Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Welcher jalousieaktor für Motoren mit elektronischer endlagenerkennung
Guten morgen! Ich verstehe deine Frage nicht? Bei Jalousie Aktoren ist die Art des Endschalters egal. BMS kann z. B. Extern geführte Endlagen Kontakte abrufen, aber sonst gibt es da keine Unterschiede, du kannst also jeden mdt, hager, gira nehmen den du möchtest. Gruß Roman
Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!
Bei der Verwendung von elektronischen Antrieben darf der Ruhestrom 150 mA nicht übersteigen, da sonst die Funktion der automatischen Fahrzeitermittlung nicht gewährleistet ist. In diesem Fall müssen die Fahrzeiten für die Antriebe manuell ermittelt und in die ETS-Parameter eingegeben werden. Elektronische Antriebe mit Sanftanlauf bzw. -auslauf sind für die Steuerung über JRA/S nicht geeignet.
Gira http://download.gira.de/data2/10391610.pdf
Seite 8/13 Die automatische Fahrzeiterkennung kann nicht benutzt werden für 110-V-AC-Motoren, DC-Motoren, Motoren mit elektronischen Endlagenschaltern sowie für Motoren, die mit Hilfe von Trennrelais an die Ausgänge geschaltet werden. i Nur für 230-V-AC-Motoren mit mechanischen Endlagenschaltern.
Mein ABB JRA S8.230.5.1 kann mir nicht meine Jalousien ordentlich ansteuern , selbst mit Stoppuhr ...(Lamellensteuerung) ... Ich werde mal auf den neuen mcu04 warten ... Vielleicht kann der Aktor das besser .....
Guten Morgen,
ja Roman !! Das hatte ich befürchtet...
Mein ABB JRA S8.230.5.1 kann mir nicht meine Jalousien ordentlich ansteuern , selbst mit Stoppuhr ...(Lamellensteuerung) ... Ich werde mal auf den neuen mcu04 warten ... Vielleicht kann der Aktor das besser .....
Hallo
was heisst "nicht ordentlich" und "Stoppuhr (Lamellensteuerung)"???
Man nehme eine Stoppuhr (z.B. im iphone)
Fahre die Store von oben bis unten komplett durch: Zeit stoppen.
Fahre die Store von unten bis oben komplett durch: Zeit stoppen.
Man nehme die längere Zeit und schreibe diese in die Parameter.
Fertig!
(Und stellt bitte nicht 64.7538 Sekunden ein, sondern 65 Sekunden)
Was kann dabei "nicht ordentlich" sein und bei der "Lamellensteuerung" nicht passen....
Wenn Du mit Lamellensteuerung die "Wendezeit" meinst: Die ist extra einzustellen.
Das kann ich leider mit meinem ABB JRA So.230.5.1 bestätigen.
ich habe bisher keine Möglichkeit gefunden, wie das Anfahren der absoluten Position und manuelle Lamellenverstellung klappen sollen.
egal, wie genau ich dazu auch Messe.
Deinen Thread habe ich bereits mitverfolgt und muss Dir sagen: Ich habe keinen blassen Schimmer, was Du damit vor hast!! Oder welches Ziel zu verfolgst??
Wie man Jalousien "manuell" fährt: Mit Taster.
Wie man eine absolute Position anfährt: Entweder Parameter inkl. KO "Position 1/2 anfahren" oder via Szene. (bei Lamellen-Jalousien).
Aber ich denke wahrscheinlich zu einfach und verstehe die Grundproblematik überhaupt nicht.
manuell per Taster, richtig.
Automatisch mit Wetterstation oder Visu mit absoluter Position.
Ich möchte also nur, dass die Wetterstation die Lamellen nachführt und ich manuell per Wendespiel oder absoluter Position eingreifen kann.
Manuell geht aber nur, indem man je nach Anzahl der gewünschten Stellungen ein Delay pro Fahrtbefehl einrechnet. Dann stimmt aber die Zeit der Lamellenwendung (Wendezeit) nicht mehr und die absolute Position fährt total falsch. Die manuellen Befehle klappen dann toll, da man immer die gleiche Anzahl der Wendungen hat.
Je nach Anzahl der eingestellten Wendespiele muss die Zeit dann bei 2,5-6s für eine Wendung sein, Real wendet die aber in 1,2s (reine Fahrzeit).
Automatisch das gleiche Problem.
Je nachdem, wie viele Wendespiele erforderlich sind, müsste ein Delay mit rein, in der dem Aktor schaltet, der Motor aber nicht fährt. So kann man aber ja nicht einfach irgend eine Position anfahren, sondern müsste wieder eine definierte Anzahl von Wendespielen fahren. Wenn mein Delay (liegt bei ca. 170ms) in die Wendespiele eingerechnet ist, damit die manuellen Wendungen klappen und ich habe, ich sage mal 10 Wendungen und ich möchte von 100% die 50% anfahren, dann wären das ja 5 Wendespiele. Da er absolut und nicht mit Wendespielen fährt, fehlen 4 Delays der Fahrbefehle. Also fährt er von 100>50% dann mit 4*170ms=0,68s verkehrt an.
In meinen Augen kann es also nur klappen, wenn man ein Delay im Aktor festlegen kann, welches für jeden Fahrbefehl draufgerechmet wird und das finde ich nicht in der Applikation. Vielleicht habe ich da ein grundlegendes Verständnisüroblem, aber rein logisch gesehen müsste es so eine Einstellung doch geben.
ich hoffe, dass es so etwas verständlicher ist. Es soll halt absolute Position und manuelle Wendespiele funktionieren.
Hallo Macgyver ich hätte noch einen Gira zuhause übrig 216100 Neu und versiegelt! Falls Du interesse hast Meldung machen! Also meine funktionieren einwandfrei!
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar