Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Rolladen mit Z38

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [Zennio] Rolladen mit Z38

    Hallo beisammen,

    leider kann ich das , was ich machen will nicht live ausprobieren, weil kein Rolladenmotor da ist. Mache die Parametrierung also trocken. Meine Frage ist folgende:

    Man hat normalerweise bei der Rollo- oder Jalo-Funktion einen langen und kurzen Tastendruck um kurzzeit-Fahren oder Fahren bis zum Anschlag zu realisieren.

    Wenn ich aber bei meinem Z38 bei "Bedienfeld" die "Jallousie" auswähle, gibt's keine zusätzliche Unterscheidung zwischen lang-kurz. Laut Handbuch Kapitel 2.2.1.3 sollte das aber so sein. Jetzt hab ich grade mal die 4.3 Version für dasZ38 runtergeladen und ausprobiert. Macht aber keinen Unterschied.

    Ich mach irgendwas verkehrt, oder?

    Grüße,

    Harry

    #2
    Hallo Harry,
    Zitat von FHarry Beitrag anzeigen
    ....
    Ich mach irgendwas verkehrt, oder?.......
    das denke ich auch. Poste doch mal Screenshots von Deinen Parametern, dann schau ich mir das mal an.
    Grüsse aus Andalusien
    Klaus


    Kommentar


      #3
      Hallo Klaus,

      erstmal, vielen Dank für Deine Hilfe. So sieht's bei mir aus, wenn ich die Jalo-Funktion auswähle. Da fehlt doch was, oder?

      jalo.jpg,

      Grüße aus'm kalten Bayern

      Harry

      Kommentar


        #4
        Schau mal deine Kommunikationsobjekte an... da wirst bestimmt einen Move und Step Objekt haben....
        Gruß epogo
        Gruß Stephan

        Kommentar


          #5
          Hi epogo,

          klar, die kommunikations-objekte sind da. Siehe hier:
          jalo2.jpg

          Damit hat's meiner Meinung nach aber nix zu tun. Ich vermisse den kurzer-langen Tastendruck im Parameterfenster analog zu dem, was ich im "Bedienfeld 2:" eingestellt habe. Oder liege ich da beim Z38 total verkehrt? Oder kann ich nicht die Jalo-Funktion des Z38 dafür benutzen? Muß ich's über die normale "Schaltfunktion" realisieren?

          Das Ziel: Ich will einen ganz normalen Rolladen steuern. Also, Auf-Fahren, Ab-Fahren bis zum Anschlag. Sowie einen sog. "Stopp-Schritt" oder "Kurrzeitbewegung".

          Je mehr ich schreibe, desto eher komm ich drauf, daß ich dafür nicht die Jalo-Funktion benutzen kann, sondern mit der "Schaltfunktion" arbeiten muß. Ähem, totale Verwirrung gerade.

          Ich mach Schluss für heute.

          Grüße,

          Harry

          Kommentar


            #6
            Hallo Harry,
            ich werde das mal morgen im Koffer nachbilden, aber ich bin mir jetzt schon zu 98% sicher dass Du einfach KO 6 und 10 mit den Fahr-KO's und 18 und 22 mit den Stop-KO's Deiner Aktoren verbinden musst, und fertig. Bei der Jalousie-Funktion ist kurzer und langer Tastendruck automatisch festgelegt.
            Grüsse aus Andalusien
            Klaus


            Kommentar


              #7
              @FHarry - Dann ist ja alles OK. Das macht ja jeder Taster wenn er auf Jalo eingestellt ist. Das funzt auf jeden Fall.

              Mach doch einfach mal schnell ne Telegrammaufzeichnung. Da brauchst ein Rohrmotor dazu - einfach kurz drücken - dann wird auf dem Kurzobjekt gesendet. Dann länger draufbleiben - wird auf dem Langobjekt gesendet.

              Da kannst nix falschmachen ;-)

              Gruß epogo
              Gruß Stephan

              Kommentar


                #8
                Hallo Harry

                habe hier mal einen Screenshot mit den Eistellungen in meinem Z38
                angehangen

                Z38.jpg

                Funktioniert eigentlich prima mit Rohrmotoren.

                Jalousie fahren = langzeit Objekt Objekt Nr 8
                Jalousie stoppen = kurzzeit Objekt Objekt Nr 20



                Gruß Heinrich

                Kommentar


                  #9
                  Hallo Klaus,

                  du hast wohl Recht, ist automatisch festgelegt. Zumindest sieht es auch bei Heinrich genauso aus und dort funzt es wohl einwandfrei.

                  Danke nochmal Heinrich.
                  @epogo: genau das ist das Problem. Ich hab keinen Motor da, mache alles "trocken".

                  Wenn ich so ein schönes Motörchen hätte, dann hätte ich wahrscheinlich eh sofort gemerkt daß es prima funktioniert.

                  Ich danke Euch,

                  Harry

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X