mit nachfolgendem Inhalt gemacht, das ich mit Adminrechten gestartet habe und das war´s.

              Mklink /D "C:\Program Files (x86)\Ets3PlugIn" "D:\Program Files (x86)\Ets3PlugIn"
              Mklink /D "C:\Program Files (x86)\Ets4" "D:\Program Files (x86)\Ets4"
              Mklink /D "C:\Program Files (x86)\Ets5" "D:\Program Files (x86)\Ets5"
              Mklink /D "C:\ProgramData\KNX" "D:\ProgramData\KNX"

              Somit liegt alles, was mit der ETS zu tun hat, auf D: und bleibt auch nach einem Restore von C erhalten, was ja ab und zu mal vorkommen kann wenn
              ein Windows Update mal wieder das System ausgebremst oder "versaut" hat.

              Grüße
              Hubert

              Kommentar


                #8
                Ist das jetzt noch dieser Dongle oder werden nun bereits die angekündigten neuen kleineren ausgeliefert?

                $_9.JPG

                Kommentar


                  #9
                  Torsten! Irgend wer hat geschrieben, du sollst bis Weihnachten warten!
                  Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                  Kommentar


                    #10
                    blaumann: Danke für den Tip! Werde ich am WE mal ausprobieren!
                    @Jever: Habe meine ETS im letzten Monat bekommen und den Dongle der auf deinem Bild ist.

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von blaumann Beitrag anzeigen
                      Hallo Andre,

                      das mit der Installation auf andere LW als das System-LW ist ganz einfach: Seit Windows 7 (kann auch schon bei Vista gewesen sein) gibt es den Befehl
                      MKLINK. Damit kann man einen symbolischen Link erstellen, so dass der komplette Ordner dann auf ein anderes LW verweist (erkennbar an dem kleinen
                      Pfeil im Ordnersymbol beim Explorer). Die Software bekommt das nicht mit, greift quasi auf den original Pfad auf C: zu, der in Wirklichkeit auf z.B. D: liegt.
                      Sehr interessant.... bevor ich das einsetze würde mich Interessieren wie die Erfahrung dazu sind. Vielleicht kann der ein oder andere seine Erfahrung teilen.
                      • Wie sind den die Langzeiterfahrungen damit?
                      • Funktioniert das ordentlich und stabil, wenn der Installationspfad umgeleitet wird?
                      • Was passiert bei Updates der ETS? nützen die auch den Link automatisch?
                      • ETS6 wahrscheinlich identisch?

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von Axel Beitrag anzeigen
                        Wie sind den die Langzeiterfahrungen damit?
                        Stimmt, nach über 8 Jahren sollten da Erfahrungen vorliegen.
                        Gruß Bernhard

                        Kommentar


                          #13
                          Hallo Axel,

                          das funktioniert sehr sauber. Die Programme bekommen davon nichts mit, so dass auch die Updates korrekt funktionieren.
                          Ich habe mir dazu einzelne Batch Files gemacht, die auch im Falles eines Restores eines Backups des Systemes dann wieder aufrufe und somit
                          der Link wieder hergestellt ist. Es muß allerdings als Admin passieren, sonst reicht die Berechtigung nicht.

                          Bei mir sind es an die 40 mit MKLINK verbogene Verzeichnisse, läuft alles problemlos.

                          Grüße

                          Kommentar


                            #14
                            Moin,

                            ich habe das „immer“ schon beim Experten gemacht. Weiterhin nutze ich das bei virtuellen Maschinen auf dem Notebook um alle Daten auf den Host umzuleiten.
                            Hat noch nie Probleme gemacht!

                            VG,
                            Mucki

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X