Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Gira Wetterstation Komfort Kombisensor Problem

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Gira Wetterstation Komfort Kombisensor Problem

    Hallo Forum,

    bin am verzweifeln und bitte um Hilfe.

    Anbei Bilder der Wetterstation Komfort nebst Kombisensor und Konfiguration. Beides funktionierte jetzt 3 Jahre ohne Probleme.
    Seit 3 Wochen kommen jedoch Befehle von der Station auf den Bus, die nicht gewollt sind.
    Die Werte an sich sind in Ordnung und die Sensoren funktionieren auch (Niederschlag, Windalarm, Dämmerung /Wert/Schalten).
    Jedoch streut die Station anscheinend zufällig eigene hinzu.

    Zwei Beispiele:
    Die Uhrzeit soll jede Stunde auf den Bus gesendet werden. Jedoch kommt diese auch zwischendrin.
    Gleiches passiert mit Datum, Dämmerung Schalten (ohne erreichen des Grenzwertes, sowie dem Windalarm).

    Zur Fehlersuche habe ich die Überwachung der Verbindung zum Kombisensor aktiviert und das Bild angehängt.
    Es wird nie ein Verbindungsfehler erkannt und gesendet. Jedoch willkürlich das Signal 0 kein Fehler.

    Dieser sollte jedoch nur bei Wertänderung gesendet werden? Also nie wenn kein Fehler erkannt und wieder erledigt ist?
    4/1/9 ist die "Überwachung Verbindungsfehler Kombisensor"
    4/1/0 "Uhrzeit"

    Die Steckverbindungen habe ich alle überprüft. Nur an den Kombisensor selbst auf dem Dach komme ich nicht hin.

    Schon mal Danke.

    Angehängte Dateien

    #2
    Wer hat denn denn diesen Megamurx verbrochen? Eine Elektrofachkraft?

    Dass die Basiseinheit nimmer nie so montiert / betrieben werden darf ist Dir klar?

    image_40980.jpg


    Wundert mich dass das überhaupt drei Jahre funktioniert hat.
    Angehängte Dateien

    Kommentar


      #3
      Ja war ein Elektrikermeister.

      Für Hilfe wär ich trotzdem dankbar.

      Kommentar


        #4
        So lange die Kiste da so offen unterm Dach hängt und Wind und Wetter ausgesetzt ist wird niemand für irgendeine sinnvolle Funktion die Gewährleistung übernehmen.

        Das gehört in einen Verteiler(schrank), ggf. braucht man sogar noch eine Schrankheizung dazu. Ob das an der Stelle geht (dazu müsste man an den Leitungen noch ein paar cm. Reserve nachziehen können um die in den Schrank dicht einzuführen) vermag ich nicht zu sagen, besser wäre wohl, die Basiseinheit in einen Verteiler innen umzusetzen, ob das mit der gebenen Leitungsführung geht kann ich nicht beurteilen.

        Kann auch sein dass die Basiseinheit nach drei Jahren Wind und Wetter kaputt ist und erneuert werden muss (dann aber nicht wieder so nackt unterm Dach).

        Vielleicht hilft es auch, einfach mal mit Gefühl die Schraubklemmen nachzuziehen.

        Achja, den Elektriker würde ich vorladen und erwürgen.

        Wenn es die Firma noch gibt: Vorladen und Reparatur fordern. Ich würde meinen dass das ein "versteckter" (für Laien nicht unbedingt erkennbarer) Mangel sein könnte, in dem Fall wäre das noch in der Gewährleistung des Installateurs (wenn das nicht schwarz gelaufen ist).

        Kommentar


          #5
          Dem Fehlerbild entsprechend würde ich behaupten, dass das Gerät sporadisch durch den Reset läuft.

          Kommentar

          Lädt...
          X