Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Suche Logikbaustein

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    HS/FS Suche Logikbaustein

    Hallo,

    würde einen Logikbaustein für den HS suchen der bei beim eintreffen einer 1 am Eingang eine 1 am Ausgang sendet und beim nächsten eintreffen einer 1 ein 0 am Ausgang sendet. Bei der nächsten 1 dann wieder eine 0 usw...

    Zumindest bin ich mal nicht fündig geworden.

    Vielen Dank schon mal.

    LG

    #2
    Da es ja nun wirklich nur ein 3-Zeiler ist: http://service.knx-user-forum.de/?comm=download&id=15015

    Kommentar


      #3
      Danke :-)

      Kommentar


        #4
        hab den logikstein im Einsatz, jedoch führ er immer nur 1x die befehle aus
        Sprich 1x EIN & 1x AUS u. dann reagiert der Baustein nicht mehr

        ets.png

        Kommentar


          #5
          Auch in einen 3-Zeiler können sich Fehler einschleichen ist gefixt.

          Kommentar


            #6
            Zitat von vento66 Beitrag anzeigen
            Auch in einen 3-Zeiler können sich Fehler einschleichen ist gefixt.

            alles klar...funktioniert nun...besten Dank
            Zuletzt geändert von SpeedyBlade; 06.12.2015, 09:18.

            Kommentar


              #7
              Darf ich mich in diesen Thread einhaken. Ich suche einen ähnlichen Baustein, nur soll er nicht einfach toggeln. Sondern das Eintreffen einer '1' am Eingang E1 soll das Inverse des Eingangs E2 am Ausgang A1 ausgeben, evtl. wäre ein Ausgang A2 mit sbc auch nicht schlecht.
              Bis dahin könnte ich mir wahrscheinlich selber weiterhelfen, aber: Ein Signal am Eingang E2 soll kein Ausgangssignal erzeugen. Seh' ich den Wald vor Bäumen nicht, oder wie kann ich das realisieren?

              Bin für jeden Hinweis dankbar.

              Winni

              Kommentar


                #8
                Endlich habe ich selber, die eigentlich einfache, Lösung gefunden.
                Evtl. will ein Profi mal drüberschauen, evtl. korrigieren und für den Download aufbereiten

                # Definition Logikbaustein "Externer Toggle für Signal"
                ################################################## ################################################## ############
                # Winfried Winkler (c)
                # Version 1.000
                # 12.12.2015
                # ID 11707
                # Der Baustein darf ohne Veränderung frei verwendet werden. Für den Baustein an sich darf jedoch ohne meine
                # Zustimmung keine Vergütung verlangt werden.
                # Wird die Programmierung verändert, muss mein (c) entfernt werden, oder auf die Änderung hingewiesen werden.
                #
                # Trotz sogfältiger Prüfung können Fehler nicht ausgeschlossen werden.
                # Prüfen Sie daher den Baustein, denn ich kann keinerlei Haftung für ein Fehlverhalten übernehmen.
                ################################################## ################################################## ############
                # 12.12.2015 Baustein erstellt
                ################################################## ################################################## ############

                #################################################
                ### 5000 Definition für HS-Experte
                #################################################
                # 5000|Bezeichnung|Remanent|Anz.Eingänge|.n.|Anzahl Ausgänge|.n.
                # Bezeichnung
                # | Remanent
                # | | Anz.Eingänge|.n.
                # | | | Anzahl Ausgänge|.n.
                # | | | |
                5000|"WIW\Externer Toggle für Signal (11707)"|1|2|"Signal"|"Trigger"|1|"Toggle Signal"|"V1.0"

                #################################################
                ### 5001 Definition des Bausteins
                #################################################
                # 5001|Anzahl Eingänge|Ausgänge|Zeitspeicher|Speicher|Berechnung bei Init
                # Anzahl Eingänge
                # | Ausgänge
                # | | Zeitspeicher
                # | | | Speicher
                # | | | | Berechnung bei Init
                # | | | | |
                5001|2|1|0|1|0 # 2 Eingänge, 1 Ausgänge, 0 Timer, 0 Speicher, keine Berechnung bei Initialisierung

                #################################################
                ### 5002 Definition der Eingänge EN[x]
                #################################################
                # 5002|Index Eingang|Default Wert|Datenformat 0=numerisch 1=alphanummerisch
                # Index Eingang
                # | Default Wert
                # | | Datenformat
                # | | |
                5002|1|0|0 # Signal
                5002|2|0|0 # Trigger


                #################################################
                ### 5003 Definition der Speicher SN[x]
                #################################################
                # 5003|Index Speicher|Initial Wert|Datenformat 0=numerisch 1=alphanummerisch
                # Index Eingang
                # | Default Wert
                # | | Remanent
                # | | |
                5003|1|0|1 # Speicher für Signal



                #################################################
                ### 5004 Definition der Ausgänge AN[x]
                #################################################
                # 5004|Index Ausgang|Initwert|Runden binär|Typ (1-send/2-sbc)|Datenformat 0=numerisch 1=alphanummerisch
                # Index Ausgang
                # | Initwert
                # | | Runden binär
                # | | | Typ
                # | | | | Datenformat
                # | | | | |
                5004|1|0|0|1|0 # Ausgangssignal

                #################################################
                ### 5012 Definition der Formelzeile(n)
                #################################################
                # 5012|Ende nach Ausführen|Bedingung|Formel|Zeitformel|Ausgang|Zeit speicher|Speichervariable|Negierter Ausgang
                # Ende nach Ausführen
                # | Bedingung
                # | | Formel
                # | | | Zeitformel
                # | | | | Ausgang
                # | | | | | Zeitspeicher
                # | | | | | | Speichervariable
                # | | | | | | | Negierter Ausgang
                # | | | | | | | |
                # 5012|0|"EC[1] and EN[1]"|"1"|""|1|0|0|2

                5012|1|"EC[1]"|"EN[1]"|""|0|0|1|0
                # Bedingung: Wenn sich Signal ändert
                # Speichere Signal in Variable
                # Beende die Berechnung, führe keine weiteren Zeilen aus.

                5012|1|"EC[2] and EN[2] and SN[1]"|"0"|""|1|0|1|0
                # Bedingung: Wenn 'Trigger(E2)' und gespeichertes Signal = 1
                # Formel: Sende 0, Speichere 0
                # Beende die Berechnung, führe keine weiteren Zeilen aus.

                5012|1|"EC[2] and EN[2]"|"1"|""|1|0|1|0
                # Bedingung: Wenn 'Trigger(E2)'
                # Formel: Sende 1, Speichere 1
                # Beende die Berechnung, führe keine weiteren Zeilen aus.


                Danke an alle, aus deren Bausteinen ich mir Anregungen holen konnte.

                Winni

                Kommentar

                Lädt...
                X