Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Projektvorstellung Füllstandmessung Zisterne

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Ich habe leider auch nur "Standard" IOs von den Wiregate Jungs, wenn die Schnittstelle aber wie die anderen funktionieren kann das Wiregate diese bei X% Änderung und/oder zyklisch senden. Meine Frage war eher wie du dann gedenkst die Spannungswerte auszuwerten und was du damit machen willst? Willst du nur was anzeigen oder mehr damit machen?

    Ich überlege z.B. bei mir u.A. eine Nachspeisung aus meinen Pseudo-Brunnen zu machen ab einer gewissen fehlenden Wassermenge. Einen fertigen Baustein für sowas habe ich allerdings nicht gefunden. Ich dachte evtl. hast du was und ich kann faul sein... *g*


    Gruß,
    Dennis

    Kommentar


      #17
      Im EibPort kann ich mit Mathematik-Jobs ohne Probleme in einer Zeile eine kleine Logik basteln die irgendetwas in Abhängigkeit vom Wasserstand schaltet. Dort werde ich auch die Spannung in einen Prozentwert umrechnen und dann in der VISU darstellen.

      Kommentar


        #18
        Hallo Raphael,

        Zitat von raphaelhuber Beitrag anzeigen
        Grundsätzlich bevorzuge ich die Variante KNX, weil ich nicht weiss ob ich den 1-Wire IO überhaupt mit dem Eibport verwenden kann.
        Das solltest Du dann natürlich erst prüfen. 1-Wire wird nicht bei jedem Software-Anbieter in gleichem Maße unterstützt und ist in der Regel bei anderen Software-Anbietern auch nicht in Plug´n´Play ausgeführt. Nicht selten muss man die IDs und Bausteine sowie die Formeln von Hand konfigurieren. Bei unserer Lösung reicht das reine Anstecken aus.


        Zitat von raphaelhuber Beitrag anzeigen
        Der 1-Wire IO Baustein scheint mir sehr Wiregate bezogen zu sein.
        Nein, ist er nicht. Unsere IO-Schaltung besteht im Kern aus einem Standard 1-Wire Baustein von Maxim. Nichts daran ist spezifisch WireGate.

        Einzig spezifisch Wiregate ist, dass unsere Software den IO automatisch erkennt und unterstützt und nur noch die GAs einzutragen sind und das sieht dann so aus:




        lg

        Stefan

        Kommentar

        Lädt...
        X