hallo forum,
ich habe vor 2 jahren ein haus gebaut. es wurden konventionelle taster eingebaut, busch jäger, reflex si. hatte damals leider keinen plan von der ganzen elektrik und das einfache programm war im hauspreis dabei. in weiser vorraussicht wurde jedoch überall eine busleitung verlegt. ich hatte damals schon den begriff "knx" im hinterkopf.
nun würde ich gerne alle taster im haus durch mdt glastaster ersetzen. ich finde die dinger der absolute hammer. nun habe ich mich, als laie, versucht etwas einzulesen... und bin auf probleme gestossen. ich hoffe ihr habt ideen für mich...
im gästezimmer zb habe ich einen ganz normalen lichttaster, bei jedem der beiden fenster habe ich einen doppeltaster für den rolladen. der lichttaster hat eine hohlwanddose, die beiden doppeltaster für die fenster ebenfalls. also recht einfach, einfach nur 3 mdt glastaster in weiss kaufen...
in einem anderen raum habe ich bei der tür zb jedoch 2 hohlwanddosen untereinander. den lichttaster und die steckdose. mdt bietet ja hier einen 2fach ramen an. wenn ich den nun verwende, mache ich dann oben den 4fach taster rein und hat dann eine steckdose unten überhaupt noch platz? die rahmen sind doch breiter beim glastaster oder? wie löst man sowas?
im wohnzimmer habe ich 5 hohlwanddosen untereinander. leider gibt es keinen 5fach rahmen von mt. kann man da nun oben einen zweifachrahmen machen und direkt und bündig darunter einen 3fach glasrahmen? geht sowas? falls ja, würde ich in die erste hohlwanddose den 8fach glastaster machen, der müsste ja die darunterliegende dose überdecken die leer ist. dann in die erste dose des 3fach rahmens wieder einen 8-fach... berühren die sich? gibt es einen spalt? gibt es dafür dann zB einen 2fach blinddeckel aus glas oder so?
wie löst man das alles als nachrüster?
leider bietet mdt das produkt nicht als 55mm san sodass ein nachrüster einfach nur tauschen müsste... gibt es von einem anderen hersteller eine alternative die auf normale hohlwanddosen passen? also dass man wirklich die billigen reflex si rausschmeissen und einfach tauschen könnte? es muss auch kein knx sein, ich fände nur schön wenn etwas leuchten würde, auch glas muss es nicht sein.
ich hoffe ich konnte mein anliegen als laie gut genut erklären um tipps von euch zu bekommen, vielleicht kann ich das ja doch irgendwie mit den mdt glastastern lösen...
achja, mischen will ich nicht. ich will also nicht 50% glastaster wo es halt passt und den rest dann von nem anderen hersteller. lediglich die steckdoseneinsätze wären ok, ansonsten muss alles was ich drücken kann gleich sein...
danke für eure hilfe...
ich habe vor 2 jahren ein haus gebaut. es wurden konventionelle taster eingebaut, busch jäger, reflex si. hatte damals leider keinen plan von der ganzen elektrik und das einfache programm war im hauspreis dabei. in weiser vorraussicht wurde jedoch überall eine busleitung verlegt. ich hatte damals schon den begriff "knx" im hinterkopf.
nun würde ich gerne alle taster im haus durch mdt glastaster ersetzen. ich finde die dinger der absolute hammer. nun habe ich mich, als laie, versucht etwas einzulesen... und bin auf probleme gestossen. ich hoffe ihr habt ideen für mich...
im gästezimmer zb habe ich einen ganz normalen lichttaster, bei jedem der beiden fenster habe ich einen doppeltaster für den rolladen. der lichttaster hat eine hohlwanddose, die beiden doppeltaster für die fenster ebenfalls. also recht einfach, einfach nur 3 mdt glastaster in weiss kaufen...
in einem anderen raum habe ich bei der tür zb jedoch 2 hohlwanddosen untereinander. den lichttaster und die steckdose. mdt bietet ja hier einen 2fach ramen an. wenn ich den nun verwende, mache ich dann oben den 4fach taster rein und hat dann eine steckdose unten überhaupt noch platz? die rahmen sind doch breiter beim glastaster oder? wie löst man sowas?
im wohnzimmer habe ich 5 hohlwanddosen untereinander. leider gibt es keinen 5fach rahmen von mt. kann man da nun oben einen zweifachrahmen machen und direkt und bündig darunter einen 3fach glasrahmen? geht sowas? falls ja, würde ich in die erste hohlwanddose den 8fach glastaster machen, der müsste ja die darunterliegende dose überdecken die leer ist. dann in die erste dose des 3fach rahmens wieder einen 8-fach... berühren die sich? gibt es einen spalt? gibt es dafür dann zB einen 2fach blinddeckel aus glas oder so?
wie löst man das alles als nachrüster?
leider bietet mdt das produkt nicht als 55mm san sodass ein nachrüster einfach nur tauschen müsste... gibt es von einem anderen hersteller eine alternative die auf normale hohlwanddosen passen? also dass man wirklich die billigen reflex si rausschmeissen und einfach tauschen könnte? es muss auch kein knx sein, ich fände nur schön wenn etwas leuchten würde, auch glas muss es nicht sein.
ich hoffe ich konnte mein anliegen als laie gut genut erklären um tipps von euch zu bekommen, vielleicht kann ich das ja doch irgendwie mit den mdt glastastern lösen...
achja, mischen will ich nicht. ich will also nicht 50% glastaster wo es halt passt und den rest dann von nem anderen hersteller. lediglich die steckdoseneinsätze wären ok, ansonsten muss alles was ich drücken kann gleich sein...
danke für eure hilfe...
Kommentar