Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
Schon mal darüber nachgedacht? LEONI
Alles mit einem Kabel, absolut flexibel.
Das klingt natürlich super.
Was ich nicht finden konnte, war eine Einordnung des Systems in eine der üblichen Kategorien wie Cat.5 oder Cat.7.
Wenn die normales Cat.7 Kabel benutzen und nur "andere" Dosen verwenden, dann kann das durchaus eine geschickte, wenn auch proprietäre Lösung sein. Wenn das jedoch Richtung HomeWay geht, dann wäre das sicher nichts für mich.
TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!
Was ich nicht finden konnte, war eine Einordnung des Systems in eine der üblichen Kategorien wie Cat.5 oder Cat.7.
Wenn die normales Cat.7 Kabel benutzen und nur "andere" Dosen verwenden, dann kann das durchaus eine geschickte, wenn auch proprietäre Lösung sein. Wenn das jedoch Richtung HomeWay geht, dann wäre das sicher nichts für mich.
Hallo Chris,
das ist eine klassische CAT7 Lösung. Um alle Möglichkeiten (SATTV) zu nutzten empfiehlt Leoni ein CAT7 Kabel besser 1200Mhz.
Da die Preise der Kabel sich nur unwesentlich unterscheiden und in einem Haus ca. 350m reichen, habe ich mich für ein Leoni CAT8A 1500Mhz entschieden.
Der Nachteil von HomeNet sind die relativ teuren Patchkabel.
Gruß Klaus
Haben wir auch schon einmal in einer kleinen Kanzlei verbaut...
Ist nicht uninteressant, aber durch die Spezialkomponenten relativ teuer.
Man braucht halt spezielle Wandauslasskabel für die einzelnen Anwendungen.
Die Praxis zeigte jedoch, dass das Anfahren einer Dose mit einem Kabel (Cablesharing) meist dazu führte, dass zu wenig Ports vorhanden waren.
Gerade wo wir im Ethernet immer mehr auf Gigabit gehen und darzeitig am Markt erhältliche Gigabit-Komponenten doch alle acht Drähte der CAT-Leitung brauchen....
BTW: Und wenn man hier schaut, gibt es 700MHz-Systemkabel, wenn man Sat machen möchte. Wenn man 1500MHz Systemkabel haben möchte, kann man SAT nur noch mit Längeneinschränkungen betreiben.
Deshalb ist immernoch meine Empfehlung im Privathaus:
SATkabel (Kathrein LCD95 oder Preisner SK2000+ oder ähnlich) für Sat, immer zwei pro Dose.
CATkabel ab 900 MHz (Leoni F10 oder Draka UC900) oder besser - ebenfalls immer zwei pro Dose.
Die Praxis zeigte jedoch, dass das Anfahren einer Dose mit einem Kabel (Cablesharing) meist dazu führte, dass zu wenig Ports vorhanden waren.
Gerade wo wir im Ethernet immer mehr auf Gigabit gehen und darzeitig am Markt erhältliche Gigabit-Komponenten doch alle acht Drähte der CAT-Leitung brauchen....
BTW: Und wenn man hier schaut, gibt es 700MHz-Systemkabel, wenn man Sat machen möchte. Wenn man 1500MHz Systemkabel haben möchte, kann man SAT nur noch mit Längeneinschränkungen betreiben.
Gruss,
Gunnar
Ich habe je Dose zwei Kabel liegen, somit ist es mir möglich, je ein Gigabit LAN und 2 bis 4 weitere Anwendungen zu nutzten.
Die Längeneinschränkungen sind in einem Einfamilienhaus kaum zu erreichen.
Wie bereits erwähnt, ist der einzigste Nachteil, die relativ teuren Patch- (Anschluss) Kabel.
Gruß Klaus
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar