Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

[Android] Wie startet ihr eure VPN-Verbindung?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [Android] Wie startet ihr eure VPN-Verbindung?

    Hallo,

    wie startet ihr eure VPN-Verbindung um auf eure Visu (ob jetzt im Browser oder in einer App) zuzugreifen?
    IOS bietet ja VPN on Demand. Das gibt es ja unter Android nicht.
    Läuft das VPN einfach immer, oder habt ihr etwas mit Tasker o.ä. automatisiert?

    Gruß,
    Hendrik

    #2
    Hallo, ich starte meine tatsächlich manuell bei bedarf. Kommt nicht so häufig vor das ich auf die visu schauen muss wenn ich unterwegs bin. Gruß, Matthias

    Kommentar


      #3
      Guten Morgen,

      ich starte meine auf einfach bei Bedarf manuell. Auf dem Homescreen liegt eine Verknüpfung, mit dieser lande ich direkt in den VPN-Einstellungen und muss nur noch auf "Verbinden" drücken. Das ist mir komfortabel genug.

      Grüße
      Andreas

      Kommentar


        #4
        Einfach über eine Verknüpfung auf dem Homescreen: https://www.youtube.com/watch?v=zC6SuXWdoN0
        Firma: Enertex Bayern GmbH, Ebermannstädter Straße 8, 91301 Forchheim
        Amazon: KNXnet/IP Router
        , KNXnet/IP Interface

        Kommentar


          #5
          Ich habe es mit Tasker realisiert: Wenn bei mir bspw. die openHAB-App gestartet wird und ich mich gleichzeitig nicht in meinem heimischen WLAN befinde, wird ein Task gestartet, der per OpenVPN-App den VPN-Tunnel aufbaut. Beende ich die App, wird auch der Tunnel wieder automatisch beendet.

          Kommentar


            #6
            Man kann die VPN-Verbindung bei Nichtbenutzung übrigens auch automatisch wieder trennen lassen.
            Firma: Enertex Bayern GmbH, Ebermannstädter Straße 8, 91301 Forchheim
            Amazon: KNXnet/IP Router
            , KNXnet/IP Interface

            Kommentar


              #7
              Hi,
              die Möglichkeit "VPN on demand" auszuführen, bzw. den Tasker die Verbindung bei Bedarf automatisch aufbauen zu lassen, kannte ich noch nicht.
              Ich habe jetzt im Netz dazu die nötige Konfiguration gesucht. Offenbar funktioniert das nur bei VPN mit IPsec und shared secret.
              Bei meinen Kunden habe ich jedoch überall PPTP eingerichtet.
              @ qwasyx: Du hast es offenbar auf Android eingerichtet. Hast Du dazu irgendwo eine Doku im Netz gefunden und könntest den Link dazu posten?
              Vielen Dank!
              Chris (https://proknx.com)
              wir haben ARAGON entwickelt, einen offline Sprachassistenten für KNX.

              Google, Amazon und Apple hätten das auch gekonnt. Aber sie verdienen eben besser an unseren persönlichen Daten...

              Kommentar


                #8
                qwasyx nutzt OpenVPN, also weder IPsec, noch PPTP
                Firma: Enertex Bayern GmbH, Ebermannstädter Straße 8, 91301 Forchheim
                Amazon: KNXnet/IP Router
                , KNXnet/IP Interface

                Kommentar


                  #9
                  Hi Thorsten,
                  So wie ich das verstehe lässt sich allerdings openVPN auf iOS nicht automatisch starten. Dafür wurde offenbar das "VPN on demand" seitens Apple entwickelt. Richtig?
                  Chris (https://proknx.com)
                  wir haben ARAGON entwickelt, einen offline Sprachassistenten für KNX.

                  Google, Amazon und Apple hätten das auch gekonnt. Aber sie verdienen eben besser an unseren persönlichen Daten...

                  Kommentar


                    #10
                    Mein Android hat zwar von Hause aus VPN, aber wenn ich das nutzen möchte muss ich mein Handy auch mit PIN schützen.
                    Ich habe mir daher das Programm VPNzilla gekauft. Ich habe es so konfiguriert, dass ich beim Start das Passwort eingeben muss, so dass nicht jeder Handy-Dieb sofort reinkommt.
                    Meine Lösung ist weniger komfortabel als die oben genannten Task-Lösungen, aber auch ich verwende eher selten von Unterwegs den Zugriff.

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von multimedia Beitrag anzeigen
                      Hi Thorsten,
                      So wie ich das verstehe lässt sich allerdings openVPN auf iOS nicht automatisch starten. Dafür wurde offenbar das "VPN on demand" seitens Apple entwickelt. Richtig?
                      Hi,

                      was genau meinst du mit automatisch? Das VPN on demand ist ja gerade dazu da, dass das VPN automatisch gestartet wird, wenn man auf bestimmte IPs im Heimnetzwerk zugreift. Genau das geht aber in Android nicht. Da muss man das VPN halt irgendwie per Hand (z.B. über ein Widget) oder über Tasker starten.
                      Firma: Enertex Bayern GmbH, Ebermannstädter Straße 8, 91301 Forchheim
                      Amazon: KNXnet/IP Router
                      , KNXnet/IP Interface

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von Andreas1 Beitrag anzeigen
                        Guten Morgen,

                        ich starte meine auf einfach bei Bedarf manuell. Auf dem Homescreen liegt eine Verknüpfung, mit dieser lande ich direkt in den VPN-Einstellungen und muss nur noch auf "Verbinden" drücken. Das ist mir komfortabel genug.

                        Grüße
                        Andreas
                        Hi

                        Mache es genau so.
                        Frage: Wie hast du diese Verknüpfung auf den Homescreen bekommen?

                        Markus

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X