Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

KNX Symposium München im Oktober

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [wiregate] KNX Symposium München im Oktober

    Guten Morgen! Ich habe gelesen dass im Oktober in München das KNX Symposium stattfindet. Aktuell steht Wiregate aber noch nicht auf der Liste der Teilnehmer. Weiß jemand ob Wiregate teilnehmen wird? Grüße Marc

    #2
    Nun,

    zunächst einmal hatte ich die Ankündigung für das neue Symposium nicht mitbekommen, weil das Stammtisch-Unterforum nicht in die Suche "neue Themen" einbezogen war. Als dann Markus etwas im Hauptforum geschrieben hatte, hatten sich schon 24 KNX Hersteller angemeldet. Da die Ausstellungsflächen knapp sind, sollen dann bevorzugt nur noch diejenigen zugelassen werden, die bisher noch auf keinem Symposium waren.....

    Zudem sehe ich diese Veranstaltung in dieser Größe nicht unkritisch. Alleine die Hälfte des Abends war mit der Vorstellungsrunde der 120 Teilnehmer, dem Essen sowie der Verlesung von 125 Preisen bei der Tombola verbraucht, plus dann noch vier Vorträge. Da blieb netto sehr wenig Zeit für Kundengespräche. Da geht das individuelle unter. Ich bin mit der Meinung auch nicht alleine - wie ich aus telefonischen Rückmeldungen weiß. Und: Wer sich den damaligen Thread über den Stammtisch (1. Symposium) ganz genau anschaut, der kann sehen, dass es - außer seitens der Organisatoren - keine einzige lobende und / oder dankende Rückmeldung der Teilnehmer gegeben hat. Das war beim Stammtisch zuvor - der dann auch noch so heißen durfte - ganz anders.

    Da nehme ich mir lieber die Zeit und berate individuell am Telefon oder hier bei uns.

    ==> Wer sich für unsere Technik und Produkte interessiert, der kommt am Besten mit den Plänen unter dem Arm zu uns und wir setzen uns zusammen zwei Stunden zur Beratung hin, das ist zielführender. Das mache ich auch gerne an einem Samstag.

    Wenn der Wunsch mehrerer besteht, dann können wir uns auch in übersichtlicher Runde mit hoher Informationsdichte treffen, gerne auch quer durch das Bundesgebiet und angrenzende Länder.

    lg

    Stefan

    Kommentar


      #3
      Zitat von StefanW Beitrag anzeigen
      der kann sehen, dass es - außer seitens der Organisatoren - keine einzige lobende und / oder dankende Rückmeldung der Teilnehmer gegeben hat.
      Da möchte ich widersprechen - ohne Dir in Dein Unterforum spucken zu wollen. Ok hatte ich einen Vortrag gehalten und mag damit in der Nähe der Organisatoren stehen:
      Der Aufbau ging ja auch schon ab 14:00 Uhr los - ok ihr seid erst gegen 17:30 da gewesen - bis zum tatsächlichen Beginn um ca. 18:00 waren schon einige Gespräche möglich. Außerdem haben in früheren Veranstaltungen im Alten Wirt keine Vortragenden die Zeiten eingehalten und es war schon alleine deshalb sehr viel mehr Zeit für individuelle Gespräche.
      offizielles Supportforum für den Enertex® EibPC: https://knx-user-forum.de/eibpc/
      Enertex Produkte kaufen

      Kommentar


        #4
        Nunja.

        Etliche interessierte Hersteller haben ihren Platz auf dem nächsten Symposium gleich beim letzten Symposium reserviert, ging ganz einfach, man musste einfach nur fragen ...

        Diverse Hersteller (darunter auch welche die bislang nie in München auf einem Stammtisch präsent waren) haben sich unmittelbar (ca. innert 14 Tagen) nach dem letzten Symposium von sich aus gemeldet und Plätze reserviert. Im Prinzip haben alle die wollten und sich frühzeitig gemeldet haben auch ihren Platz bekommen - es gab von Seiten der Orga einige wenige Absagen weil sonst eine bestimmte Produktgruppe überrepräsentiert worden wäre, wir wollen da einen ordentlich Mix an Produkten damit "für Jeden" was dabei ist.

        Die positive Resonanz bei den Veranstaltern, speziell Helmut (EIB-TECH) war gewaltig POSITIV. Auch bei uns vom Forum gab es entsprechende Rückmeldungen. Scheint wohl so zu sein dass alle die die nicht zufrieden waren ausschliesslich bei Elabnet angerufen haben. Dass bzw. warum das der Fall sein soll entzieht sich meiner Kenntnis zumal Elabnet in keinster Weise in die Organisation und Durchführung der Veranstaltung involviert war.

        Dass es IM Forum kaum Resonanz gab liegt ganz einfach daran dass 90 % der Teilnehmer nicht aus dem Forumskreis kamen bzw. im Forum nur als "stille Mitleser" unterwegs sind. Hier im Forum sind zu 90 % private Bauherren unterwegs und lediglich 10 % User aus der Branche, beim Symposium war das Verhältnis grad umgekehrt.

        BTW: Ich bin auf der Eltefa in Stuttgart, drei Wochen nach der Veranstaltung, von diversen Firmen die auf dem Symposium waren drauf angesprochen worden und alle waren einfach nur begeistert von der Veranstaltung - und ich wurde auf der Eltefa von drei Firmen angesprochen die bislang nie in München dabei waren dass sie beim nächsten Mal unbedingt dabei sein wollen. Zumindest in der Branche - ggf. Anwesende ausgenommen - scheint man also mit dem Symposium mindestens zufrieden gewesen zu sein.

        Wir wissen noch nicht genau wie das nächste Symposium aussehen wird, wir haben aber auf dem letzten Symposium eine Menge Anregungen bekommen die wir gesammelt haben und im Detail noch bewerten und ggf. berücksichtigen werden. Bislang können wir zumindest sagen dass das nächste Symposium ganz anders aussehen wird wie das Letzte. Wir haben die doppelte bis dreifache Fläche zur Verfügung, somit können einerseits deutlich mehr Besucher untergebracht werden (beim letzten Symposium musste ca. 40 Interessenten abgesagt werden wegen voll) ohne dass sich der Einzelne fühlt wie eine Henne in der Legebatterie und wir können mehr Aussteller bequem unterbringen, und jeder Aussteller wird beim nächsten Symposium deutlich mehr Platz haben.

        Wir diskutieren derzeit die Programmdetails und so wie es aussieht wird sich da etliches ändern, da wird es demnächst Infos dazu geben. Helmut ist diese Woche noch in seinem wohlverdienten Urlaub, nächste Woche geht es konkret weiter.

        Wenn es beim nächsten Symposium wieder darauf hinaus läuft dass von X anwesenden Herstellern / Anbietern X-1 mit der Veranstaltung zufrieden oder gar begeistert sind dann können wir gut damit leben, zumal bei den "einfachen Teilnehmern" die Resonanz ähnlich war. Eine derartige Veranstaltung sollte man der Fairness halber insgesamt sehen, am Ende des Tages kommt es darauf an dass das Positive überwiegt und ich denke das ist uns gelungen.

        Stay tuned!

        Kommentar


          #5
          Nun Michael, Du gehörst auch zu den "Lieblingen" und darfst jedesmal einen Vortrag halten ... ich verstehe dass Du eine andere Sicht hast - ist auch völlig in Ordnung. Du hast auch tolle Produkte, keine Frage.

          Bei Fragen zu Vorträgen von uns gibt es eine eher ablehnende Haltung. Ist auch ok, jeder darf seine Veranstaltung auslegen wie er möchte.

          Bei einer nochmal größeren Veranstaltung bewerte ich die Sinnhaftigkeit unserer Teilnahme zumindest kritisch, das wollte ich zum Ausdruck bringen

          lg

          Stefan

          Kommentar


            #6
            fassungslos....
            Zuletzt geändert von EIB-TECH; 20.05.2015, 14:09.

            Kommentar


              #7
              Ui, was hab ich da wieder losgetreten?

              Helmut, es liegt mir fern, Dich und Pamelas zu kritisieren. Ich habe niemanden persönlich angegriffen oder erwähnt. Mit keinem Wort habe oder wollte ich erwähnen, dass das Symposium "Scheiße" war - weder indirekt, noch im Endeffekt oder gedacht. Es ist für eine sachliche Diskussion wenig hilfreich, einem die Wörter herumzudrehen und dermaßen reißerisch zu dramatisieren. Schon gar nicht habe ich Eure Arbeit und das erhaltene positive Feedback zunichte gemacht oder machen wollen. (Edit: Helmut hat seinen Text oben gelöscht, auf den ich hier Bezug nehme...)

              Ich bitte die Kirche nicht aus dem Dorf zu tragen.

              Kern meiner Aussage ist, dass mir die Zeit für Kundengespräche durch den Ablauf zu knapp war und bei dem Umfang der Veranstaltung das individuelle untergeht. Das ist sachlich und kein Angriff. Ich halte es für besser kleinere Stammtische zu besuchen oder gleich eine individuelle 1:1 Beratung.

              Darum - und weil ich es spät mitbekommen habe (was in meiner Sphäre liegt) - habe ich mich nicht mehr angemeldet. Mehr ist nicht passiert.

              lg

              Stefan
              Zuletzt geändert von StefanW; 20.05.2015, 14:42.

              Kommentar


                #8
                ich bin es leid immer wieder das gleiche du der gute ich der böse......

                lass es einfach gut sein....

                Kommentar


                  #9
                  Wir machen jetzt mal kurz nen Sitzkreis und entspannen uns
                  Zurück zum Thema, ich bin sicherlich wieder dabei..

                  Makki
                  EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
                  -> Bitte KEINE PNs!

                  Kommentar


                    #10
                    Makki,

                    das Thema ist aber nicht ob Du dabei bist oder sonst wer, die Frage des TE war, ob "WireGate" dabei ist oder nicht.

                    Das habe ich beantwortet und - weil ich da zu neige - auch begründet. Deine Zusage schreibst Du bitte in den passenden Thread im Stammtisch-Unterforum.

                    Und damit das Missverständnis nicht noch größer wird, meine obige Aussage bedeutet nicht, dass ICH als Privatperson nicht dabei sein wollte. Nur diesmal nicht offiziell als Hersteller. Wenn das 2. Symposium besser wird als das 1. mag ich beim dritten vielleicht wieder dabei sein, auch wenn man mich jetzt nicht mehr mag...

                    Sollte sich jetzt immer noch jemand ärgern, möchte ich bitten, mein Statement ganz genau durchzulesen und nichts hineinzuinterpretieren was da nicht steht.

                    lg

                    Stefan

                    Kommentar


                      #11
                      Eigentlich wollte ich hier keine Diskussion lostreten. Sorry!

                      Aber da WireGate ja, so wie ich es verstehe, kein Gesamtsystem liefern kann, sondern eher ein AddOn zu KNX ist, wäre doch gerade eine solche Veranstaltung wie das Symposium interessant.
                      Dort kann man sich als Interessent dann alles was man braucht ansehen?

                      Falls ich falsch liege, lasse ich mich auch gerne korrigieren!

                      Stefan. Habe ich es richtig verstanden, du kommst? Aber halt als Privatperson?

                      Gruß,
                      Marc

                      Kommentar


                        #12
                        @Stefan: Wirst du dabei sein?

                        Kommentar


                          #13
                          Schade, dass Stefan nicht mehr antwortet.

                          Kommentar


                            #14
                            Da die Einladung für das Symposium nun scheinbar offiziell ist, wird wiregate nun vor Ort sein?

                            Kommentar


                              #15
                              Hallo Marc,

                              WireGate wird nicht vor Ort sein. Ob ich privat komme, habe ich noch nicht entschieden.


                              Zitat von Emarc Beitrag anzeigen
                              Aber da WireGate ja, so wie ich es verstehe, kein Gesamtsystem liefern kann, sondern eher ein AddOn zu KNX ist, wäre doch gerade eine solche Veranstaltung wie das Symposium interessant. ... Falls ich falsch liege, lasse ich mich auch gerne korrigieren!
                              Du liegst im Prinzip nicht falsch. Nur ist es so, dass es Zeit braucht.

                              Massenhafte Sensorik in einem Haus ist für sich schon - gegenüber dem üblichen "Smart Haus" eigene Philosophie. Es ist eine separate Entscheidung, ob man neben der Automatisierung auch ein intensives Monitoring und Sensing möchte. Der zweite Schritt ist dann 1-Wire mit WireGate als Technologie für Sensing & Monitoring.

                              Vorschlag: Falls Du zum 2. Symposium anreist, kannst Du ja am Vormittag gerne einen Termin bei uns vereinbaren, dann setzen wir uns gerne zusammen. Falls weiteres Interesse besteht, dann können auch gerne mehrere Interessenten kommen, dann machen wir eine entsprechende Vorführung mit Beratung. Mittagessen stellen wir auch gerne zur Verfügung. Von hier zum Veranstaltungsort am Nachmittag sind es ca, 25 Kilometer

                              lg

                              Stefan
                              Zuletzt geändert von StefanW; 15.09.2015, 18:07.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X