Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

LEDs über Bab Tech DUO DMX Gateway und ETS4 ansteuern

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    LEDs über Bab Tech DUO DMX Gateway und ETS4 ansteuern

    Hallo beisammen,

    bin langsam am verzweifeln und hoffe ganz stark auf Euer Fachwissen:

    Habe in meinem Pool zwei RGB LEDs, welche über DMX angesteuert werden. Damit ich alles "komfortabel" über mein KNX bedienen kann, habe ich mir das BabTech Duo DMX Gateway (KNX/TP Art.-Nr.:12020) gekauft. Ich habe alles angeschlossen, in der BabTech Software (DMX Configurator) eine Szene programmiert, diese mit einer Gruppenadresse verknüpft und dann via LAN auf das Gateway hochgeladen. Die Freude war groß, die LED haben wie gewünscht rot geleuchtet - aber leider nur kurz, denn den LEDs ist es herzlich egal, ob ich auf den programmierten Taster drücke oder nicht, sie bleiben einfach an.....

    Hier mal im Detail was ich gemacht habe:
    1.) In der ETS eine neue Gruppenadresse angelegt (1.3.120) und in diese einen Taster (Schalter, 1 Bit) gelegt
    2.) In der Software von BabTech eine Szene angelegt (rot leuchten) und diese mit der Gruppenadresse 1.3.120 verknüpft.

    Was hier jetzt meiner bescheidenen Kenntnis nach fehlt, ist ein Aktor der noch in die Gruppenadresse kommen sollte, aber da fängt mein nächstes Problem an: Wie bringe ich der ETS bei, welche physikalische Adresse das DuoDMX Gateway hat? Ich finde nirgendwo einen Download für das Gerät... Ich habe mir daher eine Dummy-Applikation angelegt und dieser eine physikalische Adresse zugeteilt (1.1.254). Laut Hersteller hat das Gateway die Adresse 15.15.255 und ich wollte diese überschreiben aber es geht einfach nicht. Zum einen findet ETS keine 15.15.255 und zum anderen lässt sich das Gerät auch nicht überschrieben, weil der einzige Knopf auf dem Gateway wohl nicht der richtige zum Programmieren ist (zumindest ist es der ETS sch***egal, ob ich da draufdrücke oder nicht :-)). Ich habe auch schon in der Software von Babtech die physikalische Adresse geändert und hochgeladen, aber das hatte auch keine Effekt - ETS findet die Adresse nicht, weder die alte noch die neue.....


    Naja, der langen Rede kurzer Sinn: Kann mir jemand sagen, was ich da falsch mache oder noch besser, eine kurze Anleitung wie ich das zum Laufen bekomme? Leider werde ich aus den paar Threads die hierzu zu finden waren auch nicht schlauer :-(

    Vielen Dank im Voraus!
    Christoph

    #2
    Hi,

    das Gerät (einschließlich Grupenadressen siehe dazu Kapitel 5.3.2.1 in der Anleitung/Doku) wird über den DMX-Configurator von Bab-Tec parametriert und auch programmiert. In der ETS ist der Dummy eigentlich nur für die Übersicht und die richtige Filtertabelle bei Kopplern interessant.

    Grüße

    Kommentar


      #3
      Hallo,

      vielen Dank für Deine Mail! Genauso wie es in der Anleitung geschrieben wird habe ich es gemacht:

      1.) Im DMX-Konfigurator eine Szene erstellt (erstmal nur rotes Licht).
      2.) Die Szene habe ich im DMX-Konfigurator mit einer Gruppenadresse verknüpft (Szene Out1, Gruppenadresse 1.3.120)
      3.) In der ETS habe ich eine Gruppenadresse 1.3.120 erstellt und diese mit einem Taster verknüpft
      4.) Der Taster in der Gruppenadresse ist auf "Schalten" 1bit parametrisiert

      So, wenn ich nun die Szene auf das Gateway lade, dann gehen die LEDs an, sind rot wie gewünscht, aber leider bleiben sie das dann auch. Da kann ich noch so oft auf den Taster drücken und die Gruppenadresse 1.3.120 senden (lt. Bus-Monitor) - der Scheinwerfer bleibt einfach an....

      Wenn ich im DMX-Konfigurator die Einstellung "bei Start keine Szene" wähle, dann bleibt erst mal alles dunkel, wenn ich die Parametrisierung auf das Gateway lade. Wenn ich dann auf den Taster drücke, dann geht der Scheinwerfer an (HURRA!!!) aber bleibt es dann auch (Sch****), da kann ich noch so oft auf den Taster drücken :-(

      Ich verstehe das nicht :```-(

      Hast Du noch eine Idee?

      Kommentar


        #4
        Hallo Christoph,

        das ist eine Eigenheit von DMX. Wenn du eine Szene beendest, bleibt die an genau dieser Stelle stehen.
        D.h. bei dir im Moment rotes Licht.

        Du musst einen Szene mit alles Aus hinterherschicken.

        Grüße
        Jens
        Zuletzt geändert von jeans112; 10.05.2015, 18:19.

        Kommentar


          #5
          Hi,

          mit dem von dir gewählten Bit rufst du nur eine Szene auf.
          Wenn du also wieder ausschalten willst musst du eine 2. Szene anlegen, welche die "Aus-Information" enthält und diese dann wieder mit einer Grupenadresse abrufen.

          Grüße

          edit: da war ich wohl etwas zu spät

          Kommentar


            #6
            Hallo zusammen!

            Danke schon mal für Eure Tips! Ich glaub ich hol mir jetzt dann einen Hammer, tauche runter und schalte so die LED aus :-)

            Also es ist zum verzweifeln! Ich habe jetzt 4 Szenen angelegt. Drei davon bestehen aus zwei Schritten, nämlich 1.) alles auf 0/0/0 für 0,55s und 2.) einen der RGB-Kanäle auf 255. Die 4te Szene macht nur 0/0/0. Bei allen Szene habe ich "Szene anhalten" gewählt und nicht "wiederholen".
            Wie dem auch sei, nach dem Upload ist alles aus (soweit so gut). Nach Aufruf der Gruppenadresse für "nur Rot" leuchtet auch nur Rot - Spitze! Wenn ich jetzt aber z.B. Die Gruppenadresse für "nur Grün" anwähle, dann bleiben die Roten LEDs an und die Grünen kommen dazu. Was aus meinem 0/0/0 geworden ist, welcher zu Beginn jeder Szene kommt weiß ich nicht.
            Naja, und was passiert, wenn ich die Gruppenadresse für "Alles Aus" raus schicke (also 0/0/0) muss ich eh nicht sagen was passiert, oder? NÜSCHT :-(

            Ich bin mit meinem Latein am Ende! Das einzig Positive ist, dass ich weiß dass der Bus prinzipiell funktioniert....

            H I L F E !!!

            Kommentar


              #7
              Im Handbuch steht:

              Dass Verhalten tritt nicht auf, wenn jede Szene zunächst mit einem Step mit
              dem Wert „1“ und einem Folgestep mit dem Wert „0“ gestartet wird.
              Zwischen den beiden Steps liegt kein „Fade“ und eine minimale „Wait Time“
              von 50ms. Auf diese Weise wird jeder DMX Kanal auf den gewünschten Wert „0“ gebracht bevor
              die eigentliche Szene beginnt. Je nach Anforderung sollte auch eine spezielle Szene erstellt
              werden, die nur dazu dient die gewünschten DMX Kanäle zu „nullen“.

              Dass das mit dem Wert auf direkt Null zu setzten nicht geht ist glaube ich auch eine DMX Eigenart.

              Grüße
              Jens

              Kommentar


                #8
                Hallo nochmal,

                das Wichtigste vorweg -> DANKE, jetzt klappt es!

                Nachdem ich das was in der Anleitung steht nicht gerade als "gut nachvollziehbar" nenne würde, habe ich gestern mit BAB Technologie telefoniert und dort einen sehr freundlichen und kompetenten Mitarbeiter gesprochen. Hier nun etwas konkreter was man machen sollte, damit es auch wirklich funktionier:

                Bsp. "rote LEDs":
                1.) Eine neue Szene im DMX Configurator anlegen
                2.) Im ersten "Step" folgende Einstellungen wählen: Kanal 1 -> 254, Kanal 2-> 1, Kanal 3-> 1 // Dauer des Steps 0.05s // keine Verzögerung
                3.) Zweiten Step anlegen und folgende Einstellungen wählen: Kanal 1 -> 255, Kanal 2-> 0, Kanal 3-> 0 // Dauer des Steps 1s oder so (eigentlich egal) // keine Verzögerung
                4.) "Szene anhalten" wählen
                5.) Auf das Gateway senden und gut is es!

                Wenn man nun eine "alles aus" Szene will (und die braucht man, wenn man die LEDs auch wieder abschlaten will :-)), macht man es folgendermaßen:
                1.) Eine neue Szene im DMX Configurator anlegen
                2.) Im ersten "Step" folgende Einstellungen wählen: Kanal 1 -> 1, Kanal 2-> 1, Kanal 3-> 1 // Dauer des Steps 0.05s // keine Verzögerung
                3.) Zweiten Step anlegen und folgende Einstellungen wählen: Kanal 1 -> 0, Kanal 2-> 0, Kanal 3-> 0 // Dauer des Steps 1s oder so (eigentlich egal) // keine Verzögerung
                4.) "Szene anhalten" wählen
                5.) Auf das Gateway senden und gut is es!

                Der Grund dafür, warum man das so machen muss ist lt. Aussage des MA, dass der EIB-Bus "zu schnell ist" und sich der das Gateway "nicht sicher ist" ob da wirklich ein Befehl war. Wenn man aber kurz hintereinander zwei Änderungen schickt, dann glaubt das Gateway doch, dass Arbeit ansteht und macht dann auch was ;-)

                Naja, ich hoffe, dass ich mit dieser ausführlichen "Erklärung" auch noch jemanden helfen konnte!

                Gruß
                Christoph

                P.S.: Wenn jemand Erfahrung hat, wie das mit dem Dimmen und dem direkten senden von RGB-Signalen geht, bin ich für jeden Hinweis dankbar!

                Kommentar


                  #9
                  ...also jede Menge Arbeit mit dem DMX

                  Hi to all... ich plane gerade die vollständige Beleuchtung über DMX (BAB Duo SR) über RGBW Leds. Der DUODMX ist unterwegs...bin gespannt.
                  Meine Frage: HAt denn jemand softstart und softaus realisiert ? Geht das denn nur über Sequenzen ? Wie genau denn ?
                  Wie löst man denn die SzenenAbspielerei Kann doch nicht sein das nur eine Szene gleichzeitig geht ....


                  Grüße, Frank
                  Zuletzt geändert von oefchen; 27.03.2016, 12:07.
                  Grüße aus Oberhausen, Frank

                  Kommentar


                    #10
                    Da muss ich dich leider enttäuschen - ich hab auch den babtec Duo - das geht damit nicht!

                    Es kann gleichzeitig nur eine Szene laufen, wird eine neue aufgerufen bleibt die erste Szene einfach mittendrin stehen. Für fade-in / out ist das nicht brauchbar. Zum Glück können die eldoled Treiber ein fade in /out mit dem ich leben kann. Den babtec nutze ich nur mit eine GA pro Kanal (an/aus, 4bit DIMM, 1byte Wert)

                    Die DMX Konfigurator Software ist buggy - es geht nur damit, komfortabel ist was anderes.

                    Babtec bewirbt den DMX Duo nicht für das EFH, sonden nur für einzelne Räume... Und ja, der Support ist hilfsbereit.

                    Kommentar


                      #11
                      Hallo schobi, mal aus eigenem Interesse: Wo stellst du denn das Fade-In/Out bei den eldoLEDs ein? Habe die 180D, und du? Gruß, Stefan

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von schobi Beitrag anzeigen
                        Da muss ich dich leider enttäuschen - ich hab auch den babtec Duo - das geht damit nicht!

                        Es kann gleichzeitig nur eine Szene laufen, wird eine neue aufgerufen bleibt die erste Szene einfach mittendrin stehen. Für fade-in / out ist das nicht brauchbar. Zum Glück können die eldoled Treiber ein fade in /out mit dem ich leben kann. Den babtec nutze ich nur mit eine GA pro Kanal (an/aus, 4bit DIMM, 1byte Wert)
                        Das tut schon richtig weh ! Dann werd ich wohl oder übel zweigleisig fahren und einige KNX RGBW Dimmer einsetzen. Ich darf gar nicht dran denken was in mir vorgeht wenn so ne Szene mittendrin stehen bleibt.
                        Aber nur Kanal an/aus ist natürlich bei RGB W auch nicht der Hit. Da gehts ja nur über Szenen....bin gespannt

                        Zitat von schobi Beitrag anzeigen
                        Die DMX Konfigurator Software ist buggy - es geht nur damit, komfortabel ist was anderes.

                        Babtec bewirbt den DMX Duo nicht für das EFH, sonden nur für einzelne Räume... Und ja, der Support ist hilfsbereit.
                        Tzzzz....und das für 400,. Peitschen !? ...Einzelne Räume...DMX...Was ist los mit BAB ??

                        Nachdenklich bin, Frank
                        Grüße aus Oberhausen, Frank

                        Kommentar


                          #13
                          Gibt ja noch andere Gateways. Das Arcus zum Beispiel kann Soft Start. Und Szenen können auch auf KNX-Seite realisiert werden

                          Kommentar


                            #14
                            Ja nen Arcus hab ich hier..nen zerschossenen Was mich natürlich gereizt hat ist die Rückmeldefunktion im DMX. Und da wird die Luft ja schon richtig dünn neben dem BAB...
                            DMX traut man persee da etwas mehr zu...
                            Grüße aus Oberhausen, Frank

                            Kommentar


                              #15
                              Softstart können nur die eldoled 720d - zumindest ist das meine Vermutung hinter dem setting "Interpolation" z.B. "glow"

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X