Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Logik Fensterüberwachung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    HS/FS Logik Fensterüberwachung

    Hallo Zusammen,
    ich habe ein kleines Problem bei der Erstellung einer Logik, mithilfe des Gira Homeservers, zur Fensterüberwachung und hoffe sehr, dass Ihr mir vielleicht den entscheidenden Hinweis geben könnt

    Ich habe 20 Fenster die jeweils mit einer Tasterschnittstelle versehen sind, die mir im geschlossenem Zustand eine 1 und im geöffneten eine 0 senden.
    Nun möchte ich gerne den Status ALLER Fenster in ein internes Objekt legen. Sprich sind ALLE Fenster geschlossen soll diese Interne Objekt eine 1 erhalten, ist auch nur ein Fenster auf ( Es spielt keine Rolle welches) soll dort eine 0 erscheinen.

    Klingt eigentlich nach keiner großartigen Aufgabe sondern nach einer einfach UND bzw Oder Verknüpfung. Jedoch treibt mich diese Logik in den Wahnsinn, da ich es einfach nicht ans laufen kriege.
    Ich schaffe es nicht, dass der Status sich ändert!
    Nach einem Anruf bei Gira wurde mit der Binärauslöser empfohlen, aber auch hiermit konnte ich dieses Problem nicht lösen.
    Probiert habe ich schon die unterschiedlichsten Kombination aus UND-, ODER-, Vergleicher-, Binär- Bausteinen.
    Anscheinend mache ich irgendwo einen entscheiden Fehler, aber ich komme einfach nicht drauf.

    Hat jemand einen Idee wie diese Schaltung zu realisieren ist?

    Viele Dank im vorraus

    Gruß Christian

    #2
    Der "UND" Baustein ist in dem Fall dein Freund.

    Kommentar


      #3
      ich habe für sowas mal einen Statusbaustein geschrieben, ganz einfach.....
      da kannst Du dann auch noch Gruppenmässig auswerten.
      Gruß Peter
      Angehängte Dateien
      never fummel a running system...

      Kommentar


        #4
        Zitat von TRex Beitrag anzeigen
        ich habe für sowas mal einen Statusbaustein geschrieben,
        Jetzt auch hier im Downbload: http://service.knx-user-forum.de/?comm=download&id=19891

        Kommentar


          #5
          Zitat von vento66 Beitrag anzeigen
          Der "UND" Baustein ist in dem Fall dein Freund.

          Habe ich bereits erfolglos probiert. Besteht die Möglichkeit, dass dort ein Problem mit dem Internen Objekt besteht und ich das Ergebnis auf eine Gruppenadresse legen muss?


          Zitat von TRex Beitrag anzeigen
          ich habe für sowas mal einen Statusbaustein geschrieben, ganz einfach.....
          da kannst Du dann auch noch Gruppenmässig auswerten.
          Gruß Peter
          Wie genau funktioniert dieser Baustein denn?

          Danke für die schnellen Antworten

          Kommentar


            #6
            wie er Funktioniert?
            guckst Du da:
            5000|"Hoegg\StatusM (24E->7A)"|0|24|"A1"|"A2"|"A3"|"A4"|"B1"|"B2"|"B3"|"B 4" |"C1"|"C2"|"C3"|"C4"|"D1"|"D2"|"D3"|"D4"|"E1"|" E2" |"E3"|"E4"|"F1"|"F2"|"F3"|"F4"|7|"A"|"B"|"C"|"D "|" E"|"F|"ALL"

            5001|24|7|0|0|1

            5002|1|0|0
            5002|2|0|0
            5002|3|0|0
            5002|4|0|0
            5002|5|0|0
            5002|6|0|0
            5002|7|0|0
            5002|8|0|0
            5002|9|0|0
            5002|10|0|0
            5002|11|0|0
            5002|12|0|0
            5002|13|0|0
            5002|14|0|0
            5002|15|0|0
            5002|16|0|0
            5002|17|0|0
            5002|18|0|0
            5002|19|0|0
            5002|20|0|0
            5002|21|0|0
            5002|22|0|0
            5002|23|0|0
            5002|24|0|0


            5004|1|0|0|2|0
            5004|2|0|0|2|0
            5004|3|0|0|2|0
            5004|4|0|0|2|0
            5004|5|0|0|2|0
            5004|6|0|0|2|0
            5004|7|0|0|2|0


            5012|0|""|"(EN[1]==1 or EN[2]==1 or EN[3]==1 or EN[4]==1)"|""|1|0|0|0
            5012|0|""|"(EN[5]==1 or EN[6]==1 or EN[7]==1 or EN[8]==1)"|""|2|0|0|0
            5012|0|""|"(EN[9]==1 or EN[10]==1 or EN[11]==1 or EN[12]==1)"|""|3|0|0|0
            5012|0|""|"(EN[13]==1 or EN[14]==1 or EN[15]==1 or EN[16]==1)"|""|4|0|0|0
            5012|0|""|"(EN[17]==1 or EN[18]==1 or EN[19]==1 or EN[20]==1)"|""|5|0|0|0
            5012|0|""|"(EN[21]==1 or EN[22]==1 or EN[23]==1 or EN[24]==1)"|""|6|0|0|0
            5012|0|""|"(AN[1]==1 or AN[2]==1 or AN[3]==1 or AN[4]==1 or AN[5]==1 or AN[6]==1 )"|""|7|0|0|0

            Heisst:
            Wenn Eingang = 1 dann Ausgang = 1, konzentriert auf Ausgang 7 als "Sammelstatus"
            oder was genau willst Du denn wissen?
            Wie weit kennst du Dich aus?
            never fummel a running system...

            Kommentar


              #7
              Zitat von TRex Beitrag anzeigen
              Heisst:
              Wenn Eingang = 1 dann Ausgang = 1, konzentriert auf Ausgang 7 als "Sammelstatus"
              oder was genau willst Du denn wissen?
              Wie weit kennst du Dich aus?
              Sooo gut kenne ich mich leider noch nicht aus, stehe noch relativ am Anfang meiner Homeserver / KNX Karriere
              Werde morgen mal dein Baustein ausprobieren.

              Kommentar


                #8
                Guten Tag,
                sagtmal, eigentlich müsste es doch so funktionieren,oder?
                UND.PNG

                Kommentar


                  #9
                  Analog zu einemanderen Posting. Vielleicht solltest Du Dich mal mit Alexander Kirpal in Verbindung setzen. Der hat einen derartigen Baustein bereits geschrieben und diesen auch umfänglichst getestet.

                  Unter Verweis auf meine Logik zu diesem Thema bezeichne ich Dein Vorhaben schon etwas komplex. Komplex deshalb, weil mit der funktionalität dann auch die Ansprüche und die Ideen zu nehmen und vorgenannte Logik schnell um ein vielfaches wachsen wird.

                  Ergebnis der Auswertung in der visu wäre das eine. Aber es ist nichts alles. Hierzu gehört z.B. das die Fenster zur "Verschlusszeit" gescannt werden sollten und letztlich eine Sprach- oder Textmeldung kommt ob noch Fenster offen sind.

                  Und so manches noch hinterher.

                  Viel Spaß beim tüffteln.

                  Kommentar


                    #10
                    Was bitte soll an einem Sammelstatus komplex sein?
                    Gruß Matthias
                    EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
                    - PN nur für PERSÖNLICHES!

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von cl2990 Beitrag anzeigen
                      Guten Tag,
                      sagtmal, eigentlich müsste es doch so funktionieren,oder?
                      [ATTACH=CONFIG]n834804[/ATTACH]
                      Exakt so hab ich es auch und es funktioniert prima.

                      Markus

                      Kommentar


                        #12
                        so ein bisschen Erfahrung musst Du schon selber sammeln, sonst wird das nichts. Ehrgeiz und Beharrlichkeit gepaart mit Mut und Instinkt sowie Frusttoleranz werden auch Dich irgendwann zum Ziel bringen. Ich bin dann mal raus. Nicht, weil ich Dir nicht helfen will, aber allein die Frage "so müsste das gehen, oder" lässt in mir die Befürchtung wachsen, wonach Du eine fertige Lösung oder zumindest mundgerechte Happen suchst. Das kann und will ich Dir nicht nur aus Zeitgründen nicht liefern.
                        Es dürfte ja wohl kein Problem sein die gepostete Logik hochzuladen und ein Fenster aufzumachen.
                        Bye Bye....
                        never fummel a running system...

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von TRex Beitrag anzeigen
                          so ein bisschen Erfahrung musst Du schon selber sammeln, sonst wird das nichts. Ehrgeiz und Beharrlichkeit gepaart mit Mut und Instinkt sowie Frusttoleranz werden auch Dich irgendwann zum Ziel bringen. Ich bin dann mal raus. Nicht, weil ich Dir nicht helfen will, aber allein die Frage "so müsste das gehen, oder" lässt in mir die Befürchtung wachsen, wonach Du eine fertige Lösung oder zumindest mundgerechte Happen suchst. Das kann und will ich Dir nicht nur aus Zeitgründen nicht liefern.
                          Es dürfte ja wohl kein Problem sein die gepostete Logik hochzuladen und ein Fenster aufzumachen.
                          Bye Bye....

                          Glaub mir, ich suche hier nach allem anderen als eine fertige Lösung. Dies ist nicht mein erstes Projekt mit dem Homeserver. Ich habe schon allerhand Logiken und Schaltung über Präzensüberwachung bishin zur Heizungssteuerung ausgetüffelt und ans laufen gebracht.
                          Ich suche hier nach einer Lösung, wieso es eben mit einer UND Schaltung NICHT funktioniert. Habe bereits 2 Stunden mit Gira telefoniert und auch die haben mich erst als " Unerfahrener Anfänger" abgestempelt, allerdings auch dann schnell gemerkt das es sich hierbei um ein ernsteres Problem handelt.
                          Nunja, vielleicht habe ich noch nicht genug Erfahrung um mir selber Bausteine zu basteln oder in die tiefen der programmierung vorzudringen. Allerdings ist das hier mehr als ein suchen nach "mundgerechten Happen"!

                          Kommentar


                            #14
                            "Happen" ist das Stichwort zur Lösung . Also: reduziere die Logik auf nur *zwei* Eingänge und *ein* UND und berichte, was dann nach Neustart des HS/FS, und was nach Öffnen und Schließen der beiden Fenster passiert. Dann sehen wir weiter.
                            Gruß, Rainer

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X