Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Noch einer, der Fragen zur Gerätewahl hat

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB Noch einer, der Fragen zur Gerätewahl hat

    Hallo zusammen,

    nachdem mir seit dem Wochenende klar ist, dass ich EIB im neuen Haus haben möchte, dachte ich, ich fang mal mit einer Minimalausstattung zum herumprobieren an.

    Deshalb meine Frage an diejenigen, die das schon gemacht haben: Soll ich hier versuchen, möglichst einfache, kleine evtl. gebrauchte Module zu ergattern, oder ist es sinnvoller, gleich vernünftige Module zu kaufen, die man dann auch im Haus integrieren kann (Hintergrund der Frage ist, ob die Teile recht anfällig sind, bzw. beim Testaufbau größeres Risiko besteht, hier etwas zu zerstören).

    Als ich gerade etwas in der Bucht geschaut habe, sind mir folgende zwei Modelle für die Spannungsversorgung aufgefallen:

    ABB EIB KNX Unterbr.freie Spannungsversorgung 640mA neu bei eBay.de: Automation, Antrieb, Steuerung (endet 24.02.10 14:19:12 MEZ)

    oder

    Jung EIB KNX Spannungsversorgung 640mA 2 Dros. 2002 REG bei eBay.de: Automation, Antrieb, Steuerung (endet 17.02.10 17:22:42 MEZ)

    Der eine hat die Möglichkeit, nen Akku anzuschließen, der andere hat zwei Drosseln... ist irgendwas von den beiden "Extras" sinnvoll oder gibt es generell bessere Alternativen ?
    Hat evtl. einer Erfahrung mit dem Verkäufer?

    Ergänzend würde ich dann noch ein Schaltaktor-Modul und ein Binäreingangsmodul kaufen, das sollte doch eigentlich für die ersten Spielereien reichen, oder ?

    Danke schonmal für Eure Hilfe.

    Viele Grüße
    Christian
    Viele Grüße
    Christian

    #2
    Hallo Christian,


    sicherlich kein Fehler die ersten gehversuche mit Teilen aus der Bucht zu machen. Billig Reicht. Evtl merkst Du ja beim probieren, dass ein nichts für Dich ist. Ausserdem kannst Du später die Teile gut auf der Baustelle verwenden, und nicht gleich die die später auch sauber aussehn sollen.

    Du brauchst ein NEtzteil mit möglichst integrierten Drosseln, sonst kämen die noch dazu. Akku spielt erstmal keine rolle. Die Strom ist relativ. Du wirst in der Testumgebung nicht ein 640mA benötigen.

    Aktor klar

    Würde aber anstelle des Binäreingangs eher ein Busankoppler und eine Tasterschnittstelle wählen.

    Dann kannst Du später mal noch ein BWM oder so anhängen.

    Grüße,
    Lio

    Kommentar


      #3
      Zitat von christian523 Beitrag anzeigen
      Ergänzend würde ich dann noch ein Schaltaktor-Modul und ein Binäreingangsmodul kaufen, das sollte doch eigentlich für die ersten Spielereien reichen, oder ?
      Zum testen benötigst du zusätzlich noch eine Schnittstelle zur Parametrisierung der Busteilnehmer (z.B. Schaltaktor) und die ETS als Software.
      Gruß,
      Marc

      Kommentar


        #4
        Hi Christian,
        oder *diese* Spannungsversorgung ist auch beliebt (und kostet -zumindest im Moment- auch noch viel weniger).

        Und ist die auch bewusst, dass du auch die ETS zum Parametrisieren benötigst? (Ist leider der grösste Kostenfaktor in deiner Teileliste)

        Kommentar


          #5
          Hi,

          erstmal vielen Dank für Eure schnellen Antworten.

          @Markus, die Auktion habe ich auch schon unter Beobachtung, denke aber, dass die noch recht steigen wird... ist denn die von mir erwähnte Spannungsversorgung mit der Möglichkeit einen Akku anzuschließen in der Praxis von Vorteil (ich denke mir auf der anderen Seite, was nutzt es, wenn der Strom weg ist, mein Bus zwar noch geht, aber keine Lampe und keine Steckdose mehr Strom hat ???)

          Bzgl. der ETS, hier möchte ich mir zumindest in der Testphase mit der 30-Tages-Version ein wenig über die Runden helfen... Weiß denn jemand, ob in absehbarer Zeit (die große Messe war ja jetzt erst) mal wieder eine Messe ansteht, in der man ein "Gewinnspiel" für die ETS-Software mitmachen kann ?

          Viele Grüße
          Christian
          Viele Grüße
          Christian

          Kommentar


            #6
            Zitat von christian523 Beitrag anzeigen
            Hi,

            erstmal vielen Dank für Eure schnellen Antworten.

            @Markus, die Auktion habe ich auch schon unter Beobachtung, denke aber, dass die noch recht steigen wird... ist denn die von mir erwähnte Spannungsversorgung mit der Möglichkeit einen Akku anzuschließen in der Praxis von Vorteil (ich denke mir auf der anderen Seite, was nutzt es, wenn der Strom weg ist, mein Bus zwar noch geht, aber keine Lampe und keine Steckdose mehr Strom hat ???)
            Häng dich einfach an die Auktion und entscheide dann ob du mitsteigerst.

            Genau deine Gedanken aus der Klammer sind der Grund, warum hier im Forum viele den Wert einer USV für den KNX-Bus nicht so recht einsehen...

            Zitat von christian523 Beitrag anzeigen
            Bzgl. der ETS, hier möchte ich mir zumindest in der Testphase mit der 30-Tages-Version ein wenig über die Runden helfen... Weiß denn jemand, ob in absehbarer Zeit (die große Messe war ja jetzt erst) mal wieder eine Messe ansteht, in der man ein "Gewinnspiel" für die ETS-Software mitmachen kann ?
            Wieso war die Messe? sie steht gerade vor der Tür: Light&Building 11.-16.04.2010. Eigentlich ganz passend für dich...

            Kommentar


              #7
              ach herrje ... danke für den Hinweis... ich weiß nicht warum, aber irgendwie war ich auf dem Standpunkt, dass die im Februar ist ...

              Dann werde ich mir diesen Termin auf jeden Fall mal fest einplanen....

              Danke

              Christian
              Viele Grüße
              Christian

              Kommentar


                #8
                Aber gerne!

                Kommentar

                Lädt...
                X