Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Altis RGB Lampe, Konstantstrom Frage

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    @Pio
    schön, so hast Du zwar nicht explizit gesagt, aber ich habe das so verstanden, das tatsächlich je Kanal die maximale Spannung anliegen kann/darf (Kanäle liegen wohl parallel an, damit muss es eigentlich so sein).
    Also sollte mir bei geeigneter Spannungsversorgung das c350 mit vorgeschaltetem K211 für alle 4 Lampen reichen und die Lampen sind dann absolut einzeln ansteuerbar.

    3,9W --> 11.14V
    3,9 W --> 11.14V
    3 W --> 8.5V
    ----------------------
    30,9V < Umax je Kanal

    das ist also das Mittel zur Wahl für mich. Ich hoffe, dass ich jetzt alle Gedankenfehler draussen habe.

    Merci und Gruss
    Zalva

    Kommentar


      #17
      Zitat von zalva Beitrag anzeigen
      @Pio
      schön, so hast Du zwar nicht explizit gesagt, aber ich habe das so verstanden, das tatsächlich je Kanal die maximale Spannung anliegen kann/darf (Kanäle liegen wohl parallel an, damit muss es eigentlich so sein).

      Ja.


      Zitat von zalva Beitrag anzeigen
      Also sollte mir bei geeigneter Spannungsversorgung das c350 mit vorgeschaltetem K211 für alle 4 Lampen reichen und die Lampen sind dann absolut einzeln ansteuerbar.

      3,9W --> 11.14V
      3,9 W --> 11.14V
      3 W --> 8.5V
      ----------------------
      30,9V < Umax je Kanal

      Deine Berechnung gilt, wenn Du R,G und B einer Lampe in Reihe an einen Kanal hängst.
      Wenn Du dann einschaltest, bekommst Du weisses Licht, da R+G+B=W.
      Gruss Pio

      Kommentar


        #18
        Zitat von pio Beitrag anzeigen
        Ja
        Deine Berechnung gilt, wenn Du R,G und B einer Lampe in Reihe an einen Kanal hängst.
        Wenn Du dann einschaltest, bekommst Du weisses Licht, da R+G+B=W.
        Ich sehe schon, Du erziehst mich hier in puncto Genauigkeit

        Und ich glaube Du hattest Erfolg und ein Kronleuchter ist gefallen.
        Ist ja eigentlich auch logisch.
        Ich nutze also demzufolge lediglich 3 Kanäle des c350 für das gr. Bad.

        Kanal 1
        R+R+R (die RGB je Lampe sind ja wie erwähnt komplett getrennt drei Chips, 6 Kabel)
        Kanal 2
        dto für G
        Kanal 3
        dto für B
        in der Spitze habe ich dann 33.42V auf zwei und 25,5V auf einem Kanal und drei Lampen sind dadurch natürlich nur zusammen steuerbar.

        und auf den 4Kanal ... den nehme ich einfach für die 4 Bodenstrahler mit Monchrom WW, die eh zusammen an/aus/dimm gehen sollen.

        Und das kleine Bad bekommt dann das K350, das bleibt im Range von 18W

        Puh, jetzt hol mich der Teufel, wenn ich noch einen Gedankenfehler hatte.

        Grüsse
        Zalva

        Kommentar


          #19
          Zitat von zalva Beitrag anzeigen
          Ich nutze also demzufolge lediglich 3 Kanäle des c350 für das gr. Bad.

          Kanal 1
          R+R+R (die RGB je Lampe sind ja wie erwähnt komplett getrennt drei Chips, 6 Kabel)
          Kanal 2
          dto für G
          Kanal 3
          dto für B
          in der Spitze habe ich dann 33.42V auf zwei und 25,5V auf einem Kanal und drei Lampen sind dadurch natürlich nur zusammen steuerbar.
          Ja.

          Zitat von zalva Beitrag anzeigen
          und auf den 4Kanal ... den nehme ich einfach für die 4 Bodenstrahler mit Monchrom WW, die eh zusammen an/aus/dimm gehen sollen.
          Zusammen, aber nicht zusammen mit R, G oder B?
          Dann brauchst Du noch ein weiteres Dali-EVG.
          Dummerweise hat ein c350 zwar 4 Ein- und Ausgänge,
          das Dali-EVG K211 aber nur 3.
          Du kannst dann also z.B. mit Kanal 1 rot ansteuern, Kanal 2 macht Grün, Kanal 3 blau und Eingangskanal 4 am c350 könnte mit z.B. Ausgangskanal 2 (Grün) vom K211 zusammen angesteuert werden.

          Willst Du das nicht, musst Du ein weiteres K211 (3 Dali-Kanäle, davon einer eben für Kanal 4 am c350) oder ein 1-Kanaliges Dali-EVG zur unabhängigen Ansteuerung des 4. Kanals des c350 nehmen.
          Gruss Pio

          Kommentar


            #20
            Zitat von zalva Beitrag anzeigen
            Hallo Stefan,

            Merci für die Info, jetzt muss ich nur noch schauen, dass ich am Montag mal vom Hersteller definitv die Info bekomme, ob es sich um 700mA-RGB handelt, letztlich, das weiss ich mittlerweile, könnte ich die Lampen auch an 350mA betreiben, sind zwar nicht mehr so hell, aber halten länger.

            Viele Grüße zurück
            Salvatore
            Aktuelles Angebot, gestern erhalten:

            Je 1 bis 3 Stk

            • ISYnet LED-04E-350-DALI (Art.-Nr. 80100434)
              4-Kanal-Dimmer für Power-LED
              im Deckeneinwurfgehäuse
              LxBxH, 232x54x34mm
              - Steuer-Protokoll: DALI nach IEC 62386-102
              - konfigurierbar für 1,2,3 oder 4 DALI-Adressen
              - je Kanal bis zu 10x1W LED
              - LED-Spannung 12V bis max. 48V
              (durch externes Netzteil)
              - LED-Strom max. 350mA pro Kanal
              - Dimmen mit 4 Einzelkanälen
              - Stromaufnahme pro LED-Kreis
              max. 400mA
              Empfehlung f. ext. Netzteile:
              bis 2 LED 12V DC
              bis 4 LED 24V DC
              5-10 LED max. 48V DC
              Einzelpreis: 172,50 EURO/Stück netto, zzgl. Mehrwertsteuer

            • ISYnet LED-03E-PM-2200 (Art.-Nr. 80100423)
              3-Kanal-Dimmer, 12-24V
              Leiterplatte mit Schutz-Gehäuse
              LxBxH 140x35x27mm
              - Steuer-Protokoll: DALI nach IEC 62386-102
              - konfigurierbar für 1,2 oder 3 DALI-Adressen
              - für 12V oder 24V LED-Streifen
              - 3 Ausgänge max. 2,2A pro Ausgang
              - LED-Spannung 12V bis max. 24V
              (durch externes Netzteil)
              - LED-Strom max. 2,2A pro Kanal
              Einzelpreis: 115,00 EURO/Stück netto, zzgl. Mehrwertsteuer

            Preisstellung:
            Die genannten Preise verstehen sich ab Lager Bad Tölz, zuzüglich Versand- und Verpackungskosten, i. H. v. 6,50 EURO netto.
            Gruss Pio

            Kommentar


              #21
              Zitat von pio Beitrag anzeigen
              Ja.
              Zusammen, aber nicht zusammen mit R, G oder B?
              Dann brauchst Du noch ein weiteres Dali-EVG.
              Dummerweise hat ein c350 zwar 4 Ein- und Ausgänge,
              das Dali-EVG K211 aber nur 3.
              Du kannst dann also z.B. mit Kanal 1 rot ansteuern, Kanal 2 macht Grün, Kanal 3 blau und Eingangskanal 4 am c350 könnte mit z.B. Ausgangskanal 2 (Grün) vom K211 zusammen angesteuert werden.

              Willst Du das nicht, musst Du ein weiteres K211 (3 Dali-Kanäle, davon einer eben für Kanal 4 am c350) oder ein 1-Kanaliges Dali-EVG zur unabhängigen Ansteuerung des 4. Kanals des c350 nehmen.
              Auch logisch, hatte es aber nicht mehr gesehen. Wird alles einfacher wenn man die Geräte auch mal praktisch hat und in den Händen. Für die Bodenstrahler brauche ich natürlich auch noch die Dali-Steuerung z.B. mit einem zweiten K211. Aber schön für mich zu sehen, dass die Lernkurve doch steigt, mit den richtigen Denkanstössen ;-)

              Gruss
              Zalva

              Kommentar


                #22
                Zitat von pio Beitrag anzeigen
                Aktuelles Angebot, gestern erhalten:


                Merci hierfür. Solange ich noch nicht hundertprozentig weiss ob es jetzt 700mA oder 350mA-Lampen sind ...
                ... zumindest dank Dir kenne ich jetzt die Knackpunkte.

                Ausserdem bin ich im Moment auch noch am schauen, ob mich die Lösung von Bilton insgesamt günstiger kommt, warte da auch noch auf ein Angebot.

                https://knx-user-forum.de/knx-eib-fo...nzaktoren.html
                Das ist dann ein Aktor direkt auf dem Bus.

                die Geräte die Du Dir da ausgesucht hast ISYnet LED-04E-350-DALI (Art.-Nr. 80100434) und ISYnet LED-03E-PM-2200 (Art.-Nr. 80100423)
                werde ich mir die Tage auch mal genauer anschauen.

                Gruss
                Zalva


                Kommentar


                  #23
                  Zitat von zalva Beitrag anzeigen


                  Merci hierfür. Solange ich noch nicht hundertprozentig weiss ob es jetzt 700mA oder 350mA-Lampen sind ...
                  ... zumindest dank Dir kenne ich jetzt die K
                  es gibt auch eine 700mA Version, die ich aber nicht angefragt habe ....
                  Gruss Pio

                  Kommentar


                    #24
                    So. Habe jetzt verbindlich vom Hersteller, dass sie ein falsches Etikett auf den Lampen haben.

                    Kurzum: Konstantstrom 350mA.

                    Gruss
                    Zalva

                    Kommentar


                      #25
                      Na dann, fröhliches Einkaufen der div. Dali-EVGs ....
                      Gruss Pio

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X