Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Stromversorgungsstecker (Art-Nr. 0264)

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [wiregate] Stromversorgungsstecker (Art-Nr. 0264)

    Hallo,

    in der Anleitung zum Wiregate wird auf Seite 9 die Verwendung eines Hutschienennetzteils beschrieben und ein Stromversorgungsstecker (Art-Nr. 0264) erwähnt. Im Wiregate-Shop kann ich den Stecker und die Artikelnummer aber nicht finden.

    Kann mir jemand Tipps geben, was für ein Stecker dort gemeint ist und wo man ihn beziehen kann?

    VG Mirko
    Viele Grüße
    Mirko

    #2
    Hi Mirko,

    bei Drucklegung hatten wir den Stecker noch nicht, sondern haben auf die schnelle nur die Art-Nr. angelegt.

    Die zuerst bezogenen Stecker hatten die falsche Länge und es fehlte eine Kerbe in welche eine Nase in der Buchse einrastet. Mittlerweile haben wir etwas gefunden und bei einem größeren Kunden im Test.

    Sollte demnächst (binnen diese oder nächster Woche) verfügbar sein, weil die Bestellungen dieser Tage rausgehen.

    lg

    Stefan

    Kommentar


      #3
      Hallo Stefan auch von mir herzlichen Dank für die Rückmeldung. dann kann ich ihn demnächst zusammen mit dem busmaster. damit wäre dann ein teil meiner Anfrage an den Shop beantwortet. Könntest du gelegentlich noch darauf eingehen, ob man an das gemeinsame Netzteil auch noch ein paar s0 dran hängen kann. danke dir! Gruß andre

      Kommentar


        #4
        @ Stefan
        ​Jetzt sind ja bereits fast 5 Wochen vergangen.
        Ist zeitlich abzusehen, wann der Stecker kommt? Zufällig auch, wann die neuen iButton Probes kommen?

        Ich muss bald wieder etwas bestellen und da ich u.a. die Probes auch brauche und auf Stecker umrüsten wollte, wenn er da ist, würde sich eine Bestellung für alles anbieten, wenn zeitnah damit zu rechnen ist.

        @ Andre
        Wenn Du das Netzteil mit Busmaster und WG nutzen möchtest, solltest Du es nur für die Wiregate-Komponenten nutzen. Das wird von Stefan auch an mehreren Stellen im Forum empfohlen.
        Beim Busmaster steht: "Bitte verwenden Sie für das 1-Wire System - bestehend aus Busmaster, USB-Hubs und ggfls. WireGate Server (nur 12 V) - ein eigenes Netzteil. Nutzen Sie dieses Netzteil nicht für andere Systeme um störende Masseschleifen zu vermeiden." (http://shop.wiregate.de/professional-busmaster-1.html)

        Viele Grüße
        Nils

        Kommentar


          #5
          Hallo Nils,

          eine erste Lieferung der neuen Stecker ist da und nun sind wir auch mit der Haltekraft zufrieden (vorherige konnte man zu leicht abziehen).Die neuen iButton Probes sind auch bereits im Haus.

          Kommen wir zur Gretchenfrage: Wann im Shop? Nun, wenn die Mädels mit den Bildern und den Beschreibungen fertig sind. Voraussichtlich Ende dieser oder Anfang nächster Woche.

          lg

          Stefan

          Kommentar


            #6
            Hallo Nils
            Die offizielle Antwort kenne ich bereits. Allerdings widerstrebte es mir wegen zweier s0 Wasserzähler ein weiteres Netzteil in die Verteilung zu hänge. Ansonsten bräuchte ich nämlich kein Weiteres.

            Ich verstehe hier aber auch Stefan dem ich die Anfrage ja auch über das Serviceformular geschickt hatte. Er kann sich da als Hersteller natürlich nicht so weit aus dem Fenster lehnen und sagen "ja geht schon mal". Wie problematisch dass in meinem Fall mit einer Masseschleife wäre kann ich nicht beurteilen.

            Zwischenzeitlich habe ich das ganze so umgesetzt das ich auf einen potentialfreien Binäreingang gewechselt bin.

            Grüße

            Andre

            Kommentar


              #7
              @ Stefan
              Danke, das hört sich toll an. Die paar Tage bis es auch im Shop ist machen ja nichts aus. Das Wiregate ist bei mir nur provisorisch angeschlossen. Das Netzteil wollte ich nicht verbauen, wenn es eh raus soll. Dann kann ich das da alles ein wenig aufhübschen, dann kann auch das Wiregate die Busanbindung übernehmen und und und...
              Bin schon gespannt auf die Probes.

              @ Andre
              Das hört sich auch gut an mit der Lösung. Es heißt ja auch nicht unbedingt, dass nichts anderes geht. Es gibt halt nur viele Kombinationen, wo man Probleme bekommen kann und wo dann der Service mit Anfragen belastet wird. Daher hat es ja auch schon einen Grund, weshalb es nicht empfohlen wird. Zudem kostet so ein extra Netzteil nicht die Welt und riesig ist es auch nicht.


              Ein schönes Wochenende wünsche ich euch beiden
              Nils

              Kommentar

              Lädt...
              X