Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

MDT Heizungsaktor AKH-0800.01 ohne Ist-Wert Vorgabe

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    MDT Heizungsaktor AKH-0800.01 ohne Ist-Wert Vorgabe

    Hallo,

    kann der MDT AKH-0800.01 auch ohne Raumtemperatur-Ist-Wert Vorgabe arbeiten, sprich nur mit Sollwertvorgabe?
    Eigentlich macht ja bei einer FBH eine Einzelraumregelung nur bedingt Sinn. Evtl. könnte man ja noch einen zentralen Temperaturfühler im Wohnzimmer platzieren.

    #2
    Blöde Frage:
    Woher will der Heizungsaktor wissen, wie "weit er auf machen muss", wenn er nicht weiß welche Temperatur gerade anliegt und wo du hin willst?

    Die Frage kannst du mit etwas nachdenken auch selber beantworten.

    Wenn Soll 21° ist und ist, ist 0°, weil nicht bekannt, dann heizt er bis du umfällst.

    Gruß

    Roman
    Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

    Kommentar


      #3
      Das stimmt, gäbe es die Möglichkeit das mit einem zentralen Fühler im Wohnzimmer oder sogar draußen zu machen (Außentemperaturfühler). Dann könnte ich mir die ganzen Temperatursensoren in den ganzen Räumen sparen.

      Kommentar


        #4
        Und Du schätzt dann auf Grund der Aussentemperatur oder der Wohnzimmertemperatur die Ist-Temp in den anderen Zimmern?

        Kommentar


          #5
          Das System gibt es schon lange.. sogar komplett ohne KNX. Nennt sich Hydraulischer Abgleich mit Außenfühler geführter Heizung. Dafür brauchst du kein KNX und noch weniger einen Heizungsaktor.

          Was man sich da alles sparen kann..
          Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

          Kommentar


            #6
            Zitat von STSC Beitrag anzeigen
            Hallo,
            kann der MDT AKH-0800.01 auch ohne Raumtemperatur-Ist-Wert Vorgabe arbeiten, sprich nur mit Sollwertvorgabe?
            Eigentlich macht ja bei einer FBH eine Einzelraumregelung nur bedingt Sinn. Evtl. könnte man ja noch einen zentralen Temperaturfühler im Wohnzimmer platzieren.
            Der Temperaturfühler im Wohnzimmer zu messen macht schon sinn. Nur muss die dann direkt an die Heizung gemeldet werden damit diese die VLT abhängig von der Aussentemperatur setzen kann. Dass alles sollte eine normale Heizung heutzutage auch ohne KNX hinbringen.

            Kommentar


              #7
              Ja, die Berechnung über Innentemperatur aus der Außentemperatur über den hydraulischen Abgleich muss aber irgendwer durchführen - das tut bei einer konventionellen Heizunngssteuerung die Heizung und regelt innerhalb der Heizungsanlage, ob die Heizung überhaiupt angehet etc...

              ....Du bist hier aber gerade bei einem KNX-gesteuerten Stellantrieb für jeden einzelnen Kreislauf - Äpfelchen und Birnchen ;-)

              Du musst also mindestens eine Isttemperaturmessung durchführen und das Signal auf den Heizungsaktor schicken - meinetwegen dann auch ein Signal auf alle Kanäle/Kreisläufe, auch wenn das IMHO keinen Sinn macht - man stelle sich mal vor, Du lüftest im Schlafzimmer ausgiebig und senkst damit im Winter die Raumtemperatur um 5 Grad ab....Wohnzimmer (wo die Messung erfolgt) ist immer noch warm genug - dann macht der Heizkreislauf im Schlafzimmer nicht auf!
              Möchte den Komfort meiner Installation nicht mehr missen!

              Kommentar


                #8
                und da wir neben den Tempsensor im Schlafzimemr auch noch die Fensterkontakte gespart haben macht der Aktor während des Lüftens nicht mal zu und ggf wird das offene Fenster auch vergessen und es wird schön der Garten beheizt.
                Also in jedem Raum der einzeln geregelt werden soll muss auch ein Temp-Sensor, das es keinen Regeler je Raum braucht spart doch schonmal mehr als genug.
                ----------------------------------------------------------------------------------
                "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                Albert Einstein

                Kommentar


                  #9
                  Was bringt das ganze aber bei einer Fußbodenheizung. Bis hier ein Temperaturunterschied auftritt vergehen locker minimum 4 Stunden.
                  Für mich stellt sich momentan die Frage, ob es wirklich wert ist, die Stallantriebe der FBH, die ehe nur auf und zu kennen per KNX Aktor zu steuern.
                  Wo ist der Vorteil gegenüber einem 10 Euro Thermostat.

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von STSC Beitrag anzeigen
                    Wo ist der Vorteil gegenüber einem 10 Euro Thermostat.
                    Grundsätzlich hast du recht.
                    Aber dann könnte man auch fragen, warum man zwingend KNX Präsenzmelder braucht, nur um das Flurlicht relativ trivial an/aus zu machen.

                    Gründe für mich:
                    - vor Einstieg in KNX geplant: kein hässlicher Raumtemparaturregler irgendwo in Sichtweite. Keine Möglichkeit für meine Frau (oder Gäste) wild an einem Temperaturregler rumzuspielen in der Hoffnung es ändert sich zügig was.

                    - nach Einstieg in KNX erkannt: Temperatur "fühlt" sich immer anders an (je nach Stimmungslage, ob man den Tag nur faul auf der Couch rumliegt oder gerade die Lampen angeschraubt hat, bzw. natürlich auch, was man gerade anhat).
                    Nach Einzug ins neue Hause hatten wir dauernd das Gefühl, die Temperatur "stimmt" nicht und dann kommen die Fragen auf:
                    Bringt die Gastherme genug Hitze? Funktioniert das Thermostat korrekt oder hat es fälschlicherweise runtergeregelt? Ist wirklich gerade kurz mal kälter weil das Fenster auf war? Wie stark hat die Sonne das Zimmer eigentlich gerade aufgeheizt?

                    Zum Glück konnte ich bei all diesen Fragen dann immer auf die Visu schauen und habe gesehen, wie ein Zimmer sich in den letzten 4 Stunden "verhalten" hat (Soll-Temperatur vs. Ist-Temperatur vs. Stellwert).
                    In 99% der Fälle hat das System korrekt gearbeitet und das menschliche Empfinden hat uns einen Streich gespielt. Dies zu erkennen (und auch der Frau nachweisen zu können) war ein wesentlicher Faktor, mehr Vertrauen in die Heizung des eigenen Hauses aufzubauen.
                    In 1% der Fälle hat ein Busreset beim MDT-Heizungsaktor die Komfort-Temperatur auf Standby-Temperatur zurückgestellt (WTF!). Es war also tatsächlich 2 Grad kälter

                    Autor der SonoPhone, SonoPad und SqueezePad Apps.

                    Kommentar


                      #11
                      Siehe hier:
                      http://www.mdt.de/download/MDT_THB_R...aturregler.pdf
                      Auf Seite 53 ist das Regelverhalten eines 2-Punktreglers beschrieben (Thermostat).
                      Auf Seite 55 das Regelverhalten des Heizungsaktors mit stetiger Regelung.
                      Zuletzt geändert von hjk; 09.05.2015, 21:13.

                      Kommentar


                        #12
                        Hallo,

                        wie schon beschrieben brauchst du eine Soll und Isttemperatur. Genau das macht ja eine Regelung aus.
                        Ich plane auch gerade ein KNX Systen für mein EFH. Als Temperatursensor nehme ich den Gira Tastsensor und als Heizungsaktor den von MDT. Isttemperatur kommt dann vom Tastsensor und Solltemperatur dann über eine Visu. Ein RTR ist mir ehrlich gesagt zu teuer dafür, dass man ihn vielleicht 5 mal im Jahr betätigt.

                        gruß Marco

                        Kommentar


                          #13
                          Hey Rengschburger..

                          kann der MDT AKH-0800.01 auch ohne Raumtemperatur-Ist-Wert Vorgabe arbeiten, sprich nur mit Sollwertvorgabe?
                          --> Nein! Eine Regelung benötigt einen Sollwert und einene Istwert.
                          Eigentlich macht ja bei einer FBH eine Einzelraumregelung nur bedingt Sinn.
                          --> Wo hast Du den Schmarrn abgeschrieben? Siehe ENEV!
                          Evtl. könnte man ja noch einen zentralen Temperaturfühler im Wohnzimmer platzieren.
                          --> Totaler Blödsinn!! Und wie bekommt Du die Regelung in den anderen Räumen hin? Les Dich mal bitte in das Thema "Regelkreis" ein.
                          Das stimmt, gäbe es die Möglichkeit das mit einem zentralen Fühler im Wohnzimmer oder sogar draußen zu machen (Außentemperaturfühler). Dann könnte ich mir die ganzen Temperatursensoren in den ganzen Räumen sparen.
                          --> Klar! "Man kann" ja auch auf die Lufttemperatur in Regensburg Rückschlüsse ziehen, wenn man grad in Hawai im Meer badet. Siehe Regelkreis (und Unterschied Regelung zu Steuerung)
                          Was bringt das ganze aber bei einer Fußbodenheizung.
                          --> KNX FBH Regelung vielleicht? Erfüllung der ENEV vielleicht?
                          Bis hier ein Temperaturunterschied auftritt vergehen locker minimum 4 Stunden.
                          --> Bis man einen Rausch auf der Dult hat vergehen auch locker 2 Mass! Woher kommen diese abgeschriebenen Sätze??
                          Für mich stellt sich momentan die Frage, ob es wirklich wert ist, die Stallantriebe der FBH, die ehe nur auf und zu kennen per KNX Aktor zu steuern.
                          --> Die Teile heissen elektrothermische Stellantriebe und mit der stetigen PWM können die durchaus "stetig" Regeln.
                          Wo ist der Vorteil gegenüber einem 10 Euro Thermostat.
                          --> Du bekommst keinen 10 Euro Thermostat auf das Ventil im FBH-Verteiler.

                          Wenn Du von uns überzeugt werden möchtest, das Du KNX bei der FBH-Regelung verwenden sollst, dann lass es.
                          Geh auf die Dult und hol Dir beim Glöckl ein paar Mass und an Haxn mit Kraut.

                          Gruss Peter
                          Smart Building Design GmbH (everything) - www.smart-building-design.com
                          Smart Building Services GmbH (Onlineshop) - www.knxshop4u.ch
                          Tapko Technologies GmbH (Sales DACH) - www.tapko.de
                          SBS GmbH on FB - PeterPan on FB

                          Kommentar


                            #14
                            Ist schon gut, bin schon längst überzeugt :-)

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X