Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Merkwürdiges Logikverhalten im UND-Baustein

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    HS/FS Merkwürdiges Logikverhalten im UND-Baustein

    Vielleicht kann mir jemand einen Tipp geben:

    Es soll eine schaltbare Steckdose geschalten werden, wenn 3 Bedingungen erfüllt/nicht erfüllt sind. Es gibt zwei Hostcheck-Bausteine, welche eine "1" ausgeben, wenn die Geräte angeschlatet sind. Zusätzlich einen Datum-Uhrzeit-Baustein, damit die Schaltung nur zwischen 1-7 Uhr stattfindet.

    Jetzt passiert etwas was ich nicht nachvollziehen kann: Obwohl die beiden Geräte definitiv im Netzwerk sind (HSMON zeigt auch definitiv an, dass die Hostcheck-Bausteine eine "1" senden. Trotzdem wird genau um 1 Uhr die Steckdose logikerror.jpg abgeschalten.

    Jetzt habe ich schon hunderte "UND"-Bausteine verwendet, abe dieser macht mich wahnsinnig.

    Danke für eure Hilfe
    Angehängte Dateien

    #2
    Ist doch logisch...?! Wenn die Hostchecker eine 1 senden, kommt am Gatter jeweils eine 0 an (negiert). Die Uhr sagt nun 1 - triggert also das Gatter... und das Ergebnis aus 0 UND 1 ist.........
    EDOMI - Intelligente Steuerung und Visualisierung KNX-basierter Elektro-Installationen (http://www.edomi.de)

    Kommentar


      #3
      Nein, gaert, da hast Du jetzt (glaube ich) einen Denkfehler.....die Befehle in der Ausgangsbox werden ja nur gefeuert, wenn am Ausgang des UND-Bausteins eine 1 rauskommt! Bei dem, was Du beschreibst, kommt ja eine 0 raus und da werden die Befehle nicht ausgeführt!

      Die Befehle hinten dürften nur ausgeführt werden, wenn beide Hostchecker eine 0 senden (dann ist durch die Negierung eine 1 am UND-Eingang) und es zwischen 1 und 7 Uhr ist....

      Durch das Eintreffen der 1 aus der Uhrzeit wird die Logik neu durchgerechnet - ich denke mal, die Hostchecker merken sich nicht das letzte Ergebnis. Wenn jetzt durch die Uhrzeit der UND-Baustein getriggert wird, liefern, die evtl. eine 0, negiert also die 1? Schreib mal die Ergebnisse aus den Hostchecks in ein iKO und lege dann diese iKO negiert auf die Eingänge vom UND - dann haben die iKOs immer den letzten vom Hotscheck ermittelten Wert!
      Zuletzt geändert von Hightech; 06.05.2015, 12:25.
      Möchte den Komfort meiner Installation nicht mehr missen!

      Kommentar


        #4
        Ich habe in dem Screenshot die ikos entfernt. Als ich es getestet habe, waren diese zusätzlich am Ausgang der Hostchecker. Dabei habe ich mittels Hsmon die Werte angesehen. Es Kamen immer eine 1 an den ikos raus. Das meintest du, oder?
        am und-Baustein hatte ich auch ein ikos zum auswerten. Dies zeigte eine 0.

        deshalb macht mich das wahnsinnig.

        Kommentar


          #5
          Nein, ich meinte das eigentlich so, dass Du keine direkte Verbindung vom Hostcheck-Ausgang zu dem UND-Baustein hast! Also ähnlich, wie Du das bei Vergleicher getrennt hast - Ergebnis in ein iKO, iKO dann wieder an den Eingang des UND!

          Da kann nicht immer eine 0 gekommen sein! Wenn wirklich über die 3 Befehle (von denen ein Screenshot vielleicht helfen könnte) am Ende geschaltet wird, muss ja irgendwann mal eine 1 rauskommen! Die Befehle werden ja nur ausgeführt, wenn eine 1 kommt!
          Möchte den Komfort meiner Installation nicht mehr missen!

          Kommentar


            #6
            Ich habe exakt die gleiche Logik im Einsatz, allerdings mit iKO. Einziger Unterschied: wesentlich längere Zykluszeiten. Und vor allem unterschiedliche je Host.
            Gruß Matthias
            EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
            - PN nur für PERSÖNLICHES!

            Kommentar


              #7
              Irgendwie kapier ich's nicht... Die Befehle habe ich in der Tat übersehen - sorry dafür. Aber wo das Problem seinen Ursprung findet ist mir nicht klar: Der Verdacht erhärtet sich, dass diese Host-Checker irgendwas nicht ganz korrekt machen - denn das UND-Gatter ist ja nun dermaßen primitiv in seiner Funktion, dass der Fehler vor oder nach dem Gatter zu suchen sein wird.

              Vielleicht zur Sicherheit: Das Gatter wird natürlich nur (und immer dann) neuberechnet, wenn ein NEUES Telegramm eingeht. Aber das dürfte Dir ja klar sein. Das heißt natürlich auch, dass der "alte" Zustand der Eingänge beibehalten wird, wenn kein neues Telegramm anliegt (vielen ist das nicht klar, weil der Logikeditor eine Art "Schaltplan" suggeriert - hier fließen allerdings keine Ströme/Signale, sondern Ereignisse).
              EDOMI - Intelligente Steuerung und Visualisierung KNX-basierter Elektro-Installationen (http://www.edomi.de)

              Kommentar


                #8
                Kleiner Nachtrag:
                Keine Sorge - bald wird sich die "Welt" ohnehin verändern In ein paar Monaten dürfte meine eigene "Interpretation" eines HS fertiggestellt sein - hier mal ein kleiner Einblick (man beachte in diesem Kontext das 2. Bild: Hier werden LIVE die aktuellen Zustände an den Logik-Bausteinen angezeigt...)

                You do not have permission to view this gallery.
                This gallery has 2 photos.
                EDOMI - Intelligente Steuerung und Visualisierung KNX-basierter Elektro-Installationen (http://www.edomi.de)

                Kommentar


                  #9
                  Das ist mal eine super-Idee wenn man die aktuellen Werte sofort sehen könnte.
                  ich habe jetzt eure Tipps einfließen lassen. Trotzdem schaltet die Steckdose.
                  mal eine verrückte Frage: kann es ev sein, dass ich im Hsmonitor eine für eine Sekunde erzeugte 0 im Hostcheck-Baustein nicht sehe?

                  gestern habe ich ja nochmals den Ausgang des Und-Bausteins genau um die Uhrzeit beobachtet.(internes Ko angehängt). Da kam nie eine 1 trotzdem hat er geschalten.

                  total verwirrend....

                  Kommentar


                    #10
                    Der Monitor zeigt jedes Telegramm. Mal ein Tipp: UND löschen und neu einfügen. Und geh mal über interne ikO. Und dreh die Zeiten länger.
                    Gruß Matthias
                    EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
                    - PN nur für PERSÖNLICHES!

                    Kommentar


                      #11
                      @gaert: schaut cool aus!!!
                      EPIX
                      ...und möge der Saft mit euch sein...
                      Getippt von meinen Zeigefingern auf einer QWERTZ Tastatur

                      Kommentar


                        #12
                        Danke Ist hier leicht OT - ich bitte um Geduld... Bald ist's fertig, nach fast 2 Jahren programmieren.
                        EDOMI - Intelligente Steuerung und Visualisierung KNX-basierter Elektro-Installationen (http://www.edomi.de)

                        Kommentar


                          #13
                          Lösungsorientiert betrachtet ist die Sperre im HS oft die eine Alternative, weil hier nur ein Objekt die nachfolgende Logik triggern kann. Das macht das Debuggen übersichtlicher.
                          Wenn der Fehler also in der IP-Baustein liegt, diese aber nur die Freigabe der Sperre beeinflusst, hat das wenig Auswirkung auf die nachfolgenden Befehle.
                          Gruß Christian

                          Kommentar


                            #14
                            @gaert: schaut wirklich extrem cool aus? Bin dann schon gespannt darauf. Auch haben will

                            Kommentar


                              #15
                              Macht bitte dazu einen eigenen Beitrag auf!
                              Gruß Matthias
                              EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
                              - PN nur für PERSÖNLICHES!

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X