Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Doorline 210 mit dem Bus verknüpfen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Doorline 210 mit dem Bus verknüpfen

    Hallo,
    ich habe eine Doorline 210 mit einem Klingel / Wecker Ausgang für Geräte mit internen Stromversorgung. Besteht die Möglichkeit diesen Ausgang auf einen Binäreingang zu legen, um so zB das Klingeln in der Visu anzuzeigen.
    Oder geht es nur über den Weg Klingeltaster an den Binäreingang und die Doorline an einen Aktor.
    Vielleicht hat ja jmd von euch auch son Teil und kann mir da Hilfestellung geben. Vielen Dank
    Gruß Nico

    #2
    Wie ist denn momentan die Klingel angeschlossen?
    Wenn der Schaltplan der Doorline stimmt hat das Teil 2
    potentialfreie Kontakte.
    Also kann man einen Kontakt für die Hausklingel nutzen und den zweiten
    Kontakt an einen Binäreingang anklemmen.
    Hab mal schnell einen Plan gekritzelt.

    Gruß xcam3
    Angehängte Dateien
    Gruß Andre

    GIRA HomeServer 3, Agfeo AS181plusEIB, AVM Fritz!Box 7390, Gira Keypad, Mobotix M1M Dual, Mobotix T24, iPhone 4iPhone 5, iPad2, iPad3, Kindle Fire

    Kommentar


      #3
      Hallo,
      danke für deine Antwort. Zur Zeit ist die Klingel folgendermassen angeschlossen: Der Klingeltaster hängt an TFE1 und TFE2. Und die von dir gezeigte Kontrollanlage geht dann ber a/b Port zur TK-Anlage. Einen externen Trafo oder einen externen Gong habe ich nicht angeschlossen. Daher dachte ich, ich brücke lt Anleitung die beiden rechten Aktor/Wecker Anschlüsse und gehe von den beiden linken Aktor/Wecker Anschlüssen zu einem Binäreingang.
      Meinst du das wäre auch ein Ansatz?

      Gruß Nico

      Kommentar


        #4
        Hallo,
        ja das würde funktionieren, aber es reicht doch einen einzelnen Kontakt zu verwenden also entweder die inneren oder die äußeren Kontakte.
        Warum die doppelt vorhanden sind leuchtet mir nicht ein.
        Du schreibst der Taster ist an TFE 1 und 2 angeschlossen.
        TFE ist die Abkürzung für Türfreisprecheinrichtung, also wundere ich mich warum da dein Klingeltaster
        angeklemmt sein soll.
        Evtl. meinst du aber mit Taster die Außeneinheit, da ist zwar unter anderem der Klingeltaster drin, aber auch noch ein
        bischen mehr Elektronik.
        Wichtig ist aber das die vorhandene Verbindung zur TK-Anlage erhalten bleibt, da durch das Klingelsignal die TK-Anlage erst in
        den TFE-Sprechbetrieb geht.
        Aber kannst du bitte mal eine Skizze machen wie die Anlage (auch die Verbindung zur TK-Anlage) bei dir verdrahtet ist, dann kann ich dir sagen wie es richtig angeklemmt werden muß.
        Was für einen Binäreingang hast du denn?
        Ist noch ein Kanal auf einem Schaltaktor frei?
        Gruß xcam3
        Gruß Andre

        GIRA HomeServer 3, Agfeo AS181plusEIB, AVM Fritz!Box 7390, Gira Keypad, Mobotix M1M Dual, Mobotix T24, iPhone 4iPhone 5, iPad2, iPad3, Kindle Fire

        Kommentar


          #5
          Hallo,

          nochmals vielen Dank für deine Hilfe. Ja, ich gebe zu mit der Durchmischung der Begriffe stifte ich noch mehr Verwirrung, denn du hast Recht mit dem Anschluß an TFE1 + 2 meine ich natürlich die Ausseneinheit der Doorline mit den 2 "Klingeltasten" Von der Kontrolleinheit gehe ich dann nur per a/b Port zur TK-Anlage, damit dann das Telefon klingelt, ,wenn jmd an der Tür ist. Hoffe somit reicht es auch ohne Skizze.
          Dachte nur ich muß die zwei rechten Aktor/Wecker Klemmen brücken, da das so in der Doorline Anleitung skizziert ist beim Anschluß externer Geräte.

          Aktorkanal habe ich nicht mehr frei und auch noch keinen Binäreingang, möchte ja erstmal wissen, ob es von den Anschlüssen überhaupt geht.
          Es liegt aber ein Buskabel direkt bei der Kontrolleinheit, deswegen kam mir die Idee, nachdem ich hier im Forum gelesen habe, was es für super Ideen bzgl Logiken mit "knx-ter" Klingel gibt.

          Gruß Nico

          Kommentar

          Lädt...
          X