Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Tendenz Baustein

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    HS/FS Tendenz Baustein

    Hallo,

    ich habe mir jetzt die Mühe gemacht, und den Tendenz Baustein in meine Visu eingebaut. Jedoch bekomme ich den 3 Pfeil nicht angezeigt. Ich vermute das es an der Einstellung vom Datenformat liegt. Ich habe auch mal ein paar Bilder mit angehängt. Vielleicht erkennt ihr ja meinen Fehler.

    Gruß
    Markus
    Angehängte Dateien
    Meine Installation: Home Server 3.0, Microvis II logic , Controlpanel 6136/100M, Info Display V2.0, Plantec 18F mit Display, Buderus FM446, Siemens-LOGO, Elsner Helligkeitgeber u.Globalstrahlungssensor,Merten Muf mit RTR; usw.

    #2
    probiere 8 Bit (0-255) EIS 2,6
    EPIX
    ...und möge der Saft mit euch sein...
    Getippt von meinen Zeigefingern auf einer QWERTZ Tastatur

    Kommentar


      #3
      wenn minus grad vorkommt wäre 8 bit -128...127 angebracht.
      glück auf

      günther

      Kommentar


        #4
        na Werte von
        8 bit -128...127
        sind nicht möglich, weil der Baustein nur die TENDENZ ausgibt (0,1,2) und nicht die Werte selbst...
        Ich habe den Baustein in Verwendung und er funktioniert wie gewünscht - vermutlich würde er auch mit den Wertebereich -128 +127 funktionieren weil auch 0,1,2 enthalten sind...
        EPIX
        ...und möge der Saft mit euch sein...
        Getippt von meinen Zeigefingern auf einer QWERTZ Tastatur

        Kommentar


          #5
          Danke erst ein mal für euere Antworten,

          leider habe ich mit 8 bit Einstellungen auch noch keinen blauen Pfeil gesehen. Kann mir jemand mal beschreiben wie der Baustein arbeitet.
          z.B bei sinkender Temperatur: nach wie viel Zeit, dieser den blauen Pfeil ausgibt.

          Gruß
          Markus
          Meine Installation: Home Server 3.0, Microvis II logic , Controlpanel 6136/100M, Info Display V2.0, Plantec 18F mit Display, Buderus FM446, Siemens-LOGO, Elsner Helligkeitgeber u.Globalstrahlungssensor,Merten Muf mit RTR; usw.

          Kommentar


            #6
            Manchmal bildet lesen

            Schaut man sich den Baustein an (wenn es denn der ist):

            Code:
            #
            # sw4you : Tendenz
            #
            
            #5000|"Text"          Remanent(1/0)
            #                     | Anz.Eingänge|.n.
            #                       |           Anzahl Ausgänge|.n.
            5000|"sw4you\Tendenz"|1|1|"E1 Wert"|1|"A1 Tendenz"|
            
            #5001
            #    Anzahl Eingänge
            #    | Ausgänge
            #    | |  Zeitspeicher
            #    | | | Speicher
            #    | | | | Berechnung bei Start
            5001|1|1|0|1|0
            
            # EN[x]
            #5002
            #    Eingang
            #    | Default Wert 
            #    | | 0=numerisch 1=alphanummerisch
            5002|1|0|0   # Wert 1
            
            # SN[x]
            #5003
            #    Speicher
            #    | Initwert
            #    | | Remanent
            5003|1|0|1  # letzter Wert 
            
            # AN[x]
            #5004
            #    Ausgang
            #    | Initwert
            #    | | runden binär (0/1)
            #    | | | typ (1-send/2-sbc)
            #    | | | | 0=numerisch 1=alphanummerisch
            5004|1|0|0|2|0 # Tendenz
            
            #5012
            #    Abbruch bei Bedingung (0/1)
            #    |  Bedingung
            #    |  |                            Formel
            #    |  |                            |        Zeitformel
            #    |  |                            |        |   Ausgang
            #    |  |                            |        |   | Zeitspeicher
            #    |  |                            |        |   | | Speicherveriable
            #    |  |                            |        |   | | | Negierter Ausgang
            5012|0|"EN[1]< SN[1]"              |"-1"     |"" |1|0|0|0     # <
            5012|0|"EN[1]> SN[1]"              |"1"      |"" |1|0|0|0     # >
            5012|0|"EN[1]==SN[1]"              |"0"      |"" |1|0|0|0     # =
            5012|0|""                          |"EN[1]"  |"" |0|0|1|0     # letzter Wert
            Da sieht man selbst als Laie:

            Wenn E1 kleiner letzter Wert: A=-1
            Wenn E1 größer letzter Wert: A1=1
            Wenn E1 = letzter Wert: A1=0

            Beweist auch, dass der Datentyp dem von blue04 vorgeschlagenen entsprechen muss.
            Gruß Matthias
            EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
            - PN nur für PERSÖNLICHES!

            Kommentar


              #7
              ahaaa

              Ich habe (faulerweise) nur das Beispiel (htvisu) des Bausteins besichtigt...
              da sind die Werte 0,1,2 verwendet
              Angehängte Dateien
              EPIX
              ...und möge der Saft mit euch sein...
              Getippt von meinen Zeigefingern auf einer QWERTZ Tastatur

              Kommentar


                #8
                Hallo Mathias,

                Du hast zwar den Fehler nicht gefunden, aber mir sehr mit deiner Aussage geholfen! Danke dir dafür!

                Der Fehler lag an Bild 3. Dort hatte das blaue Symbol (2). Ich habe es jetzt geändert auf (-1).

                Allen anderen auch ein Danke für die Hilfe.

                Gruß
                Markus
                Angehängte Dateien
                Meine Installation: Home Server 3.0, Microvis II logic , Controlpanel 6136/100M, Info Display V2.0, Plantec 18F mit Display, Buderus FM446, Siemens-LOGO, Elsner Helligkeitgeber u.Globalstrahlungssensor,Merten Muf mit RTR; usw.

                Kommentar

                Lädt...
                X