Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Welcher jalousieaktor für Motoren mit elektronischer endlagenerkennung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Welcher jalousieaktor für Motoren mit elektronischer endlagenerkennung

    hi

    ich suche einen Jalousieaktor für Jalousien mit Somfy Motoren mit elektronischen Endlagenerkennung.

    4oder 8fach zur REG . Welcher Hersteller ist zu empfehlen?
    Danke euch





    #2
    Guten morgen! Ich verstehe deine Frage nicht? Bei Jalousie Aktoren ist die Art des Endschalters egal. BMS kann z. B. Extern geführte Endlagen Kontakte abrufen, aber sonst gibt es da keine Unterschiede, du kannst also jeden mdt, hager, gira nehmen den du möchtest. Gruß Roman
    Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

    Kommentar


      #3
      Guten Morgen Roman,

      ja ich versteh meine Frage derzeit auch nicht, allerdings ging ich immer davon aus, dass der Hersteller wohl egal wäre....

      Ich wollte ja einen von BMS nehmen, allerdings sind diese ja nicht mehr im Internet käuflich und der neue MCU04 ist derzeit .....*unbekannt*

      Bez.: Elektronischer Endlagenerkennung mit automatischer Fahrzeitermittlung....hier mal zwei Produkte , in denen folgendes beschrieben wird....
      ABB
      http://www.knx-gebaeudesysteme.de/st...06051D0103.PDF

      Seite 9 folgender Auszug:
      Wichtig

      Bei der Verwendung von elektronischen Antrieben darf der Ruhestrom 150 mA nicht übersteigen, da sonst die Funktion der automatischen Fahrzeitermittlung nicht gewährleistet ist. In diesem Fall müssen die Fahrzeiten für die Antriebe manuell ermittelt und in die ETS-Parameter eingegeben werden.
      Elektronische Antriebe mit Sanftanlauf bzw. -auslauf sind für die Steuerung über JRA/S nicht geeignet.



      Gira
      http://download.gira.de/data2/10391610.pdf
      Seite 8/13
      Die automatische Fahrzeiterkennung kann nicht benutzt werden für 110-V-AC-Motoren, DC-Motoren, Motoren mit elektronischen Endlagenschaltern sowie für Motoren, die mit Hilfe von Trennrelais an die Ausgänge geschaltet werden.
      i Nur für 230-V-AC-Motoren mit mechanischen Endlagenschaltern.




      Kommentar


        #4
        Ja dann musst du dich halt einmalig, mit einer Stoppuhr neben den rollo stellen. :-)
        Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

        Kommentar


          #5
          Guten Morgen,

          ja Roman !! Das hatte ich befürchtet...

          Mein ABB JRA S8.230.5.1 kann mir nicht meine Jalousien ordentlich ansteuern , selbst mit Stoppuhr ...(Lamellensteuerung) ... Ich werde mal auf den neuen mcu04 warten ... Vielleicht kann der Aktor das besser .....
          Zuletzt geändert von Gast; 02.05.2015, 06:28.

          Kommentar


            #6
            Wieso nicht BMS MCU-09? Klar, ein Kanal bleibt dann halt übrig.

            Gruß,

            Dietmar

            Kommentar


              #7
              Taugt der BMS MCU-06 denn was?

              Kommentar


                #8
                Zitat von macgyver Beitrag anzeigen
                Guten Morgen,
                ja Roman !! Das hatte ich befürchtet...
                Mein ABB JRA S8.230.5.1 kann mir nicht meine Jalousien ordentlich ansteuern , selbst mit Stoppuhr ...(Lamellensteuerung) ... Ich werde mal auf den neuen mcu04 warten ... Vielleicht kann der Aktor das besser .....
                Hallo

                was heisst "nicht ordentlich" und "Stoppuhr (Lamellensteuerung)"???

                Man nehme eine Stoppuhr (z.B. im iphone)
                Fahre die Store von oben bis unten komplett durch: Zeit stoppen.
                Fahre die Store von unten bis oben komplett durch: Zeit stoppen.
                Man nehme die längere Zeit und schreibe diese in die Parameter.
                Fertig!

                (Und stellt bitte nicht 64.7538 Sekunden ein, sondern 65 Sekunden)

                Was kann dabei "nicht ordentlich" sein und bei der "Lamellensteuerung" nicht passen....

                Wenn Du mit Lamellensteuerung die "Wendezeit" meinst: Die ist extra einzustellen.

                Gruss Peter
                Smart Building Design GmbH (everything) - www.smart-building-design.com
                Smart Building Services GmbH (Onlineshop) - www.knxshop4u.ch
                Tapko Technologies GmbH (Sales DACH) - www.tapko.de
                SBS GmbH on FB - PeterPan on FB

                Kommentar


                  #9
                  Das kann ich leider mit meinem ABB JRA So.230.5.1 bestätigen.

                  ich habe bisher keine Möglichkeit gefunden, wie das Anfahren der absoluten Position und manuelle Lamellenverstellung klappen sollen.
                  egal, wie genau ich dazu auch Messe.

                  @ Peter
                  vielleicht hast Du ja einen Tipp für mich?
                  ich habe hier beschrieben, was ich alles getestet habe:
                  https://knx-user-forum.de/forum/öffe...jra-s8-230-5-1

                  vielleicht schaut aut ja mal jemand in dem Thread vorbei, würde mich freuen.

                  Viele Grüße
                  Nils

                  Kommentar


                    #10
                    Hallo Nils..

                    Deinen Thread habe ich bereits mitverfolgt und muss Dir sagen: Ich habe keinen blassen Schimmer, was Du damit vor hast!! Oder welches Ziel zu verfolgst??

                    Wie man Jalousien "manuell" fährt: Mit Taster.
                    Wie man eine absolute Position anfährt: Entweder Parameter inkl. KO "Position 1/2 anfahren" oder via Szene. (bei Lamellen-Jalousien).

                    Aber ich denke wahrscheinlich zu einfach und verstehe die Grundproblematik überhaupt nicht.

                    Gruss Peter
                    Smart Building Design GmbH (everything) - www.smart-building-design.com
                    Smart Building Services GmbH (Onlineshop) - www.knxshop4u.ch
                    Tapko Technologies GmbH (Sales DACH) - www.tapko.de
                    SBS GmbH on FB - PeterPan on FB

                    Kommentar


                      #11
                      Moin Peter,


                      manuell per Taster, richtig.
                      Automatisch mit Wetterstation oder Visu mit absoluter Position.
                      Ich möchte also nur, dass die Wetterstation die Lamellen nachführt und ich manuell per Wendespiel oder absoluter Position eingreifen kann.


                      Manuell geht aber nur, indem man je nach Anzahl der gewünschten Stellungen ein Delay pro Fahrtbefehl einrechnet. Dann stimmt aber die Zeit der Lamellenwendung (Wendezeit) nicht mehr und die absolute Position fährt total falsch. Die manuellen Befehle klappen dann toll, da man immer die gleiche Anzahl der Wendungen hat.
                      Je nach Anzahl der eingestellten Wendespiele muss die Zeit dann bei 2,5-6s für eine Wendung sein, Real wendet die aber in 1,2s (reine Fahrzeit).

                      Automatisch das gleiche Problem.
                      Je nachdem, wie viele Wendespiele erforderlich sind, müsste ein Delay mit rein, in der dem Aktor schaltet, der Motor aber nicht fährt. So kann man aber ja nicht einfach irgend eine Position anfahren, sondern müsste wieder eine definierte Anzahl von Wendespielen fahren. Wenn mein Delay (liegt bei ca. 170ms) in die Wendespiele eingerechnet ist, damit die manuellen Wendungen klappen und ich habe, ich sage mal 10 Wendungen und ich möchte von 100% die 50% anfahren, dann wären das ja 5 Wendespiele. Da er absolut und nicht mit Wendespielen fährt, fehlen 4 Delays der Fahrbefehle. Also fährt er von 100>50% dann mit 4*170ms=0,68s verkehrt an.

                      In meinen Augen kann es also nur klappen, wenn man ein Delay im Aktor festlegen kann, welches für jeden Fahrbefehl draufgerechmet wird und das finde ich nicht in der Applikation. Vielleicht habe ich da ein grundlegendes Verständnisüroblem, aber rein logisch gesehen müsste es so eine Einstellung doch geben.

                      ich hoffe, dass es so etwas verständlicher ist. Es soll halt absolute Position und manuelle Wendespiele funktionieren.

                      Viele Grüße
                      Nils

                      Kommentar


                        #12
                        Hallo Macgyver ich hätte noch einen Gira zuhause übrig 216100 Neu und versiegelt! Falls Du interesse hast Meldung machen! Also meine funktionieren einwandfrei!

                        grüße

                        Kommentar


                          #13
                          Vielleicht hilft dir das weiter

                          http://www.theben.de/var/theben/stor...4_T_KNX_de.PDF

                          ab seite 52 wird die Inbetriebnahme erklärt
                          Ab Seite 57 wird die elektronische Variante erklärt

                          gruss
                          Viele Grüße

                          Henning

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X