Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

- √ - MH iphone Skin - Problem mit Rollladensteuerung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    - √ - MH iphone Skin - Problem mit Rollladensteuerung

    Guten Morgen!

    Guten Morgen!

    Erstmals herzlichen Dank an all, die hier im Forum mitwirken.
    Mit eurer Hilfe habe ich als komplett Linux Unerfahrener es geschaft eibd, MH, MH iphone Skin und einen ReverseProxy aufzusetzen.
    WAF für iphone Skin extrem hoch!!
    Das ganze läuft zur Zeit auch einigermaßen, habe aber trotz tagelangen Studium der Foren und Wiki´s es nicht geschafft folgendes Problem zu lösen:

    Am iphone funktioniert das Verfahren der Rollladen nicht :-(
    Es kommt die Meldung, dass der Server die URL nicht finden kann - Ist da was bei der Konfiguration am Apachen schief gegangen?

    Hoffe, dass mir jemand helfen kann - und verzeiht einem Anfänger, falls die Lösung ein simples "," ist :-)

    P.S.: Bin zur Zeit im Büro und habe keinen Zugriff zu meinen Daten. Poste bei Bedarf am Abend die Einstellungen.

    Martin
    sg martin

    #2
    Guten Morgen,
    wie hast du den die Rollläden in den eib_items definiert?

    Gruß
    Christoph

    Kommentar


      #3
      Ja!

      Die Steuerung via MH und auch wenn ich das iphone Skin via 127.0.0.1:8080/iphone im Firefox aufrufe funkioniert das ganze. Nur bei 192.168.1.109/iphone sowohl am iphone als auch in Firefox mag es nicht.
      sg martin

      Kommentar


        #4
        Wie hast du die Rollläden den definiert als EIB6 oder EIBRB, mit der Rollerblind.pm von Rak?

        Das wollte ich eigentlich mit meiner Frage erfahren!

        Gruß
        Christoph

        Kommentar


          #5
          in dieser Art:

          EIB7, 2/0/1|2/0/2, Flur_Speis_Rollo, Jalousie|EG_Flur|EG_Speis,


          Martin
          sg martin

          Kommentar


            #6
            O.K.,
            habe gerade mal ein bischen gesucht, aber mit dem EIB7 habe ich noch nichts gemacht, da ich immer den Status des Rollladen durch das EIBRB auch in der Visu haben wollte, schau ich mir heute Abend mal an!

            Gruß
            Christoph

            Kommentar


              #7
              Habe die halbe Nacht mit der Problemsuche verbracht bin aber nicht weiter gekommen - (Dafür heute keinen schlechten Magen)

              http://192.168.1.109/SET;&referer(/iphone/%23_Kueche_Rollladen)?Kueche_Rollladen=up =>
              Not Found

              The requested URL /SET;&referer(/iphone/#_Kueche_Rollladen) was not found on this server.



              http://127.0.0.1:8080/SET;&referer(/iphone/%23_Kueche_Rollladen)?Kueche_Rollladen=up => funktioniert

              Kann mir wirklich keiner helfen?

              Hier noch meine apache config:

              NameVirtualHost 192.168.1.109

              <VirtualHost 192.168.1.109>

              SetOutputFilter proxy-html
              ProxyHTMLExtended On
              ProxyPass /iphone/ http://127.0.0.1:8080/iphone/
              ProxyHTMLURLMap http://127.0.0.1:8080/iphone /iphone

              <Location /iphone/>
              ProxyPassReverse /
              ProxyHTMLURLMap /iphone /iphone
              ProxyHTMLURLMap / /iphone/
              RequestHeader unset Accept-Encoding
              </Location>

              </VirtualHost>

              Ach ja: apache mault auch über "No usable charset information" im logfile, habe ich auch noch nicht in Griff.


              sonnige Grüße aus Österreich
              Martin
              sg martin

              Kommentar


                #8
                Ich hatte ein ähnliches Problem, als ich die iPhone-Visu in Betrieb genommen hatte. Die Ursache war, dass die MH EIB-Objekte keine Read-Response bekommen hatten, weil das Flag nicht gesetzt war. Hast Du mal das MH Logfile geprüft.

                Ausserdem sieht meine (funktionierende) EIB7-Definition etwas anders aus:
                Code:
                EIB7,     6/0/0|6/0/1,          Eltern_Rollladen,          OG_Rolllaeden|Rolllaeden|OG_Eltern, shutter
                Man beachte das "shutter", vielleicht liegts daran.



                gruss
                Michael
                Viele Grüße,
                Michael

                Kommentar


                  #9
                  Sorry,
                  das ich mich nicht mehr gemeldet habe, aber meinen Magen hat's erwischt, zum Thema, warum gibst du bei der ip nicht auch den Port an wie bei der localhost Adresse?

                  Wie hast Du das den in deiner ini hinterlegt mit dem Port?

                  Gruss
                  Christoph

                  Kommentar


                    #10
                    Guten Morgen,

                    @katmic & chrismave: danke mal für den Input von euch.

                    Werd mir das am Abend mal ansehen.
                    sg martin

                    Kommentar


                      #11
                      ES GEHT!!

                      War ein Fehler in der Indianer Konfiguration

                      ProxyPass / http://127.0.0.1:8080/
                      ProxyHTMLURLMap http://127.0.0.1:8080/ /

                      Also zumindest die Rollläden funktionieren.
                      Dafür funktioniert jetzt nach der Betätigung eines Rollladens die "Back" und "Main" Knöpfe nicht mehr. Apropos Knöpfe - Umlaute mag die iphone visu auch noch nicht.

                      ABER:
                      Kommt Zeit kommt Rat

                      Martin
                      sg martin

                      Kommentar


                        #12
                        Hallo,

                        Umlaute gehen bei mir.

                        Das Problem mit dem Back Button habe ich auch auf dem iphone. Kann mich aber nicht drum kümmern im MOment. Vielleicht probiert einer der anderen cracks mal ein Update auf die neue Version des Frameworks.

                        LG
                        Angehängte Dateien

                        Kommentar


                          #13
                          Guten Abend

                          die Umlaute haben sich mittlerweile erledigt - weiß aber nicht genau warum.
                          sg martin

                          Kommentar


                            #14
                            Fehlerhafte Umlaute hatte ich auch, war durch das Ändern des charset Eintrags in der index.shtm unter web/iphone in utf-8 zu erledigen.

                            Meine Vermutung ist, das das Problem auftritt wenn man die Datei in der die Label definiert werden mit einem anderen Charset abspeichert als die index.shtml angibt.

                            Kommentar


                              #15
                              Zur Info:

                              Das mit den Umlauten hatte ich umgestellt, wie von Jockel beschrieben, darum hat´s geklappt.

                              &

                              Mit dem aktuellem Framework hat sich die Button-"Problematik" auch gelöst


                              sonnige Grüße aus Österreich
                              Martin
                              sg martin

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X