Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

MDT Glastaster für Umrüster geeignet?????

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    MDT Glastaster für Umrüster geeignet?????

    hallo forum,

    ich habe vor 2 jahren ein haus gebaut. es wurden konventionelle taster eingebaut, busch jäger, reflex si. hatte damals leider keinen plan von der ganzen elektrik und das einfache programm war im hauspreis dabei. in weiser vorraussicht wurde jedoch überall eine busleitung verlegt. ich hatte damals schon den begriff "knx" im hinterkopf.

    nun würde ich gerne alle taster im haus durch mdt glastaster ersetzen. ich finde die dinger der absolute hammer. nun habe ich mich, als laie, versucht etwas einzulesen... und bin auf probleme gestossen. ich hoffe ihr habt ideen für mich...

    im gästezimmer zb habe ich einen ganz normalen lichttaster, bei jedem der beiden fenster habe ich einen doppeltaster für den rolladen. der lichttaster hat eine hohlwanddose, die beiden doppeltaster für die fenster ebenfalls. also recht einfach, einfach nur 3 mdt glastaster in weiss kaufen...

    in einem anderen raum habe ich bei der tür zb jedoch 2 hohlwanddosen untereinander. den lichttaster und die steckdose. mdt bietet ja hier einen 2fach ramen an. wenn ich den nun verwende, mache ich dann oben den 4fach taster rein und hat dann eine steckdose unten überhaupt noch platz? die rahmen sind doch breiter beim glastaster oder? wie löst man sowas?

    im wohnzimmer habe ich 5 hohlwanddosen untereinander. leider gibt es keinen 5fach rahmen von mt. kann man da nun oben einen zweifachrahmen machen und direkt und bündig darunter einen 3fach glasrahmen? geht sowas? falls ja, würde ich in die erste hohlwanddose den 8fach glastaster machen, der müsste ja die darunterliegende dose überdecken die leer ist. dann in die erste dose des 3fach rahmens wieder einen 8-fach... berühren die sich? gibt es einen spalt? gibt es dafür dann zB einen 2fach blinddeckel aus glas oder so?

    wie löst man das alles als nachrüster?

    leider bietet mdt das produkt nicht als 55mm san sodass ein nachrüster einfach nur tauschen müsste... gibt es von einem anderen hersteller eine alternative die auf normale hohlwanddosen passen? also dass man wirklich die billigen reflex si rausschmeissen und einfach tauschen könnte? es muss auch kein knx sein, ich fände nur schön wenn etwas leuchten würde, auch glas muss es nicht sein.

    ich hoffe ich konnte mein anliegen als laie gut genut erklären um tipps von euch zu bekommen, vielleicht kann ich das ja doch irgendwie mit den mdt glastastern lösen...

    achja, mischen will ich nicht. ich will also nicht 50% glastaster wo es halt passt und den rest dann von nem anderen hersteller. lediglich die steckdoseneinsätze wären ok, ansonsten muss alles was ich drücken kann gleich sein...

    danke für eure hilfe...

    #2
    BTW...wie hast du dir das vorgestellt mit dem KNX...mit einfach nur MDT Glastaster einsetzen ist es ja nicht getan. Du brauchst ja auch die entsprechenden Aktoren und die Verkabelung dazu und und und....

    Und von MDT gibt es ein 55er System halt nicht in Glas.
    http://www.mdt.de/Taster.html
    Geniale Menschen sind selten ordentlich, ordentliche selten genial. (Albert Einstein)

    Kommentar


      #3
      das system hab ich bereits an mehreren orten im haus...

      ich hab bereits einiges an knx am laufen, es geht hier allerdings nicht um die technische anbindung. das ist mir alles klar... ich würde lediglich gerne wissen mit welchen ideen, tipps und tricks ich es vielleicht doch mit den glastastern schaffe umzurüsten. oder mit einem alternativen produkt. bitte schaut euch nochmal meine beispiele oben an, zB ein 5fach rahmen, also 5 hohlwanddosen, wie könnte man das mit den glastastern lösen...

      normale knx taster usw weiss ich wo ich die finde...

      es geht wirklich nur darum: wie kann man glastaster in einen 2fachrahmen mit steckdose umsetzen...oder in einen 5fach rahmen...

      mehr möcht ich net wissen :-)

      danke

      ps: gibt es keinen anderen anbieter der stylische taster (wie eben die aus glas) auf knx basis für 55mm hohlwanddosen herstellt? auch keine chinesen?
      Zuletzt geändert von Seichobob; 29.04.2015, 08:58.

      Kommentar


        #4
        Hallo!

        Erst einmal ein paar grundlegende Fragen, dann kann man bessere Lösungen erarbeiten:
        Du hast also überall dort, wo heute ein konventioneller Taster sitzt, auch eine Busleitung in der Dose sitzen?
        Wie sieht es mit den Stromkabeln aus? Die sind sicherlich nur vom Verbraucher (Lampe, Rollladen) dorthin verlegt, wo der Taster sitzt? D.h. Du müsstest in die Dosen, wo heute der konventionelle Taster drinsteckt, den Aktor dahinterpacken?

        Zu den Glastastern: Meinst Du diese Glastaster?
        http://www.mdt.de/Glastaster.html
        Dann passen ein paar Aussagen von Dir nicht ganz, denn die Glastaster haben keinen separaten Rahmen! Wenn da irgendwo was von 2-fach-Rahmen zu den Glastastern steht, dann ist der Einbaurahmen gemeint, der auf die Unterputzdose geschraubt wird. Dort wird dann der Taster reingeklemmt!

        Zitat von Seichobob Beitrag anzeigen
        im gästezimmer zb habe ich einen ganz normalen lichttaster, bei jedem der beiden fenster habe ich einen doppeltaster für den rolladen. der lichttaster hat eine hohlwanddose, die beiden doppeltaster für die fenster ebenfalls. also recht einfach, einfach nur 3 mdt glastaster in weiss kaufen...
        Ich finde es unsmart, wenn die Schalter für die Rollläden direkt neben dem Fenster sitzen und man quer durch den Raum rennen muss, bin eher ein Freund davon, alles neben der Eingangstür zum jeweiligen Raum zu haben. Ich würde hier eher drübernachdenken, in die Dosen, wo die heutigen Rollladenschalter sitzen, nur den Jalousieaktor reinzupacken (siehe meine Frage oben zur Verkabelung) und an der Eingangstür des Gästezimmers die Dose zu verdoppeln und einen 8-fach Glas einzusetzen, Rollläden von dort steuern.

        Zitat von Seichobob Beitrag anzeigen
        in einem anderen raum habe ich bei der tür zb jedoch 2 hohlwanddosen untereinander. den lichttaster und die steckdose. mdt bietet ja hier einen 2fach ramen an. wenn ich den nun verwende, mache ich dann oben den 4fach taster rein und hat dann eine steckdose unten überhaupt noch platz? die rahmen sind doch breiter beim glastaster oder? wie löst man sowas?
        MDT-Glastaster mit Steckdose drunter funktioniert nicht…. Steckdose wirst Du dann opfern müssen: Entweder Blinddeckel oder einen MDT 8-fach Glastaster nehmen, der benötigt nämlich eine Doppeldose untereinander.

        Zitat von Seichobob Beitrag anzeigen

        im wohnzimmer habe ich 5 hohlwanddosen untereinander. leider gibt es keinen 5fach rahmen von mt. kann man da nun oben einen zweifachrahmen machen und direkt und bündig darunter einen 3fach glasrahmen? geht sowas? falls ja, würde ich in die erste hohlwanddose den 8fach glastaster machen, der müsste ja die darunterliegende dose überdecken die leer ist. dann in die erste dose des 3fach rahmens wieder einen 8-fach... berühren die sich? gibt es einen spalt? gibt es dafür dann zB einen 2fach blinddeckel aus glas oder so?
        Auch hier wieder: Rahmen für Glastaster ist der Einbaurahmen, nicht der Rahmen wie man ihn bei konventionellen Schaltern kennt! Somit fiele mir hier als Lösung nur ein: 2 8-fach Glastaster, einen in die oberen beiden, einen in die unteren beiden, den mittleren mit einem Federdeckel ganz zu machen und übertapezieren – smart geht aber anders als 2 8-fach untereinander. Die Frage ist auch, ob Du dort überhaupt so viele Schaltfunktionen benötigst? Evtl. reicht auch ein 8-fach und die unteren 3 mit Federdeckeln zumachen?


        Möchte den Komfort meiner Installation nicht mehr missen!

        Kommentar


          #5
          Hallo wir haben das OG mit KNX umgerüstet.
          Da es sich bei den Wänden um Leichtbauwände handelte konnte die Kabel ohne viel kaputt zu machen umgezogen werden.

          Die Überflüssigen Dosen haben wir einfach zugegipst, geschliffen und mit einer neuen Tapetenbahn verdeckt.
          Lediglich im Bad sind auf die Fliesenausschnitte Blinddeckel montiert worden.

          Bei deinem Problem mit Steckdosen und Tastern sind wir auf die normalen Taster von MDT ausgewichen.
          Kam aber nur im Bad beim Waschbecken vor.

          Alle anderen Steckdosen an Schaltstellen wurden entfernt.

          Kommentar


            #6
            Wenn da keine KNX Kabel liegt musst du dich halt mit Funk auseinandersetzten... http://www.mdt.de/RF_Glastaster.html

            Kommentar


              #7
              ok, nochmal...ich habe ÜBERALL busleitungen, netzwerk, knx... lasst uns bitte einfach mal davon ausegehn dass ich weiss was knx ist, wie man es programmiert, ich weiss was ets ist und ich bereits einige knx komponenten am laufen habe. es geht in diesem thread WIRKLICH NUR DARUM wie ich mein reflex si aus der wand kriege und glastaster sinnvoll eingebaut kriege. bitte nicht mehr nach den technischen machbarkeit fragen...

              also, ich versuch mal auf "Hightech" einzugehen, soweit als laie möglich.

              dass nun die taster für die rolläden direkt neben den rolläden sitzen ist unglücklich. ist nun aber mal so. wie schon gesagt hab ich alle kabel die ich brauche in jeder dose. schaltfunktionen, und ob ich sie brauche, steht aktuell mal auch nicht zur debatte. schaltfunktionen kann man nie genug haben und wenn ich irgendwie mit nem 8fach taster was überdecken kann nimm ich 4 tasten dazu...

              meine fragen hier beziehen sich wirklich nur darauf: wie kann ich es geschickt lösen mein reflex si rauszunehmen und glastaster (egal ob 4 oder 8 und egal wieviele) einzubauen...

              hightech, ich bin nun etwas verwirrt, deswegen nochmal so: ich habe eine wand. dort ist eine hohlraumdose drin (NUR EINE). nun nkaufe ich nen 4fach glastaster und der wird komplett mit busankoppler geliefert. der taster hat ja bereits einen glasrahmen, ist ja ein teil. ich schliesse den nun an die knx leitung an und schraube den auf die hohlwanddose. ist das richtig oder falsch? danach natürlich programmieren etc...das lassen wir jetzt mal weg

              falls das richtig ist dachte ich, dass wenn ich 2 hhlwanddosen habe, dass ich dann zB den mdt glasrahmen 2fach nehmen kann. oben mache ich den glastaster 4fach rein (der dann auf dem rahmen aufliegt und nicht mehr plan an der wand liegt) und unten zB einen blinddeckel...

              würde das so nicht gehen?

              sollte unten ne steckdose sein würde ich die wohl verlieren... so hab ich deine antwort jetzt verstanden...

              du schriebst auch dass der 8fach glastaster genau 2 dosen hoch ist. kann man dann nicht einfach 2 8fach taster nehmen und damit im wohnzimmer (5 hohlwanddosen untereinander) verdecken indem man den ersten in dose 2 macht und den zweiten in dose 4? würden dann nicht die beiden glastaster aneinanderliegen und alle dosen verdecken?

              sorry, ich drück mich beschissen aus, vielleicht kann mir trotzdem jemand folgen...

              Kommentar


                #8
                @bernsen... im prinzip hab ich genau womöglich nur die gleiche chance wie du. habe auch hohlwand, dh ich könnte auch zugipsen und einfach neben dran die dosen setzen wie ich es brauche. müsste auch neue tapete drüber machen aber das dachte ich ist ein riesen aufwand...

                in der aussenwand (küche) geht das aber wohl nicht so einfach...

                es sieht mir nach viel aufwand aus, lieber wären mir lösungen die mit den vorhandenen hohlwanddosen arbeiten. die tapete ist erst 2 jahre alt :-(

                wenn mdt die glastaster schon übergross macht hätten die doch wenigstens solche maße haben können dass mann wirklich sagen kann dass ein taster genau 2 dosen braucht... die hohlwanddosen sind doch genormt...

                ich überlege auch gerade ob niemand bisher auf die idee gekommen ist einen "milchglas-adapter" herzustellen... genau für die glastaster... zB milchglasadapter 5fach. ein milchglas was bei einer 5er hohlwandreihe einfach auf die mittlere dose aufgeschraubt wird und seinerseits wieder die aussparungen für zB 2 4fach taster hat...irgendwie so... versteht ihr?
                Zuletzt geändert von Seichobob; 29.04.2015, 09:54.

                Kommentar


                  #9
                  wenn du zwei Dosen abdecken willst, dann musst du die Glastaster 8-fach nehmen. Ansonsten wirst du keine Lösung für 4-fach Glastaster + weitere Nutzung der darunter liegenden Dosen bekommen.

                  Kommentar


                    #10
                    ok...also, ich habe also 2 hohlwanddosen untereinander (zB im klo, da ist lichtschalter drin UND ne steckdose.) wenn ich dich RICHTIG verstanden habe kaufe ich einen 8fach glastaster und den montiere ich IN DIE OBERE dose...die darunterliegende LEERE dose (nachdem ich die steckdose rausgenommen habe) wird somit VOLLSTÄNDIG vom 8fach überdeckt?????

                    hab ich das so richtig kapiert?

                    die steckdose wäre zwar verloren aber das is net so schlimm...

                    Kommentar


                      #11
                      Ja das ist richtig! Aber denk dran.. Mitte Mitte Außenkante ist bei mdt Glas 91mm. Ergo kannst du einen 2fach über 2 vorhandene Dosen setzen. Bei deiner 5fach Kombination kannst du oben und unten einen 8 Fach setzen. In der Mitte ist die Dose dann "verloren"... Also wenn man das will, dann kann man das so schon machen...
                      Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von BadSmiley Beitrag anzeigen
                        Also wenn man das will, dann kann man das so schon machen...
                        Geniale Menschen sind selten ordentlich, ordentliche selten genial. (Albert Einstein)

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von BadSmiley Beitrag anzeigen
                          Ja das ist richtig! Aber denk dran.. Mitte Mitte Außenkante ist bei mdt Glas 91mm. Ergo kannst du einen 2fach über 2 vorhandene Dosen setzen. Bei deiner 5fach Kombination kannst du oben und unten einen 8 Fach setzen. In der Mitte ist die Dose dann "verloren"... Also wenn man das will, dann kann man das so schon machen...

                          OK, dann bin ich einen Schritt weiter.... wenn ich nun in den 5er OBEN und ganz UNTEN eine 8fach setze... dann deckt die obere 8fach die oberen beiden hohlwanddosen ab. die untere 8fach deck die unteren beiden hohlwanddosen ab.

                          1. WIEVIEL SPALT habe ich dann zwischen unterkante glas des oberen tasters und der oberkante des unteren?
                          2. da wird ja ein spalt entstehen... kann ich in die mittlere dose irgendwas blinddeckelmässiges drauf machen? sodass die beiden taster einen abstand zueinander haben und man den gut kaschiert?

                          wenn ich einer 3er dose habe...oben wieder den 8fach, dann ist die mittlere verdeckt, kann ich dann unten nicht einfach einen rahmen aus glas von mdt nehmen und dann noch eine steckdose setzen?

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von Seichobob Beitrag anzeigen
                            schaltfunktionen kann man nie genug haben
                            Naja, Schalterbatterien und KNX sind in meinen Augen 2 Dinge, die sich widersprechen, ganz abgesehen vom Kostenfaktor, aber das ist Geschmackssache..

                            Zitat von Seichobob Beitrag anzeigen
                            der taster hat ja bereits einen glasrahmen, ist ja ein teil. ich schliesse den nun an die knx leitung an und schraube den auf die hohlwanddose. ist das richtig oder falsch?
                            Nein, der Taster hat eine durchgängige Glasoberfläche, ganz ohne irgendeinen Rahmen!
                            Jein, Du schraubst nicht den Taster auf die Hohlwanddose, sondern so einen "Tragring" aus Kunststoff, der Taster wird dann nur reingeklickt.

                            Zitat von Seichobob Beitrag anzeigen
                            falls das richtig ist dachte ich, dass wenn ich 2 hhlwanddosen habe, dass ich dann zB den mdt glasrahmen 2fach nehmen kann. oben mache ich den glastaster 4fach rein (der dann auf dem rahmen aufliegt und nicht mehr plan an der wand liegt) und unten zB einen blinddeckel...
                            Nein, die MDT-Glastaster sind nicht dafür gedacht, sie in einen anderen Rahmen reinzustecken. 8-fach ist hier die Lösung!

                            Zitat von Seichobob Beitrag anzeigen
                            du schriebst auch dass der 8fach glastaster genau 2 dosen hoch ist. kann man dann nicht einfach 2 8fach taster nehmen und damit im wohnzimmer (5 hohlwanddosen untereinander) verdecken indem man den ersten in dose 2 macht und den zweiten in dose 4? würden dann nicht die beiden glastaster aneinanderliegen und alle dosen verdecken?
                            Nein, um den 8-fach einzubauen, benötigt man 2 Dosen untereinander, man kann aber nicht 2 von den 8-fach direkt untereinander machen, in Deinem Fall also in Dose 1+2 & 3+4, in Deiner Situation geht wie schon von anderen geschrieben nur 1+2 & 4+5
                            Möchte den Komfort meiner Installation nicht mehr missen!

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von Seichobob Beitrag anzeigen
                              wenn ich einer 3er dose habe...oben wieder den 8fach, dann ist die mittlere verdeckt, kann ich dann unten nicht einfach einen rahmen aus glas von mdt nehmen und dann noch eine steckdose setzen?
                              Nein das geht auch nicht dafür sind die Glastaster zu groß. Du würdest die 3 Dose zum Teil verdecken. Zeichne dir doch einfach mal ein Schablone dann kannst du dir das Vor Ort genauer visualisieren.
                              Zuletzt geändert von magiczambo; 29.04.2015, 12:08.
                              Geniale Menschen sind selten ordentlich, ordentliche selten genial. (Albert Einstein)

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X