Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Alarm an Leitstelle schicken

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB Alarm an Leitstelle schicken

    Hallo zusammen, ich habe meine Rauchmelder und Fensterkontakte an den KNX-Bus angeschlossen und nun möchte ich via eibPC etwaige Alarmmeldungen an einen Leitstellenservice weiterleiten. Die Telekom hat dafür einen günstigen Notruf- und Leitstellen- Service, die nehmen aber nur die gängigen Protokolle entgegen, u.a. VdS 2465 und Contact-ID. Nun meine Frage: Wie muss ich eine TCP/IP Nachricht erstellen, damit sie konform zu den o.g. Protokollen ist? Ich könnte mir vorstellen, dass ich nicht der einzige bin, der Alarmmeldungen an eine Leitstelle schicken möchte, ohne eine fertige Alarmanlage zu haben. Wie habt Ihr das gemacht? Danke, Marcus

    #2
    Bis jetzt habe ich so etwas noch nicht gemacht und wurde nur von VDS Lösungen und Wahlgeräten gemacht und jetzt frag dich mal WARUM?
    Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

    Kommentar


      #3
      naja, es gäbe da einen Weg:

      Eine fähige Übertragungseinrichtung bsp Telenot:

      https://onlineshop.telenot.com/telen...mentId=2493778

      deine 0815 Alarmanlage mittels KNX Schaltaktor / Binärausgänge an die MG Eingänge der Übertragungseinrichtung. Notruf wird dann über IP / Telefon / GSM Weg
      angesteuert.
      Technisch ist dies dann schon möglich, es ist halt nur sehr unwahrscheinlich , dass ein Notruf / Leitstellenservice sich darauf einlassen wird....da keine VDS Anlage gegeben ist., versuchen kannst du es ja.

      Kommentar


        #4
        Die Überwachungsunternehmen nehmen das schon an. Die wollen halt alles per Standard auf ihre Schnittstellen haben, das sie die Mengen gut verwalten können. Bei einigen Unternehmen kannst auch per simplen Telefonanruf melden, wird aber nicht gerne gesehen, kostet extra und die Leistungsüberwachung fehlt.

        Auf diese Unternehmen kannst auch technische Alarme aufschalten wie Wasserschaden, Server Ausfall usw.

        Es wird ein Aktionsplan festgelegt und jeder Alarm kostet Geld.

        Das anschalten per Aktor Ausgang wird meist so gehandhabt. Hier aber darauf achten, auch eine Störung zu übertragen. Sprich, wenn deine Anlage nicht mehr zyklisch sendet sollte der Aktor einen Störkontakt öffnen. Ja, alles als Öffner wegen der Leitungsüberwachung.


        Kommentar


          #5
          Warum ich das machen will? Naja, ich habe mit dem eibPC ja bereits eine Anlage, mit der ich frei konfigurierbare TCP/IP-Nachrichten an eine Leitstelle automatisch (ereignisgesteuert) versenden könnte. Damit könnte man doch, so denke ich mir, eine weitere Anlage einsparen. Ich müsste nur noch wissen, in welchem Format die Leitstelle eine Meldung erwartet, dann kann ich das beim eibPC so einprogrammieren. Ich nehme an, mit einem Homeserver wäre das ähnlich.

          Das einzige, was ich zu VdS2465 finden konnte (außer einem kompletten Buch für knapp 20 €) war http://home.arcor.de/chlercher/elektronik/vds2465.htm. Dort gibt eine sehr kurze Übersicht über das VdS2465-Format, aber ohne anschauliche Beispiele, mit denen ich nun zuverlässig valide Nnachrichten basteln könnte.

          Grüße,
          Marcus

          Kommentar


            #6
            Hallo,
            das wird nicht gehen, da das VDS2465 Protokoll Empfänger-Zähler/Sender-Zähler und CRC Prüfsumme beinhaltet und kein starres Telegramm ist.

            Gruß,

            Alex

            Kommentar


              #7
              Ich hatte ein sehr ähnliches Thema und bin fündig geworden und das noch preiswert: Interwest Sicherheit GmbH in Ahaus.
              www.interwest.de
              Zuletzt geändert von confider2; 13.06.2021, 01:53.

              Kommentar

              Lädt...
              X