Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Gruppenadressen bei Jalousien mit Lokal- und Zentralbefehlen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB Gruppenadressen bei Jalousien mit Lokal- und Zentralbefehlen

    Hallo zusammen,

    ich habe eine kleine Frage zu den Gruppenadressen.
    Als Jalousienaktoren habe ich die Griesser MSX-6 im Einsatz.

    Diese bieten als Kommunikationsobjekt zum einen Lokalbefehle beim manuellen bedienen und zum anderen Zentralbefehle für alles was automatisch laufen sollen.

    Bisher habe ich nur die Gruppenadressen angelegt, dass es mir für meine Belange gereicht hat.
    Da ich jetzt den EIBPC habe, muss ich aber meine GAs ein wenig umstrukturieren.

    Jetzt bin ich mir etwas unsicher.
    Habt Ihr bei euch alle Lokalbefehle und alle Zentralbefehle auf GAs gelegt?

    Gruppenadressstruktur habe ich: Gewerk - Stockwerk/Zentralfunktion - Funktion

    Habt Ihr ein paar Tips für mich.

    Schon mal besten Dank.
    Gruß
    Volker

    Wer will schon Homematic?

    #2
    Hallo Volker
    da hast du dir natürlich einen super Aktor zugelegt.
    Arbeitest du mit Jalousien mit 2 oder 3 Endschaltern?(nicht relevant für deine Frage)

    Der Unterschied für die lokalen Bedienung zu den Zentralen Bedienung hat damit zu tun, dass man je nach Sicherheitsbefehl die Bedienung sperren kann. Wenn das nötig ist, benötigst du die Unterscheidung der "Gruppenadressen" auf den verschiedenen Objekteingängen.
    Wenn du die FMX Wetterzentrale hast , musst du ja eigentlich nur das Griesserobjekt verbinden, denn über das BT Panel kann man ja die ZentralenBefehle Absetzten.

    Gruss Aendu
    Gruss Aendu
    HS3/HS2/Pronto/.......

    Kommentar


      #3
      Ich leg immer nur die GAs an, die ich auch brauche - eine "Vollbestückung" aller KOs ist m.E. nach Unsinn.
      Gruss
      GLT

      Kommentar


        #4
        @Aendu: Ich benutze die nur mit 2 Endschaltern und ohne Griesser Zentrale. Den Unterschied kenne ich, daher kam auch die Frage. Bisher hat der Lokalbefehl ausgereicht. Jetzt mit EIBPC macht der unterschied Sinn. Aber alle Objekte raus legen, ufff. Arbeit

        Die Geräte sind einfach Klasse. Ich wollte die am Anfang wegen dem Preis nicht nehmen. Naja, dann hab ich das Angebot bekommen und die waren bestellt.
        Ich habe zwar etwas gebraucht bis ich das alles so einigermaßen begriffen habe. Aber die Hilfe ist wirklich gut.
        Am Anfang hab ich mich gewundert wenn ein paar Bekannte am Rollo die Fahrzeit messen, um dann den Rollo x Sekunden fahren zu lassen damit er halb offen ist.
        Ich hab einfach 50% an den Aktor geschickt und es hat gepasst, egal auf welcher Höhe er gerade war.

        @GLT: Danke, dann mach ich das auch erst mal so.
        Gruß
        Volker

        Wer will schon Homematic?

        Kommentar


          #5
          Hallo,

          benutzt Du die Funktion der Automatiksperre?

          Hier ist ein wesentlicher unterschied, welches KO Du nimmst.

          Bei entsprechender Parametrierung aktiviert ein Befehl über die lokale KO die Automatik-Sperre, nun werden Befehle über die zentralen KO nicht mehr ausgeführt. ( Sicherheit jedoch immer)
          Die Automatiksperre hebst Du dann mit einer "0" auf dem entsprechenden KO wieder auf.


          Gruß

          Ingo

          Kommentar


            #6
            Hallo Ingo,

            ja, ich benutze die Automatiksperre sehr gerne, ist praktisch für Nacht, Schlafen und kurzen Schneeschutz.

            Die Automatiksperre hebst Du dann mit einer "0" auf dem entsprechenden KO wieder auf.
            Aufheben der Automatiksperre geht aber nicht nur über das KO.
            Es gibt viele Möglichkeiten wie das aufgehoben werden. Da hatte ich ganz am Anfang manchmal ein ? über dem Kopf.
            Das KO Nacht hebt es zum Beispiel auch auf oder je nach Parameter auch eine Lokalbedienung.

            Danke Dir.
            Gruß
            Volker

            Wer will schon Homematic?

            Kommentar


              #7
              kriegs irgendwie nicht hin

              Hallo Volker,
              da du dich ja anscheinend ziemlich gut mit den Griesser Aktoren auskennst, wäre es klasse wenn du mir man auf die Sprünge helfen könntest.
              Ich hab nen MGX9 und 2 Fensterkontakte pro Kanal für AUF und GEKIPPT an den Binäreingängen.
              Ich kriegs aber leider nicht hin dass bei GEKIPPT auf Beschattung und bei AUF aufgefahren wird und danach wieder zurück.

              Gruß Bernd

              Kommentar


                #8
                Hallo Bernd,
                naja, auskennen ist etwas anderes.
                Helmut kennt sich aus.

                Das müsste über die Sicherheitsobjekte gehen.
                Gekippt auf Sicherheitsobjekt 3 und Konfiguration auf "Beschattung".
                GEÖFFNET auf Sicherheitsobjekt 2 und Konfiguration auf "Auf"

                Anhand der Prio der Sicherheitsobjekte müsste das dann auch passen.
                Bei Rücksetzfunktion dann entsprechend konfigurieren auf "Letzter Lokal- oder Zentralbefehl" und es müsste funktionieren.

                Berichte doch mal ob es geklappt hat.
                Gruß
                Volker

                Wer will schon Homematic?

                Kommentar


                  #9
                  Hallo Volker,
                  danke für deine Mühe, aber der Erfolg will sich noch nicht so recht einstellen.
                  Folgendes ist eingestellt:
                  Funktion Sicherheit 1 -> AUF, Überwachungszeit -> NEIN, Lokalbefehl bei Sicherheit 1 -> GESPERRT (also Standard)
                  Funktion Sicherheit 2 -> AUF, Überwachungszeit -> NEIN, Lokalbefehl bei Sicherheit 2 -> GESPERRT
                  Funktion Sicherheit 3 -> BESCHATTUNG, Überwachungszeit -> NEIN, Lokalbefehl bei Sicherheit 3 -> GESPERRT
                  Rücksetzfunktion -> letzter Lokal-/Zentralbefehl
                  Automatiksperre -> KEINE

                  Eingänge:
                  Zentralbefehl -> alle Objekte
                  Lokalbefehl -> alle Objekte
                  GLT -> NEIN
                  Kontakteingang
                  Eingang1 -> drücken aus loslassen ein, kein zyklisches senden
                  Eingang2 -> drücken aus loslassen ein, kein zyklisches senden

                  Kontakt 1 EIN/AUS und Zentralbefehl Sicherheit2 in einer GA
                  Kontakt 2 EIN/AUS und Zentralbefehl Sicherheit3 in einer GA

                  Ausgangssituation Rolladen unten:
                  Beim Kippen und Schließen des Fensters passiert nichts, beim Öffnen fährt der Rolladen hoch und beim Schließen auf Beschattung.

                  Wirst Du schlau draus???????

                  Kommentar


                    #10
                    Noch nicht so richtig.

                    Du schickst die Eingänge doch auf den Bus.
                    Wie sind deine GAs?
                    Kannst du mal einen Screenshot schicken?
                    Gruß
                    Volker

                    Wer will schon Homematic?

                    Kommentar


                      #11
                      Hallo,

                      hilfreich könnte es auch sein sich die Diagnose anzusehen. Hier sieht man dann welche Sperre gerade im Aktor aktiv ist.

                      Bei der aufgezeigten Lösung kann es aber zu Missverständnissen kommen:

                      Während der Sperre merkt der Aktor sich die eingehenden Befehle, daher kann nach dem Rücksetzten der Sperre ein ungewolltes Fahrverhalten auftreten.

                      Gruß

                      Ingo

                      Kommentar


                        #12
                        bin gerade am Arbeiten und nicht zu Hause. Kann also leider erst heute nachmittag Screenshots schicken.
                        Ja, die Eingänge schicke ich auf den Bus. Was benötigst du, die GA-Nummern?

                        @Ingo: OK Diagnose schau ich mir mal an. Zu ungewollte Fahrten sollte es aber in meinen Augen nicht kommen. Für mein Verständnis ist ja das Merken genau das was ich will.

                        Beispiel: Heute morgen um 6 wars noch dunkel also Rolladen unten. Fenster wird geöffnet oder gekippt und der Rolladen fährt dementsprechend auf Position AUF oder Beschattung. Fenster wird nach 5 Minuten wieder geschlossen und der Rolladen soll wieder runter (da von übergeordnet nichts gekommen ist da noch dunkel.
                        Wird das Fenster aber um 7 erst wieder geschlossen, wurden vom Wiregateplugin (also übergeordnet) alle anderen Rolläden schon hochgefahren. Dementprechend soll der Rolladen dann halt nicht wierd runter sondern oben bleiben.

                        Soweit zu meinem theoretischen Verständnis...

                        Kommentar


                          #13
                          Hallo Volker,
                          hier nun wie besprochen meine Screenshots.

                          Gruß Bernd
                          Angehängte Dateien

                          Kommentar


                            #14
                            Hallo Bernd,

                            auch wenn es mittlerweile "etwas" her ist - kannst du mir sagen, ob und wie du die Geschichte bei dir zum Laufen bekommen hast?
                            Ich habe einen MCU09 und das gleiche Problem: Auf/Ab über Lokal-/Zentralbefehle funktioniert einwandfrei. Wenn das Sicherheitsobjekt auf 1 gesetzt wird, fährt der Rolladen korrekt hoch, kommt aber nie wieder runter.
                            Ich habe testweise exakt deine Einstellungen vorgenommen und gefühlt 100 eigene probiert, nichts klappt.

                            Gruß, Martin

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X