Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Neue Russound Multiroom Lösung MCA-88X, MCA-88 und MCA-66 mit KNX-Unterstützung
ganz herzlichen Dank für die Bereitstellung der hslib - wenn nun das (oder mein) Problem mit dem Download noch beseitigt ist, freue ich mich die Einbindung. Bei Fragen würde ich mich einfach hier nochmals melden.
in diesem Fall war Micha super schnell, der Download funktioniert inzwischen, jedoch mosert nun nach dem Import der Experte, dass die Bausteine (Definitionen Logik-Module) 12255, 12256, 12254 und 13203 fehlen? Hast Du eine Idee?
Hi!
Das sind alles die hsfusion Bausteine.... hatte ich ja in den Text bei dem Download reingeschrieben, dass einige Befehle direkt an den Ausgängen der hsfusion-Bausteine hängen und ich daher die Bausteine mit drin habe. Kannst aber ignorieren, die Ausgangsboxen mit den Befehlen werden ja im Projekt angezeigt.
Grüße
Möchte den Komfort meiner Installation nicht mehr missen!
Hallo Olaf,
Vielen Dank für deine hslib und die damit verbundene Arbeit.
Ich kann bereits die Zonen schalten und die Lautstärke regeln.
Das Problem ist nur, dass beim einschalten der Zone im Anschluss die Taste Play gedrückt werden müsste.
Weiß jemand mit welchem Telegramm ich das auslösen kann?
Hallo Michael!
Sorry für die späte Antwort, war ein paar Tage "off"....
Verstehe nicht ganz, wie Du das meinst mit der Play-Taste? Wenn man die Zone einschaltet, sollte doch die gleiche Quelle laufen, die zuletzt eingeschaltet war? Wie auch immer, gemäß des Protokolls müsste der Befehl ein KeyRelease sein, also bspw. für Zone 1:
EVENT C[1].Z[1]!KeyRelease Play
Falls ich Dich jetzt falsch verstanden habe bzgl. des Play, sag bitte noch mal Bescheid!
Grüße
Olaf
Möchte den Komfort meiner Installation nicht mehr missen!
Danke für deine Antwort.
Wenn ich die Zone 1 zuschalte und als Quelle Spotify gewählt ist, muss ich leider Play drücken damit überhaupt etwas abgespielt wird.
Kann es leider erst am Wochenende testen.
Vielen Dank erstmal
Gruß Michael
Hallo,
Jetzt habe ich alle weiteren Zonen kopiert und angepasst (Z[2] ...). Diese lassen sich auch steuern allerdings bekomme ich in der Russound App keine Rückmeldung darüber.
Wenn ich beispielsweise Zone 1 über den Homeserver starte sehe ich in der Russound App auch, dass diese Zone nun aktiv ist. Bei allen weiteren Zonen ändert sich in der App gar nichts.
Kann das ein Fehler im Telegramm sein oder der App?
Danke und ein schönes Wochenende.
Gruß Michael
edit: starte ich die App neu, dann werden alle Zonen aktualisiert angezeigt. Es scheint also an der App zu liegen.
Hallo!
Hhm, das Problem hab ich nicht, da wird alles richtig angezeigt. Guck mal in den Einstellungen der App nach - bei mir sind alle Funktionen in den Einstellungen ausgeschaltet.
Grüße
Olaf
Möchte den Komfort meiner Installation nicht mehr missen!
bei meinem Russound MCA-C5 hat leider ein Kanal links einen Wackelkontakt, mal geht er mal nicht. Ist auf dauer etwas nervig. Wenn er nicht mehr repariert werden kann, werde ich über den MCA-88x nachdenken. Kann der neue MCA-88x eigentlich auch das RIO Protokoll, oder wird der ohne KNX gesteuert?
Stimmt, aber ich habe habe eine komplette API in php, sowie LBS für Edomi zur Fernsteurung des MCA-C5 geschrieben, die ich auf jeden Fall noch weiter nutzen möchte.
Guten Morgen,
Kann mir jemand sagen, ob es möglich ist über ip Befehle einen bestimmten Song ab zu spielen?
Ich würde den Russound gerne bei Anweseheit und bestimmten Aufgaben einen Song über bestimmte Zonen spielen lassen.
Das zuschalten der Zone,anwählen der source stream und abschalten ist kein Problem.
Mit welchem Befehlssatz könnte ich nun auf Media schalten und den Song vom Server abspielen.
Ich denke das ist nicht Möglich zumindest kann ich im RIO Protocol nichts finden.
Hat jemand eine andere Lösung in Betrieb? Raspberry mit smarthomeNG wäre notfalls auch vorhanden und Synology NAS in Planung.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar