Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
welche Nachteile würde sich ergeben wenn an einem MDT Binäreingang ein Schalter anstelle eines Tasters verwendet wird, um z.B. das Licht zu schalten.
Wird dadurch die Bus-Last bzw. der Standbyverbrauch erhöht? Danke!
Dazu kommt das deine Frage wieder durch eigenen überlegen zu lösen ist. Ein Taster stellt eine Situationsgegebenen Wert da, so wie KNX Arbeitet. Nämlich Momentbezogen. Du drückst darauf, es passiert etwas in diesem Moment und der Zustand des Taster geht von alleine wieder zurück.
Verwendest du jetzt einen Schalter, bleibt dieser nach der Veränderung in seinem Zustand behaftet, er verharrt.
Bei einfachen Licht an/aus ist dies so weit normal. Z.b. drückst du die Wippe von "oben" nach "unten" und das Licht geht an. Es bleibt auch an, lässt sich alles so parametrieren. Bis du ihn wieder "hoch" drückst.
Dann kommt der liebe Herr Zentral aus und sagt im Moment wo du ihn drückst "alles aus". Dann kommt aber dein Schalter wieder ins Spiel der sofort danach wieder sagt "oh moment! ich bin noch an!" Also kannst du eine Logik machen, das dann beim nächsten mal einschalten des Lichts du erst ausschalten musst oder es ändert sich der Zustand von "unten ein" auf "oben ein" oder das Licht bleibt an, bis du ins entsprechende Zimmer wackelst und den Schalter drückst.
War jetzt gar nicht so schwer, oder?
Gruß
Roman
Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar