Digitalisierte Haustechnik kann im Alter das sichere Wohnen unterstützen, besonders bei Alleinstehenden. Davon hat man/frau gelesen. Aber wie findet man den Einstieg in diesem Bereich der Altersvorsorge?
Viele ältere Menschen ahnen nicht, ob und wie man seine Wohnung mit EIB/KNX-Technik sinnvoll ausrüsten kann! Alleine und ohne Begleitung finden Sie den Zugang zu dieser ungewohnten Thematik nicht.
Im fortgeschrittenen Alter kann man sich auch nicht an diese Technik gewöhnen, da braucht man vertraute Handlungsabläufe und gewohnte Verhaltensweisen!
Also muss man älterwerdende, so 50 bis 65 Jahre alte Interessierte ansprechen, informieren, vom Komfort einer KNX-Installation überzeugen.
Menschen dieser fitten Altersgruppe erreicht man aber nur,
wenn sie zunächst ohne Fachchinesisch informiert werden,
wenn sie erkennen, dass sie diese Technik ein Stück weit verstehen,
wenn sie Menschen finden, die sie beim Erlernen begleiten,
wenn sie erleben, dass sie bei der Auseinandersetzung mit einer spannenden Technik Partner finden.
Das möchten wir in einem Projekt angehen!
Wir das ist die "Initiative 55 plus-minus" mit ihrer großen Zahl an vielseitig interessierten Menschen im Alter von 40- bis über 80 Jahren. Die "Initiative 55 plus-minus" ist eine Plattform für aktive Männer und Frauen in der 3. Lebensphase.
Lange aktiv bleiben, lange in der eigenen Wohnung sicher leben können, das ist der Wunsch vieler von uns.
Unsere Fragen:
1. Wie können die Neugierigen am Mittelrhein (St. Goarshausen) und im Taunus (Nastätten) auf diese neuartige und hilfreiche Technik im Haus aufmerksam gemacht werden? Wer könnte dabei helfen?
2. Wo könnten wir uns an konkreten Hausinstallationen oder in Ausstellungen informieren lassen?
3. Wer kennt Referenten, die interessierte Laien verständlich und ermutigend in die KNX-Installation und die notwendigen technischen Grundlagen einführen kann?
4. Wer könnte uns mit einer Einführung für interessierte Laien - nicht für Fachleute mit langjähriger Berufserfahrung - in die Ausführung und die Programmierung einer "seniorennützlichen" KNX-Installation begleiten?
Wir stehen an der Startlinie unseres Projekts "Wohnen im Alter" und freuen uns über jede Anregung.
Viele Grüße von der Loreley
Dieter Zorbach
Viele ältere Menschen ahnen nicht, ob und wie man seine Wohnung mit EIB/KNX-Technik sinnvoll ausrüsten kann! Alleine und ohne Begleitung finden Sie den Zugang zu dieser ungewohnten Thematik nicht.
Im fortgeschrittenen Alter kann man sich auch nicht an diese Technik gewöhnen, da braucht man vertraute Handlungsabläufe und gewohnte Verhaltensweisen!
Also muss man älterwerdende, so 50 bis 65 Jahre alte Interessierte ansprechen, informieren, vom Komfort einer KNX-Installation überzeugen.
Menschen dieser fitten Altersgruppe erreicht man aber nur,
wenn sie zunächst ohne Fachchinesisch informiert werden,
wenn sie erkennen, dass sie diese Technik ein Stück weit verstehen,
wenn sie Menschen finden, die sie beim Erlernen begleiten,
wenn sie erleben, dass sie bei der Auseinandersetzung mit einer spannenden Technik Partner finden.
Das möchten wir in einem Projekt angehen!
Wir das ist die "Initiative 55 plus-minus" mit ihrer großen Zahl an vielseitig interessierten Menschen im Alter von 40- bis über 80 Jahren. Die "Initiative 55 plus-minus" ist eine Plattform für aktive Männer und Frauen in der 3. Lebensphase.
Lange aktiv bleiben, lange in der eigenen Wohnung sicher leben können, das ist der Wunsch vieler von uns.
Unsere Fragen:
1. Wie können die Neugierigen am Mittelrhein (St. Goarshausen) und im Taunus (Nastätten) auf diese neuartige und hilfreiche Technik im Haus aufmerksam gemacht werden? Wer könnte dabei helfen?
2. Wo könnten wir uns an konkreten Hausinstallationen oder in Ausstellungen informieren lassen?
3. Wer kennt Referenten, die interessierte Laien verständlich und ermutigend in die KNX-Installation und die notwendigen technischen Grundlagen einführen kann?
4. Wer könnte uns mit einer Einführung für interessierte Laien - nicht für Fachleute mit langjähriger Berufserfahrung - in die Ausführung und die Programmierung einer "seniorennützlichen" KNX-Installation begleiten?
Wir stehen an der Startlinie unseres Projekts "Wohnen im Alter" und freuen uns über jede Anregung.
Viele Grüße von der Loreley
Dieter Zorbach
Kommentar