Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Suche Kombiaktor: Welchen nehmen ?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB Suche Kombiaktor: Welchen nehmen ?

    Hi,

    für ein Büro / Verwaltungsgebäude suche ich pro Raum einen Kombiaktor, den ich in den Boden (Hohlboden) packen könnte.

    Ich brauche optimalerweise 2* Jalousie, 2* Heizung, und mindestens 2*Binäreingang.

    Ich möchte das gern als Reiheneinbaugerät haben, denn die "Pillen",also die UP-Geräte, kann man nicht wirklich "vernünftig" in einem Hohlboden unterbringen. Daher überlege ich, unter den Boden einen Kleinverteiler samt Hutschiene zu packen und dort dann REG-Geräte zu verwenden. Bis zu 9 TE hätte ich dort Platz.

    Ist aber eine Kostenfrage, daher die Suche nach einem potenten Kombiaktor im REG- Format :-)

    Danke !

    Durango2k

    #2
    Der ABB Raumcontroller könnte etwas für dich sein.
    Ist zwar kein REG sondern mehr ein Einbaugerät für Zwischendecken, aber das sollte ja passen.
    --Marcus

    Kommentar


      #3
      Hi,

      das ist der, den es auch von BJ gibt ?

      Der kann Jalou, das ist gut, und hat auch Binäreingänge.
      Die Schaltfunktion brauche ich nicht- macht nix.

      Leider fehlt HEIZUNG, und das macht es dann wieder teuer. Mal gucken.

      Der große 9er Kombi-Raumcontroller käme in Frage. Leider kostet der fast 500 Euro, und dazu kommen dann die Module- das sind fast 1000 Euro / Raum.

      Ich muss deutlich über 100 Räume bestücken... ouch ....

      Durango2k

      Kommentar


        #4
        Dann tut es vielleicht der Raum Master: Product - RM/S1.1
        --Marcus

        Kommentar


          #5
          Hi,

          das klingt ja richtig geil, das Ding. Den untersuche ich mal genauer, und lass mal ein Sample kommen.

          DANKE !

          Durango2k

          Kommentar


            #6
            Der Raumcontroller von ABB kann beliebig mit allen Funktionen (Schalten, Dimmen, Jalousie, Heizung, Bin.Eingang...) bestückt werden.
            Als alternative evtl. noch der Raumaktor von Gira 2162 00, der hat aber glaub ich keine Eingänge.
            Grüße Manuel

            Kommentar


              #7
              Hi,

              meinst Du den 4er oder großen 9er Controller von ABB / BJ ?
              Der ist glaub ich bei beiden im Sortiment.

              Das Problem ist der Preis. Der 9er ist sicher cool, ABER rechne mal 400 Euro für den Controller plus 2* Jal +2* Hz *2*BE, dann stehen da rund 1000 E drunter.

              Das ist um FAKTOREN zu viel, denn ich brauch ja auch noch Raumbediengerät + Präsenzmelder und Co.

              Übrigens, apropos Präsenz, ich bin inzwischen so weit, das ich Präsenz / Konstantlicht + S/D-Aktor IN die Lampe verpacken kann- damit habe ich effektiv eine EIB- taugliche Latüchte geschaffen. Die braucht nur noch Strom und Bus.

              Ich guck mal den Gira auch an- wenn der nicht viel kostet, dann kommt evtl. ja auch ein sep. BE in Frage.

              Durango2k

              Kommentar


                #8
                Hallo,

                eine Alternative wäre noch die Firma Wieland aus Bamberg. Beim letzten Stammtisch in Oberfranken wurde genau sowas vorgestellt.

                Guckst du hier:

                Wieland Electric: Download Center

                Hat alles einen recht brauchbaren Eindruck gemacht. Die Geräte werden auf Wunsch fertig bestückt und sogar vorprogrammiert.

                Preis habe ich leider nicht mehr im Kopf, aber kann man ja erfragen.

                Wenn du über 100 Räume hast, würde ich da auf jeden Fall mal einen Blick riskieren.

                Frank

                Kommentar


                  #9
                  Moin Durango2k,

                  mich würde interessieren, wie Du das Problem "Kombiaktor" gelöst hast.

                  Gruß,
                  Bernd

                  Kommentar


                    #10
                    Hallo,

                    Theben hat auch Aktoren die man wie Bausteine aneinander bauen kann. Also immer 1x Basis und max 2x Erweiterung, als verschiedene Aktoren.
                    Damit kann man auch ordentlich Pys. Adressen sparen und evtl ein kleines Wohnhaus mit der Light Version von ETS mit 20 Geräten programmieren.

                    Gruß Jürgen

                    Kommentar


                      #11
                      Hallo zusammen,

                      bei uns wird es demnächst auch losgehen mit der Elektroinstallation und eher zufällig bin ich auf den ABB Raum Master gestoßen (und bei Recherche dazu auf diesen Thread hier im Forum).

                      Was ich am Raum Master 2.1 insteressant finde ist die Anzahl von 18 Binäreingängen und 16 Schaltausgängen in nur 12TE und das zu einem vertretbaren Preis.

                      Allerdings möchte ich den Raum Master nicht nur für einen Raum einsetzen, sondern in Kombination mit anderen Aktoren (und insbesondere Sensoren).
                      Hat jemand schonmal den Raum Master in seiner Installation integriert und kann berichten, ob er im Zusammenspiel (also wie mehrere Aktoren getrennt) nutzbar ist?
                      Man liest bei ABB viel über "vorkonfiguriert" und "komplette Logik im Raum Master", das macht mich etwas stuzig was die Interoperabilität angeht...

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X