Hi zusammen,
ein wichtiger Kunde von mir plant für seine 4 nächsten Bauvorhaben, den folgenden Aufbau:
Es soll keinerlei KNX Geräte im Verteiler mehr geben, sondern nur noch WAGO IO, sprich:
"Schaltaktoren"
"Dimmaktoren"
"0-10 Volt Temperatureingänge
etc. etc. etc.
Auf der KNX Seite soll es dann den FS mit IP Router, sowie alle normalen KNX Tastsensoren geben .....
Hört sich ja erst mal "nicht schlecht" an, jedoch bin ich mit neuen Dingen immer mehr als "vorsichtig" denn "verkauft" ist ein System mal schnell.
Bis die Bude dann läuft das steht dann auf einem anderen Blatt Papier.....
Nun konkrete Frage:
Hat jemand schon mal so etwas im größeren Stil durchgezogen ?
- Wie hoch ist der Integrationsaufwand um "Wago Aktoren" Gruppenadressfähig zu machen ?
- Wie hoch ist der Integrationsaufwand um "Wago Aktoren" ip fähig zu machen, sprich dass die Kommunikation ggf. nicht mehr über Gruppenadresse läuft, sondern direkt mit dem HS mittels IP Telegramme ?!
- Wo gibts Probleme ?
- Gibts evtl. keinerlei Probleme ?
Viele Fragen, ich hoffe einer von euch kann mir da die "Augen" öffnen........
Ich bin nicht gegen Wago abgeneigt, aber einfach vorsichtig....
In Bayern sagt man "Was der Bauer net kennt, frist er nicht"
ein wichtiger Kunde von mir plant für seine 4 nächsten Bauvorhaben, den folgenden Aufbau:
Es soll keinerlei KNX Geräte im Verteiler mehr geben, sondern nur noch WAGO IO, sprich:
"Schaltaktoren"
"Dimmaktoren"
"0-10 Volt Temperatureingänge
etc. etc. etc.
Auf der KNX Seite soll es dann den FS mit IP Router, sowie alle normalen KNX Tastsensoren geben .....
Hört sich ja erst mal "nicht schlecht" an, jedoch bin ich mit neuen Dingen immer mehr als "vorsichtig" denn "verkauft" ist ein System mal schnell.
Bis die Bude dann läuft das steht dann auf einem anderen Blatt Papier.....
Nun konkrete Frage:
Hat jemand schon mal so etwas im größeren Stil durchgezogen ?
- Wie hoch ist der Integrationsaufwand um "Wago Aktoren" Gruppenadressfähig zu machen ?
- Wie hoch ist der Integrationsaufwand um "Wago Aktoren" ip fähig zu machen, sprich dass die Kommunikation ggf. nicht mehr über Gruppenadresse läuft, sondern direkt mit dem HS mittels IP Telegramme ?!
- Wo gibts Probleme ?
- Gibts evtl. keinerlei Probleme ?
Viele Fragen, ich hoffe einer von euch kann mir da die "Augen" öffnen........
Ich bin nicht gegen Wago abgeneigt, aber einfach vorsichtig....
In Bayern sagt man "Was der Bauer net kennt, frist er nicht"

Kommentar