Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Jalousiesteuerung mit Beckhoff KL6301 und Gira Tastsensor

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Jalousiesteuerung mit Beckhoff KL6301 und Gira Tastsensor

    • Hallo,

      ich habe eine Beckhoff KL6301 und möchte darüber meine Rolladen steuern. In den Wohnräumen habe ich dafür jeweils Gira Tastsensoren 3 Basis.
      Eine Wippe habe ich dann im ETS mit Jalousiesteuerung auf 2 Gruppenadressen verbunden, eine Adresse für den kurzen Klick, eine Adresse für den Tastendruck > 1 Sek.
      Der Gira-Tastsensor ändert jeweils ein Bit, in welcher Richtung der Tastsensor gedrückt wurde.

      Wenn ich aber nun mehrmals kurz auf einen Taster drücke, um z.B. die Rollade schrittweise einzustellen, bekomme ich das im SPS-Programm nicht mit, weil sich der Wert des Bits nicht ändert. Es wird ja der gleiche Wert noch einmal gesendet.
      Im ETS kann ich das auf dem Busmonitor sehen, weils jedesmal ein Telegramm über den Bus gesendet wird und sich das Flag ändert (von 0 auf 2, dann 4 ....).
      Wie kann ich das im TwinCat2 auslesen? Gibt es dafür einen passenden FB?

      VG

    #2
    Hallo Zusammen,

    Ich stehe leider vor dem gleichen Problem. Wie kann das ganze gelöst werden?

    Einstellungen:
    > Wippe
    > 1 Gruppenadresse für "Auf/Ab"
    > 1 Gruppenadresse für "Lamellenschritt/Stopp"
    > Bedienkonzept: kurz- lang - kurz

    schöne Grüße

    Kommentar


      #3
      Der Baustein sollte einen Ausgang bieten der einen PLC Trigger bei eintreffenden Telegrammen auslöst.

      Bei Wago gibt es das definitiv, mit Beckhoff arbeite ich nicht (mehr), deshalb nur der Hinweis auf das Triggern.
      Gruss
      GLT

      Kommentar


        #4
        Wie heißt der Baustein bei der Wago? Vielleicht kann ich mir diesen etwas adaptieren? Habe bei Beckhoff mal eine Support-Anfrage bezüglich Baustein gestellt.

        Kommentar


          #5
          Für derlei verwende ich FbDPT_Switch_pro.
          Die Biblio zum runterladen ist für V2.3 - neuer hat sie intergriert. Welche TC setzt Du ein?
          Wago hat natürlich dafür gesorgt, dass die Bibliothek nicht auf anderen Herstellern läuft - glaube kaum, dass Du da was "adaptieren" kannst.

          Gruss
          GLT

          Kommentar


            #6
            Ich setze TwinCAT 3 (Version 4022.16) aktuell ein. Gibt es einen openSource Baustein? Hat das mal einer mit Beckhoff Bausteinen programmiert?
            Von Beckhoff-Support habe ich die Meldung erhalten, das wir einfach ein Schaltsignal (Ein/Aus) von jedem Taster verwenden sollten und die "Selbsthaltung" in der Beckhoff machen. Habe zum Beispiel einen Merten Touch Pro integriert, da gibt es Bewegung "Auf/Ab" und "Lamellenschritt/Stopp". Für das habe ich noch keine Lösung.

            gruß

            Kommentar


              #7
              Normalerweise wird ein Ereignis ausgelöst, wenn in den Empfangspuffer der Karte geschrieben wird - im Task könnte man dann ein entsprechendes Updatesignal generieren - da sich der eigentliche Wert ja nicht geändert hat, wäre es z.B. next-step in gleiche Richtung (Lamellenverstellung) bzw. stop, wenn gerade Fahrt ansteht.

              Mir dünkt, es wäre vernünftiger, die Jalousielösung direkt per KNX-Aktor zu realisieren, wenn man noch Höhe, Position, gespeicherte Pos, Sicherheitsfunktionen usw. mit ins Kalkül zieht.
              Gruss
              GLT

              Kommentar

              Lädt...
              X